Seite 1 von 2

Hallo u. Adler 199 Fadenspannungen

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2022, 13:47
von Heinzel
Hallo komme aus dem Landkreis Ludwigsburg, habe seit paar Wochen eine Adler 199 bin Neuling kenne mich nicht wirklich gut aus.
Meine Probleme sind der untere Faden zieht nicht mit, hab drei Faden spanner keine Ahnung wie ich denfaden legen muss hab schon paar versuche hinter mir. Hab leider keine Bedienungsanleitung oder sowas in der Art.
Würde mir gerne ein Gürtel mit Klettverschluss und paar Cobra koppeln Herstellen für den Anfang.

Re: Hallo

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2022, 14:02
von claude
Hier siehst Du eine korrekt eingefädelte 199:

https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... 0er-jahre/

Der zweite Fadenspanner ist für den zweiten Faden in einer Zwillingsnadel.

Die richtigen Nadeln des Systems 134 (auch bekannt unter den Bezeichnungen 134LR, 134KK, 438KK, 135 x 8 RTW, 135 x 7, SY 1955, DP x 5, DP x 1, 438, DP x 438, 797, 16 x 231, 16 x 257, PF x 134 LR (je nach Spitze)) hast Du?

Re: Hallo

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2022, 14:36
von gelöschter User N
claude hat geschrieben: Samstag 31. Dezember 2022, 14:02 Der zweite Fadenspanner ist für den zweiten Faden in einer Zwillingsnadel.
ja nein,

die zweite Fadenspannung an Schneidermaschinen wurde/wird auch gerne genutzt, um eine Einstellung für Raupen (Knopfloch) und eine zum Nähen zu haben.

Kannst den Fadenweg der Maschine komplett eingefädelt lassen und nur die Spannungsschlaufe vom A auf B umhängen.

Ebenso Anker RZ oder DZ (dunkelgrün) usw ...

Re: Hallo

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2022, 14:48
von claude
Stimmt, ich habe leider keine Maschine mit doppelter Fadenspannung in meinem Fuhrpark, daher das Defizit praktischer Erfahrung.

Jedenfalls sollte man nur den einen oder den anderen, nicht aber beide auf einmal benutzen (außer für Zwillingsnadeln ;-) ).

Und diesen Faden können wir wohl auch problemfrei direkt zu Adler verschieben.

Re: Hallo u. Adler 199 Fadenspannungen

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 03:52
von Heinzel
Hi Danke für die schnelle Hilfe schon mal weiteres Problem ist der untere Faden.
1. bekomme es nicht hin das der obere faden und der untere mit läuft.
2. wie rum ist die lauf Richtung des unteren Faden.

Ich schicke wenn’s klappt später noch paar Bilder,
Wünsche euch ein Gutes Neues Jahr

Vielen Dank schon mal

Re: Hallo u. Adler 199 Fadenspannungen

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 16:09
von Heinzel
Hier ein paar Fotos den faden wie er liegt sieht man sehr schlecht

Re: Hallo u. Adler 199 Fadenspannungen

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 16:15
von js_hsm
Es mag täuschen...
Der Greifer ist hinter der Nadel?
Wenn ja muss die Nadel so eingesetzt werden das die Rille zum Bediener zeigt (vom Greifer abgewandte Seite) und von vorne nach hinten eingefädelt werden.

Gruß, Achim

Re: Hallo u. Adler 199 Fadenspannungen

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 16:26
von js_hsm
Es täuscht nicht wink , auf den Photos im Nähmaschinenverzeichnis ist es eindeutig zu sehen.

Re: Hallo u. Adler 199 Fadenspannungen

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 16:45
von Heinzel
Bin neu kenne mich noch nicht so aus was oder wo ist der Greifer

Re: Hallo u. Adler 199 Fadenspannungen

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 16:51
von js_hsm
Pos.9 im oberen Bild
Pfaff Ansicht Pfaff 260-261 Schnittgr.jpg
Pfaff Schiffchen und Greiferarten gr.jpg