Seite 1 von 2
Pfaff 1197 mit regelmäßigen Bremsern
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2022, 15:07
von Köterliese
Hi Ihr Lieben,
habe eine Pfaff 1197 mit angeblich defektem Motor erstanden. Motor defekt ist natürlich Bullshit, denn die Bremser passieren im rein mechanischen, also Handbetrieb.
Ich kann an der Schnurkette 4,5 komplette Runden drehen, bis die Maschine blockiert. An der Schnurkette sieht aber alles sehr gut aus. Natürlich war Maschinchen mal wieder trocken oder verharzt, je nach Ölansammlung. Auch nach WD 40 keine Besserung. Fadenschlag beseitigt, ca. 1m Nähgarn in drei Farben liebevoll mit Hilfe von Druckluftspray und meiner Overlockpinzette abgewickelt.
Bin ich jetzt wieder mit dem Spaß mit der hinteren Laufhülse dran, weil sich dort hübsche kleine Harzkügelchen bilden, wie damals bei der 1222E?

Re: Pfaff 1197 mit regelmäßigen Bremsern
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2022, 15:42
von js_hsm
Das hört sich für mich nach einem Problem mit der Kunststoff Zierstichwalze an
Gruß, Achim
Re: Pfaff 1197 mit regelmäßigen Bremsern
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2022, 16:14
von Köterliese
danke, dann guck ich mir die mal genauer an.
Re: Pfaff 1197 mit regelmäßigen Bremsern
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2022, 17:43
von js_hsm
Hier wurde ein ähnliches Problem behandelt
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 65#p109965
Gruß, Achim
Re: Pfaff 1197 mit regelmäßigen Bremsern
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2022, 11:21
von Köterliese
hi, tatsächlich, passt... zusätzlich zu kleineren Rissen gibt es einen großen, und wenn das Zahnrad der Antriebswelle auf diesen Riss trifft, blockiert die Maschine
also darf ich ne neue Nutzstich-Walze suchen
danke für die Tipps!
Re: Pfaff 1197 mit regelmäßigen Bremsern
Verfasst: Samstag 31. Dezember 2022, 22:09
von Alfred
https://www.ebay.de/itm/173034576417?ha ... BMmPGToK1h
mach auf der Rückseite den Ring auf und tausche sie, nichts vorne verstellen.
Kostete kürzlich noch 45€

Re: Pfaff 1197 mit regelmäßigen Bremsern
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 01:22
von det
Alfred hat geschrieben: ↑Samstag 31. Dezember 2022, 22:09Kostete kürzlich noch 45€
Macht dann eine Preissteigerung von 11% und entspricht fast der aktuellen offiziellen Inflationsrate.
Das Problem ist nur, dass Löhne, Gehälter, Renten etc. für die meisten nicht so stark eingestiegen sind.
Da können wir nur froh sein, dass wir noch keine türkischen Verhältnisse haben mit über 80% Inflation, dann würde der Zierstichblock statt 45,- über 80,- Euro kosten.
Ein gutes Neues Jahr wünscht
Detlef
Re: Pfaff 1197 mit regelmäßigen Bremsern
Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 17:10
von lunetta
Ich hätte einen Schablonenblock für dich!
Versand aus Österreich wäre zu zahlen - geht sich wegen der Dicke nicht mit einer Versandtasche aus.
Da ich krankheitsbedingt nichts mehr schraube, kann ich mit den Teilen auch nichts mehr anfangen.
Ich glaub ich hab sogar noch 2 neue Schablonenblöcke....
Ich habe schon mal einen solchen Block getauscht - ist pfriemelig, aber machbar;)
Hab es mit Hilfe des Forums hier geschafft:)
Re: Pfaff 1197 mit regelmäßigen Bremsern
Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 17:52
von Köterliese
sorry, ich hatte schon bestellt.
Und jetzt endlich eingebaut, ja ist machbar. Gibt schlimmeres.

Danke für den Tipp mit der hinteren Schraube!!!!
sitzt, passt, wackelt nicht, aber dreht sich, Maschine läuft prima
jetzt kranke ich nur noch an der Handrad- Arretierung bzw. -Lösung wegen des aufspulens. Habe es mehrfach schon versucht, vielleicht hab ich die Schraube auch zu fest angezogen?

Re: Pfaff 1197 mit regelmäßigen Bremsern
Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 23:48
von claude
Köterliese hat geschrieben: ↑Freitag 3. Februar 2023, 17:52
...jetzt kranke ich nur noch an der Handrad- Arretierung bzw. -Lösung wegen des aufspulens. Habe es mehrfach schon versucht, vielleicht hab ich die Schraube auch zu fest angezogen?
Da gibt es zwei typische Probleme:
Entweder sind Fadenreste, verharztes Öl und sonstiger Schmodder zwischen Handrad und Armwelle geraten und verursachen Schwergang.
Dann hilft auseinanderbauen und mit Petroleum saubermachen, leicht einölen und wieder zusammenbauen.
Vielleicht hast Du auch einfach nur die große Kupplungsscheibe mit drei kleinen, leicht gebogenen Ärmchen dran zwischen Handrad und der großen Schraube verkehrtrum eingebaut.
Abhilfe: drehen und ausprobieren, ob es besser wird.
Und sei bitte so lieb und verwende die Funktion
Dateianhänge hier im Forum für Deine Bilder, extern gespeicherte Fotos sind nicht mehr verfügbar, sobald der betreffende Anbieter pleite geht oder für gratis-Funktionen auf einmal Geld sehen möchte. Und das wäre unheimlich schade...