Seite 1 von 5

Pfaff 138-6U Kulissengleitstück klemmt

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 17:32
von Harry358
Hallo, bin neu hier im Forum und der Grund ist natürlich eine nichtfunktionierende Nähmaschine.
Vor 1Woche kaufte ich eine Pfaff 138-6U und da fingen auch schon die Probleme an Motor durchgebrannt und der Stichsteller fest, Maschine stand schon länger und wurde auch lange nicht geölt..... soweit habe ich alles gängig bekommen, drehe aber nur händisch und da kommt es zum festen Blokieren des Handrades bei Einstellung maximaler Stichbreite, leider auch bei Stichbreite 0 jedoch nur leichter. Das Kulissengleitstück ist ja immer in Bewegung.
Es kommt mir vor als ob sich das Gleitstück richtig in der Bahn festsaugt, und gleich darauf wieder zügig dahin gleitet , den Exzenterbolzen an der Nadelstangenschwinge habe ich ausgebaut , alles ist sauber und geölt.
Kennt jemand so ein Problem?

Re: Pfaff 138-6U Kulissengleitstück klemmt

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 17:40
von claude
Sicher, daß der Motor durch ist, oft sind es nur die Entstörkondensatoren, die einen Kurzen verursachen.

Hast Du das hiesige Mantra WWW, also

WD40
Wärme
Warten

bereits ausführlich angewandt?

Statt WD40 ist natürlich Petroleum/Lampenöl weniger geruchsbelästigend und preiswerter.

Öl allein reicht oft nicht, um altes, verharztes Öl zu lösen.

Re: Pfaff 138-6U Kulissengleitstück klemmt

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 18:35
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
__________________________________________________________________________________

zeige uns doch bitte (Deckel auf der Rückseite abschrauben) deine Blockade

Re: Pfaff 138-6U Kulissengleitstück klemmt

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 20:07
von Harry358
Danke für die schnelle Antwort,
Also, gereinigt hab ich die Maschine mit einem Kettensägereiniger, das Fett war ausgehärtet, sowas hatte ich noch nicht gesehen, dann gleich mit Bremsenreiniger abgewaschen und in 2 Flaschen Nähmaschinenöl eingeweicht..... da stellt es euch wahrscheinlich die Haare auf, aber das Ding sieht aus wie neu und ist Blitzblank . Dem Lack ist nichts passiert.

Den Motor habe ich zerlegt, die Lager waren fest, alles gereinigt und beim einstecken gab's lauter kleine Funken am Kollektor zwischen den Kupferbahnen

Re: Pfaff 138-6U Kulissengleitstück klemmt

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 20:14
von Harry358
Wenn ich mit dem Schraubendreher wie auf dem Foto ansetze geht's wieder ein Stück leicht, dann zwickt der Gleitstein wieder... allerdings nur wenn er nach oben rutschen soll... der Gleitstein ist richtig montiert, hab hier schon viel gelesen

Re: Pfaff 138-6U Kulissengleitstück klemmt

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 20:19
von Harry358
noch ein Bild, der Exzenter , wofür ist der gut....? Hab ihn wieder so gestellt wie er war.
Ob die Nähmaschine zuletzt funktioniert hat und wie konnte mir keiner sagen.

Re: Pfaff 138-6U Kulissengleitstück klemmt

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 20:22
von js_hsm
Harry358 hat geschrieben: Mittwoch 18. Januar 2023, 20:07 ... und beim einstecken gab's lauter kleine Funken am Kollektor zwischen den Kupferbahnen
Zwischen den Kohlen und dem Kollektor ist das normal (das sind die Kupferbahnen)
Ggf. ist ein Entstörkondenstator (der auch die Funken begrenzt) defekt,

Gruß Achim

Re: Pfaff 138-6U Kulissengleitstück klemmt

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 20:27
von Harry358
Hallo Achim

Die Funken sind nicht zwischen Kohle und Kollektor, sondern zwischen den Kupferbahnen am Kolllektor selber...... laut Arbeitskollegen Kurzschluss in der Wicklung?????... keine Ahnung!

Der Motor soll aber vor Jahren funktioniert haben

Re: Pfaff 138-6U Kulissengleitstück klemmt

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 20:32
von js_hsm
Harry358 hat geschrieben: Mittwoch 18. Januar 2023, 20:27
Die Funken sind nicht zwischen Kohle und Kollektor, sondern zwischen den Kupferbahnen am Kolllektor selber...... laut Arbeitskollegen Kurzschluss in der Wicklung?????... keine Ahnung!
Dann miss den Kollektor mal durch. Nur zwischen den gegenüberliegenden Kupferflächen des Kollektors dar eine Widerstand <150 Ohm zu messen sein (>200kOhm wäre tollerabel)
Und zwischen zwei nebeneinanderliegenden Kontakten des Kollektors darf kein "Durchgang" sein.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138-6U Kulissengleitstück klemmt

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 22:50
von uu4y
>200kOhm wäre tolerabel ?
sicher nicht bei einem Wert um die 150 Ohm, dabei dürfen die Werte der Rotorwicklungen um rund+/- 5 Ohm,
allerhöchstens jedoch bis 10 Ohm nach unten -oder obenz sein... meistens liegen solche starken Abweichungen jedoch drunter, weil dann ein interner Windungsschluss vorhanden ist...
(oder eben ein Vollunterbruch mit Ohm unendlich - Ergebnis)
Weil = wenn -z. B. bei 150 Ohm- eine Differenz von z. B. 40-50 Ohm vorhanden ist,"feuert" es zwangsläufig beim Übergang der Kohlebürsten von einem 150-Ohm Segment zum 190-200 Ohm Segment;
das gibt in kürzester Zeit einen sehr starken Abbrand im Übergagnsbereich, bei Vollast hält das Segment das vielleicht 10-15 Minuten aus,
dann ist -u.a. auch wegen der dabei entstehenden Hitzeentwicklung- "der Ofen aus" rolleyes
jedoch genügt eigentlich schon ein kurzer Blick auf den Kollektor, dann ist schon alles klar...
= die Segmente müssen alle praktisch gleich aussehen, nur minimale Übergangsabbrände sind noch ok...
Ohmmeter an die beiden Strippen des Motoreingangs hängen und den Rotor ganz langsam drehen...