Seite 1 von 5

Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 14:53
von Alex1808
Hallo,

ich habe mir letztes Wochenende über eBay Kleinanzeigen eine Pfaff 130 gekauft, die ich auch gerne nutzen möchte! Ich bin noch dabei, sie gründlich zu reinigen und hoffe, dass ich sie auch ans Laufen bekomme. Da diese Maschine mein erster Oldie ist, vertraue ich hier auf Eure Erfahrungen und Tipps! 😁

Re: Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 15:01
von Alex1808
Hier zeige ich Euch gerne mal ein paar Fotos:

Re: Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 15:05
von gelöschter User N
Sieht gut aus - Biesenausführung und sehr wenig benutzt worden.
Die Maschinennummer ist? (ist in der Mitte der Grundplatte eingeschlagen)

Re: Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 15:12
von Alex1808
Die Maschine ist 1953 gekauft worden, den originalen Kaufbeleg bekomme ich auch noch! 😁

Du meinst bestimmt diese:

Re: Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 15:17
von Alex1808
Ich habe sie meiner Meinung mittlerweile gut mit Waschbenzin und diversen Wattestäbchen gereinigt und muss sie nun auch ölen bzw. fetten.

Was benutze ich hierfür am besten und vor allem, wo muss überall bei dieser Maschine was gemacht werden?

Re: Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 15:21
von Berit
Alex1808 hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 15:17 Ich habe sie meiner Meinung mittlerweile gut mit Waschbenzin und diversen Wattestäbchen gereinigt und muss sie nun auch ölen bzw. fetten.

Was benutze ich hierfür am besten und vor allem, wo muss überall bei dieser Maschine was gemacht werden?
Herzlichen Glückwunsch zu der schönen Maschine! Die sieht ja aus, wie frisch aus dem Werk. smile
Alle beweglichen Stellen mit Feinmechaniköl versorgen. Aber Nichts! an die Schnurkette geben.
Berit

Re: Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 16:00
von -710-
Und jetzt kommt die Mutter aller Fragen:
Waren 130Bl und 130Br-Nadeln dabei?

Re: Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 16:44
von GerdK
-710- hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 16:00 Und jetzt kommt die Mutter aller Fragen:
Waren 130Bl und 130Br-Nadeln dabei?
Um es Alex nicht so schwer zu machen: In der Biesenausführung der 130er müssen Rundkolbennadeln verwendet werden (nicht die heute üblichen 130/705H Flachkolbennadeln). Nähmaschinenadeln Typ 1738A passen gut. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 16:46
von js_hsm
GerdK hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 16:44
-710- hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 16:00 Und jetzt kommt die Mutter aller Fragen:
Waren 130Bl und 130Br-Nadeln dabei?
Um es Alex nicht so schwer zu machen: In der Biesenausführung der 130er müssen Rundkolbennadeln verwendet werden (nicht die heute üblichen 130/705H Flachkolbennadeln). Nähmaschinenadeln Typ 1738A passen gut. smile

Viele Grüße, Gerd
Wenn man /frau mit 4 Nadeln nähen möchte brauch man für die Mitte BL und BR Nadeln wink

Gruß, Achim

Re: Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 17:03
von claude
Die 130 sieht ja wirklich super aus und das komplette Zubehör ist auch dabei...

Benzin ist etwas aggressiv als Reinigungsmittel, Petroleum, heutzutage oft auch als Lampenöl verkauft, ist das Mittel der Wahl zum Gängigmachen verharzter Maschinen.

Mit abgeworfenem Schwungrad-Riemen, Geradstich und oben und unten ohne Garn sollte die Maschine mindestens zwei Umdrehungen nachlaufen, wenn Du mit Anlauf am Schwungrad drehst und nur geringfügig weniger bei Zickzack-Vollausschlag.

Wenn nicht, weiter alle Schmierstellen mit Petroleum behandeln, bis es klappt, dann so gut es geht abwischen und alles sparsam mit Feimechaniköl schmieren.

Absolut keine Flüssigkeiten/Fett auf die Schnurketten, die müssen trocken bleiben, damit sie lange halten.