Seite 1 von 2

Pfaff 362 Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 09:34
von LaFay
Hallo liebes Forum,

Bei meiner Pfaff 362 mussten wir die Oberfadenspannung auswechseln. Ist es „normal“, dass diese beiden Scheiben, zwischen die der Faden gelegt wird, beim Hochstellen des Nähfüßchens ziemlich weit auseinandergehen? Ist mir früher nie aufgefallen…
Liebe Grüße und danke schonmal!

Re: Pfaff 362 Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 10:11
von Benno1
mx ich bin zwar kein konkreter Pfaff Experte aber solange die Fadenspannung beim nähen ihre Pflicht tut, könnte man das so hinnehmen.

Re: Pfaff 362 Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 10:57
von LaFay
Tut sie nicht so wirklich, leider…

Re: Pfaff 362 Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 11:32
von GerdK
Wenn die Spannungsscheiben bei angehobenem Nähfuss so weit auseinandergedrückt werden, dass die Fadenspannung auch bei wieder abgesenktem Nähfuss nicht einegstellt werden kann (also praktisch wirkungslos ist), dann solltest Du die Befestigungsschraube der Oberfaden-Spannungseinheit lösen und die ganze Einheit einen Millimeter (oder so) herausziehen. Dann Befestigungsschraube wieder anziehen und die Funktion testen.
Die Spannungsscheiben sollten bei angehobenem Nähfuss gerade so weit auseinandergedrückt werden, dass keine Fadenspannung mehr besteht.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 362 Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 14:02
von LaFay
Danke Gerd, werde ich probieren! LG

Re: Pfaff 362 Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 14:32
von gelöschter User N
GerdK hat geschrieben: Mittwoch 18. Januar 2023, 11:32 Die Spannungsscheiben sollten bei angehobenem Nähfuss gerade so weit auseinandergedrückt werden, dass keine Fadenspannung mehr besteht.
ja,
bei der 362 ist dabei zusätzlich zu beachten, dass der Hebel (zum Nähfuß heben) noch weiter nach oben gedrückt wird wegen der Stoppmatic

Ich hab eine 362 (bzw 262) Maschine gehabt, deren Nähfuß bzw Oberfadenspannung genau deswegen nicht mehr richtig funktionierten.


außerdem musste ich feststellen, dass sich die Gehäuse bei der neuen Oberfadenspannung
DSC_0684_OFS _NTFJPG.jpg
DSC_3580_NTF.JPG
DSC_3591_NTF.JPG
DSC_3596_NTF.JPG
DSC_3598_NTF.JPG
DSC_3577_NTF.JPG
DSC_3565_NTF.JPG

schlechter ausbauen lassen als bei der alten Oberfadenspannung.

Bild

Re: Pfaff 362 Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 18:27
von dieter kohl
serv

der geübte Mechaniker klopft da mal von hinten dagegen biggrin

Re: Pfaff 362 Oberfadenspannung

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 00:45
von gelöschter User N
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 18. Januar 2023, 18:27 der geübte Mechaniker klopft da mal von hinten dagegen biggrin
beerchug
mit einem Holzstab (10mm Buche Dübelstange) und einem leichten Hämmerchen.
Deckel vorne (wo der Einfädler dran befestigt ist) abnehmen und dann "von hinten durch die Brust ins Auge"

Re: Pfaff 362 Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 18:55
von LaFay
Es war tatsächlich das Schräubchen von Gerd… Jetzt tut sie wieder, wie sie soll. Danke heart Kann es sein, dass das Forum mal nicht erreichbar war in den letzten Wochen, oder hatte nur ich Probleme?

Re: Pfaff 362 Oberfadenspannung

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 19:31
von gelöschter User N
LaFay hat geschrieben: Mittwoch 8. Februar 2023, 18:55 Kann es sein, dass das Forum mal nicht erreichbar war in den letzten Wochen, oder hatte nur ich Probleme?
kurze Aussetzer hatte ich auch bemerkt (30 Sek bis 1 Min )