Seite 1 von 1

Pfaff 143 blockiert, Oberfaden im Greifer

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 08:04
von Italo
Anmerkung:
Ich habe die Posts aus diesem Thread ausgelagert, da es sich nicht um einen Fadenschlag handelt.
det




Guten morgen all zusammen,
und ich wünsche euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr!

Nun hoffe ich, dass ich im richtigen Thread mein Anliegen schildern kann.

Habe mir im Dezember eine Pfaff 143 zugelegt und konnte mit eurer Hilfe bereits erste Probleme bewältigen! Seither bekam ich alle Ledernäharbeiten auch gut hin.
Nun folgendes:

Seit Tagen kann ich nicht mehr nähen, weil die Maschine nach wenigen Stichen blockiert und der Oberfaden dabei reißt. Der Unterfaden hingegen ist korrekt in seiner Spulenkapsel verankert und lässt sich auch gut auswickeln (wenn ich von Hand den Garn ziehe) Der Oberfaden hingegen reißt beim Nähen nach wenigen Stichen und scheint sich unterhalb der Spulenkapsel aufgewickelt zu haben. Das Entfernen des verhäderten Garns ist eine zeitaufreibende Prozedur und nach gefühlten 100 Wiederholungen wickelt sich der Faden weiterhin unten auf. Wie kann ich das Problem beheben?
Auf eure Vorschläge und Tipps freue ich mich schon!
Hier ein Bild:
WhatsApp Image 2023-01-03 at 07.46.15.jpeg
Vielen lieben Dank Franco

Re: Fadenschlag - was tun, wenn sich die Maschine schlagartig nicht mehr drehen lässt?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 08:42
von adler104
Hat die Maschine eine Sicherheitskupplung, die evtl ausgelöst haben könnte? Prüfe mal die Nadelstangenhöhe bzw. den Schlingenhub, der sollte zwischen 1,6 und 2mm liegen d.W. den Abstand der Geiferspitze nur Nadel.

Re: Fadenschlag - was tun, wenn sich die Maschine schlagartig nicht mehr drehen lässt?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 11:55
von GerdK
Ergänzend: Versuche mal, beim langsamen Nähen den Weg des Oberfadens um die Spulenkapsel herum zu verfolgen. Wird er sauber um die Spulenkapsel herumgeführt? Wird er auch einwandfrei wieder freigegeben am Ende seines Weges?
Manchmal führt eine Scharte o.ä. dazu, dass sich der Oberfaden dabei verheddert und nicht freigegeben wird.

Viele Grüße, Gerd

Re: Fadenschlag - was tun, wenn sich die Maschine schlagartig nicht mehr drehen lässt?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 12:58
von gelöschter User N
es handelt sich offensichtlich nicht um einen Fadenschlag
ich würde ab #17 auslagern in einen eigenen Thread

Re: Fadenschlag - was tun, wenn sich die Maschine schlagartig nicht mehr drehen lässt?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 17:27
von dieter kohl
serv

offensichtlich ist ein "Fadenpopel" unter der Spule im Greifer

Greifer zerlegen und entfernen

Re: Fadenschlag - was tun, wenn sich die Maschine schlagartig nicht mehr drehen lässt?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 17:48
von Alfred
evtl. falsche zu lange Nadel bzw. falsch eingesetzt/locker, scon mal andere Nadel porbiert?

Re: Fadenschlag - was tun, wenn sich die Maschine schlagartig nicht mehr drehen lässt?

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 18:23
von det
Nopi hat geschrieben: Dienstag 3. Januar 2023, 12:58 es handelt sich offensichtlich nicht um einen Fadenschlag
ich würde ab #17 auslagern in einen eigenen Thread
ja, das sehe ich auch so, wird ins Pfaff-Forum verschoben.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 143 blockiert, Oberfaden im Greifer

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 17:31
von Italo
Vielen Dank für eure Tipps und Hilfestellungen.
Habe den gesamten unteren mechanischen Bereich um die Spulenkapsel auseinander geschraubt, alles gereinigt, geölt und wieder zusammengebaut. Läuft einigermaßen wieder, werde noch einiges ausprobieren und einige Einstellungen nachjustieren. Etwas zeitaufwendig, aber ich lerne die Maschine und ihre Mechanik dadurch immer besser kennen.
Nochmals herzlichen Dank für eure Mithilfe! Viele Grüße Franco