Pfaff 138 verikales Spiel Nadelstange - GELÖST -
Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2022, 20:41
Meine Pfaff 138 ist ja schon viele Jahre Geschichte, ich habe ich hier nun eine, die ich im Auftrag vom Kumpel "verwerten" soll / kann / darf (wie ist ihm egal).
Hmmm... ich habe da nun ein bisschen Einstellungen vorgenommen und nun fällt mir auf, dass die Maschine ca. 0,5mm +/- vertikales Spiel in der Nadelstangenmechanik hat.
Also das ist mir, egal an welcher Maschine, noch nie aufgefallen. Meine Singerleins haben alle Gleitfadenhebel oder Kurvenfadenhebel, die Pfaff 138 hat aber nun einen Gelenkfadenhebel aber das allein rechtfertigt IMO ja kein vertikales Spiel, oder?
Kann mir jemand was zum vertikalen Spiel in der Nadelstange speziell bei der 138 sagen? Einstellbar ist das natürlich nicht - also ist das Verschleiß oder soll das "by Design" so sein - was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.
Ist übrigens eine schwarze 138-6U
Zudem hat sie Justiermarken für den Schlingenhub an der Nadelstange, die scheinbar keinen Sinn machen bei Nadel 134R bzw. 130, was ja afaik die Standardnadeln sind, richtig?
EDIT:
stelle gerade fest, meine Singer 132K6 hat auch einen Gelenkfadenhebel aber mit 1 Gelenk / Verbindungsstück weniger. Da ist kein vertikales Spiel, aber die Maschine ist ja auch eine ganz andere Gewichtsklasse.
Hmmm... ich habe da nun ein bisschen Einstellungen vorgenommen und nun fällt mir auf, dass die Maschine ca. 0,5mm +/- vertikales Spiel in der Nadelstangenmechanik hat.
Also das ist mir, egal an welcher Maschine, noch nie aufgefallen. Meine Singerleins haben alle Gleitfadenhebel oder Kurvenfadenhebel, die Pfaff 138 hat aber nun einen Gelenkfadenhebel aber das allein rechtfertigt IMO ja kein vertikales Spiel, oder?
Kann mir jemand was zum vertikalen Spiel in der Nadelstange speziell bei der 138 sagen? Einstellbar ist das natürlich nicht - also ist das Verschleiß oder soll das "by Design" so sein - was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.
Ist übrigens eine schwarze 138-6U
Zudem hat sie Justiermarken für den Schlingenhub an der Nadelstange, die scheinbar keinen Sinn machen bei Nadel 134R bzw. 130, was ja afaik die Standardnadeln sind, richtig?
EDIT:
stelle gerade fest, meine Singer 132K6 hat auch einen Gelenkfadenhebel aber mit 1 Gelenk / Verbindungsstück weniger. Da ist kein vertikales Spiel, aber die Maschine ist ja auch eine ganz andere Gewichtsklasse.