Seite 1 von 1

Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 10:48
von Blacky60
Guten Morgen

An meiner Pfaff 1214 ist gestern die Fadenanzugsfeder abgebrochen.

Im Net hab ich welche für 25,- Euro gefunden

Gibt es eventuell eine Alternative ?

Im Vorraus vielen Dank für Eure Mithilfe

Blacky 60

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 11:47
von GerdK
Hallo Blacky,
wenn der Träger noch vorhanden ist, kann man sich die Feder leicht selber machen aus 0,5 mm Federdraht.
Der ist relativ preiswert zu bekommen.
https://www.conrad.de/de/o/federstahldr ... 10090.html

Viele Grüße, Gerd

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 16:09
von Blacky60
Hallo Gerd
Danke für deine Rückmeldung!
Ist das auch von einem Laien machbar?
Braucht man dafür auch bestimmtes Werkzeug und gibt es eventuell detaillierte Vorgaben
bzw.Bilder und wie bekommt man die Form hin? Der Draht ist ziemlich dünn- zerbrechlich!
Gruß Blacky60

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 16:45
von claude
Langsam biegen mit kleinen Zangen, die (zerbrochene) Vorlage hast Du ja.

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 17:09
von js_hsm
Am besten eine Rundzange verwenden.

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 20:01
von det
Frage an die 11xx/12xx Experten: Kann man auch eine Feder einer 1196 oder 1197 verwenden?
Habe so eine Schlachtmaschine irgendwo im Keller stehen, vielleicht finde ich die sogar noch vor Ostern...

Gruß
Detlef

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 16:47
von dieter kohl
det hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 20:01 Frage an die 11xx/12xx Experten: Kann man auch eine Feder einer 1196 oder 1197 verwenden?
Habe so eine Schlachtmaschine irgendwo im Keller stehen, vielleicht finde ich die sogar noch vor Ostern...

Gruß
Detlef
serv

ja die passen genauso, da baugleich

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 10:44
von Blacky60
Hallo
Danke an alle für die Rückmeldungen!!!
Wie wird die Feder dann später befestigt ? Sowie es aussieht ist das keine Schraube ,sondern vernietet.
Hab ein Bild von der Rückseite beigefügt.
Gruß Blacky60

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 10:54
von claude
Auf der Rückseite mittig einen Körnerpunkt setzen, ausbohren und dann neu vernieten oder verschweißen...

Falls Du einen Schweißpunkt setzst, aufpassen, daß dabei die Feder nicht ausglüht, z. B. auf einen Kupferklotz legen, damit die Hitze aus dem Werkstück gezogen wird.

Die nachhaltigste Lösung ist wahrscheinlich, nach dem Ausbohren das Loch zuschweißen, dann ein Loch reinbohren und Gewinde schneiden, dann die Feder mit einer großen Unterlegscheibe festschrauben. Es hat ja auch eine geschraubte Version von diesem Teil gegeben.

Oder dich in Geduld fassen, bis Det das Teil in seinem Keller gefunden hat ;-)

Die Ersatzteilpreise sind schon ganz schön happig für so ein simples Teil.

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 11:54
von Alex..