Seite 1 von 1

Pfaff 230 Oberfadenspannung

Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 17:15
von Angelique
Hallo, ich hatte eine sehr gut erhaltene Schranknähmaschine Pfaff 230 erstanden, die Oberfadenspannung funktionierte jedoch nicht richtig, wahrscheinlich verbogen. Hatte daraufhin ein Ersatzteil bestellt, dieses ist jedoch aus Metall, das alte Originalteil aus Kunststoff. Kann ich das Ersatzteil trotzdem verwenden ? Nach mehrfach Ein- und Ausbauen weiss ich inzwischen auch nicht mehr, wie die Teile der alten Spannung eingebaut waren. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Schon mal danke im voraus.
Pfaff 230 2.jpg
Pfaff 230 1.jpg

Re: Pfaff 230 Oberfadenspannung

Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 17:32
von claude
Ja, es hat Plastik- und Metallversionen gegeben, das ist kompatibel.

Einfach Deckel von der Maschine, die Madenschraube losdrehen, die die OFS hält, alte raus, neue rein, Schraube wieder anziehen, Deckel wieder drauf, fertig.

Dann musst Du nix an der OFS auseinander- oder zusammenbauen.

Re: Pfaff 230 Oberfadenspannung

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 02:24
von Angelique
vielen Dank, werde ich probieren. Wozu ist der Metallstift bzw. wie wird er eingebaut ?

Re: Pfaff 230 Oberfadenspannung

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 03:50
von claude
Der entspannt die OFS, sobald Du das Füßchen hochstellst, damit Du am Ende der Naht ein Stück Garn leicht wegziehen kannst, bevor Du es abschneidest.
Wäre die volle Spannung noch drauf, könnest Du dabei, selbst wenn Du genau nach hinten, also von Dir weg ziehst, wie es empfehlenswert ist, die Nadel verbiegen.

Du wirst sehen, wie er montiert wird, wenn Du die alte OFS ausbaust.

Er muss leicht in der Hohlachse laufen (saubermachen, dann einen Tropfen Nähmaschinenöl drauf) und der Hebel, der die Fußstange hebt, darf anliegen, aber nicht dagegendrücken, wenn der Fuß unten ist und muss die Spannung praktisch komplett aufheben, wenn der Fuß oben ist.

Wenn Du die Schraube rausdrehst, die das Kopfschild der Maschine hält und das auch abnimmst, kannst Du prima sehen, wie das funktioniert.

Re: Pfaff 230 Oberfadenspannung

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2023, 10:22
von gelöschter User N
claude hat geschrieben: Samstag 28. Januar 2023, 03:50 Wenn Du die Schraube rausdrehst, die das Kopfschild der Maschine hält und das auch abnimmst, kannst Du prima sehen, wie das funktioniert.
ich würde die Schraube nicht rausdrehen sondern nur "lösen" - also max 3 Umdrehungen gegen den Uhrzeiger

Re: Pfaff 230 Oberfadenspannung

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2023, 15:07
von claude
Einigen wir uns auf so lange dran drehen, bis das Kopfschild runterfällt, rausnehmen ist in der Tat entbehrlich ;-)

Ansonsten ist noch wichtig, daß die Fadenanzugsfeder wieder in der gleichen Position landet, wie vorher.