Seite 1 von 2

Pegasus L52-54

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2023, 12:59
von Sherayana
Hallo Ihr Lieben,
nachdem sich meine gut 30 Jahre alte Pfaff Hobbylock langsam in ihre Einzelteile zerlegt (der Kunststoff bröselt), habe ich über eBay Kleinanzeigen eine Pegasus L52-54 erworben. Ich hatte von Pegasus noch nie gehört, aber die Maschine macht einen guten Eindruck und schnurrt wie ein Kätzchen.
Nach dem Transport ist das Gestänge, was Motor und Peda verbindet abgefallen, da rätsele ich noch, wie das wieder genau dran gehört. Ich habe mir mit einem Band beholfen, das geht auf.

Das Anknoten neuer Kondn funktionierte so lala, das Einfädeln scheint mir ohne direkte Beleuchtung und wenigstens Pinzette ungeheuer fummelig. Da fand ich meine Bernette 334DS schon ätzend, bei der Hobbylock geht das unkompliziert.
Finde ich da irgendwo eine Anleitung für die Pegasus?

Außerdem habe ich keine Ahnung, was für Nadeln sie braucht. Es ist genau eine Nadel drin. Rundkolben und kürzer als die übliche Haushaltsnadel. Und leider ungeeignet für Jersey, da reißt sie mir Löcher rein.
Welche Nadeln brauche ich für die Maschine, wenn ich Baumwolljersey und Schurwollstrickstoffe damit nähen will?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Re: Pegasus L52-54

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2023, 13:06
von js_hsm
Zu den Nadeln...

Miss bitte mal die vorhandene Nadel aus (Messschieber).
Kolbendurchmesser und Abstand Nadelör zum Nadelende auf der Kolbenseite.

Gruß, Achim

Re: Pegasus L52-54

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2023, 13:15
von gelöschter User N
Sherayana hat geschrieben: Dienstag 7. Februar 2023, 12:59 Hallo Ihr Lieben,
nachdem sich meine gut 30 Jahre alte Pfaff Hobbylock langsam in ihre Einzelteile zerlegt (der Kunststoff bröselt), habe ich über eBay Kleinanzeigen eine Pegasus L52-54 erworben.
Widersptuch:
Sherayana hat geschrieben: Dienstag 7. Februar 2023, 12:59 Das Anknoten neuer Kondn funktionierte so lala, das Einfädeln scheint mir ohne direkte Beleuchtung und wenigstens Pinzette ungeheuer fummelig. Da fand ich meine Bernette 334DS schon ätzend, bei der Hobbylock geht das unkompliziert.
Das wichtigste beim Einfädelvorgang ist die Reihenfolge

undbedingt zuerst den hinteren Greifer,
dann den vorderen Greoifer und die Nadelfäden zum Schluss einfädeln.

alles andere geht nicht.

Nadeln usw...

https://www.stitchspares.com/pages/pega ... -catalogue

Re: Pegasus L52-54

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2023, 20:11
von SEB
Nadelsystem ist DC x 1, B27 etc etc.

Re: Pegasus L52-54

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2023, 22:16
von det
Hallo,
B27er Nadeln habe ich noch einige hier, ca. 200 70er und ein paar 75er und 90er. Bei Interesse->PN

Gruß
Detlef

Re: Pegasus L52-54

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 06:52
von gelöschter User N
Moin Detlef
hast Du auch noch Nadeln vom Typ wie Schmetz MY 1023 (für Industriewerke Karlsruhe aka Mauser Überwendlich)
und/oder
Nadeln vom Typ wie Schmetz 621 (für Adler 80 81)

und wenn dann noch Nadeln vom Typ wie Schmetz MY 5001 für meine Mauser SAA vorhanden wären ...

Info bitte per PN

Re: Pegasus L52-54

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 10:24
von SEB
Nopi, MY 1023 und 621 sind einfach andere Begegnungen fur DC X 1, B27. Jeden Hersteller hat dafür seine eigene Bezeigung aber es sind die herkömmlichste nadeln für overlocks.

System 5001 kenne ich nicht, aus Interesse, was sind bitte die maßen dieser Nadel?

Re: Pegasus L52-54

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 19:29
von gelöschter User N
SEB hat geschrieben: Mittwoch 8. Februar 2023, 10:24 System 5001 kenne ich nicht, aus Interesse, was sind bitte die maßen dieser Nadel?
Länge 48,5mm
Rundkolben 2 mm
DSC_4641_D_NTF.JPG
DSC_4639_D_NTF.JPG
DSC_4638_NTF.JPG
Die Nadel in der Maschine war leider abgebrochen (Schmetz 65)

Re: Pegasus L52-54

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 21:10
von SEB
@nopi

Interessant, ziemlich lang. Ich werde mal ein blick in meine Sammlung werfen, vielleicht ist da was. beerchug

Re: Pegasus L52-54

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2023, 07:41
von gelöschter User N
das wäre großartig wenn Du etwas da hast beerchug

Die Mauser SSA ist ein Schnellnäher mit umlaufenden Fadebgeber ähnlich Wilcox & Gibbs
DSC_3506_NTF.JPG