Seite 1 von 3
Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 20:22
von HusPfaSing
Sie war auf Ricardo für Fr. 100.-, mit einem Bild der Maschine und im Text "So wie auf dem Foto", mehr nicht. Auf Anfrage, ob es noch Zubehör dazu hat: wieder die Antwort "so wie auf dem Foto"
Kein Koffer, keine Nähfüsse waren auf den Fotos zu sehen! Ich habe die 100.- trotzdem geboten, mit der Hoffnung dass doch noch mehr dabei ist und niemand hat mitgeboten.
Heute habe ich sie geholt, DIE Maschine, die ich schon seit Monaten jage: Die Pfaff 1229 Synchrotronic. Alles komplett (fast alles, das Handbuch fehlte), alle Nähfüsse, Spulen, Pedal, Koffer, Freihandstickfuss, Overlock Teil, Garnhalter für 2. Spule, Werkzeug, Nadeln, Ledernadeln, alles funktioniert DER WAHNSINN! Das Drehrad der Stichwahl harzte etwas, läuft aber inzwischen wieder so leicht wie bei meiner 1222E. Die Maschine sieht aus wie neu, keine Gebrauchsspuren nur etwas Staub unter der Stichplatte. Alles glänzt innen und aussen, kein einziges Plastikteil gebrochen oder vermurkst! Mit dem habe ich nicht gerechnet!
Der Overlockstich ist interessant und sieht wirklich gut aus und die Motorsteuerung ist halt Hammer!
Leider passt sie nicht an den Platz der 1222E, sie ist leicht grösser, sowohl der Freiarm wie auch der Körper rechts. Zum Einsatz kommt sie dann bestimmt noch und wenn ich langsam und kraftvoll nähen möchte auch schon bald.
Gruss Jürg
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 21:05
von gelöschter User N
Hast Du die Maschinenenummer? Es ist die Variante mit dem einfarbigen (also nicht bunten) Deckel.
HusPfaSing hat geschrieben: ↑Samstag 18. Februar 2023, 20:22
Sie war auf Ricardo für Fr. 100.-
also 100 Euro
hätte auch gut in den "heute abgeholt" thread gepasst, denn mit der Maschine ist ja nichts - also keine Frage zur Funktion und keine Frage zur Reparatur =>
viewtopic.php?f=40&t=11798
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Samstag 18. Februar 2023, 21:14
von gelöschter User N
Nopi hat geschrieben: ↑Samstag 18. Februar 2023, 21:05
Hast Du die Maschinenenummer? Es ist die Variante mit dem einfarbigen (also nicht bunten) Deckel.
HusPfaSing hat geschrieben: ↑Samstag 18. Februar 2023, 20:22
Sie war auf Ricardo für Fr. 100.-
also 100 Euro
hätte auch gut in den "heute abgeholt" thread gepasst, denn mit der Maschine ist ja nichts - also keine Frage zur Funktion und keine Frage zur Reparatur =>
viewtopic.php?f=40&t=11798
Denn dafür ist der "Heute Abgeholt" Thread gedacht -
die Freude an einer schönen Anschaffung zu teilen

Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 00:07
von HusPfaSing
Heute abgeholt Kannte ich noch nicht, kann ich das verschieben?
Nummer ist: 32286280
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 00:09
von HusPfaSing
Eine Frage doch noch:
Halten die 1222 und 1229 ein Umschalten vorwärts Rückwärts bei hoher Geschwindigkeit auf Dauer aus? Da wird ja jedesmal aus und ein und aus und eingekuppelt.
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 00:15
von js_hsm
HusPfaSing hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 00:09
Eine Frage doch noch:
Halten die 1222 und 1229 ein Umschalten vorwärts Rückwärts bei hoher Geschwindigkeit auf Dauer aus? Da wird ja jedesmal aus und ein und aus und eingekuppelt.
Wie/warum machst Du das ?
Willst Du Stopfen ?
Ansonsten nähe ich gezielt bis zum Endpunkt und verriegel dann..
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 00:28
von HusPfaSing
Ich nähe so kleine Taschen und weiss langsam wie das geht. Da sind so viele (pro Tasche 16 Stück) kleine Nähte die ich gerne 3 Stiche rückwärts - 20 vorwärts - 4 Siche rückwärts in vollem Risiko im Höllentempo nähe.
Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 00:40
von js_hsm
Dann sind Deine Augen viel besser als meine wenn Du die Stichfolge 3,20,4 so exakt sehen kannst um im richtigen Moment umzuschalten
Hochachtung

Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 11:39
von gelöschter User N
HusPfaSing hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 00:07
Heute abgeholt Kannte ich noch nicht, kann ich das verschieben?
Das müsste ein Moderator machen (Det) den Du benachrichtigst (bzw bittest das zu tun)
HusPfaSing hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 00:07
Nummer ist: 32286280
Dann hatten die ersten Maschinen den "Regenbogendeckel"
DSC_3547_Comb_Vorschaui.JPG
und später dann den einfarbigen Deckel (wie Deine)
Hast Du "Unten" mal sauber gemacht? ich musste feststellen, das bei der Geschwindigkeits
Voreinstellung ein kleiner Spalt ist ...
und alles was dort durch fällt landet direkt auf der Elekronik (bei Wärmestau nicht gut für die Lebensdauer der Kondesatoren
... und bei über 76 ° leiden die sogar Halbleiter !)
DSC_3153_NTF.JPG
ich würde da unten jedenfalls mal reinschauen

Re: Pfaff 1229 Synchrotronic
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 15:42
von HusPfaSing
Danke für den Tip, hatte ich alles offen und ist absolut sauber. Die war kaum in Betrieb!
Aber sehr interessant ist, dass der Zickzack nicht vollstängig nach links schwenkt(e) weil irgend etwas schwer gieng. Ich habe alles untersucht und dann festgestellt, dass die Reibung von der Nadelstangenzickzackführung kommt. Dann habe ich den Deckel weg genommen (diese kleinen Schlitzschrauben nerven) und die Klemmung war weg. Deckel drauf die Klemmung war wieder da. Die Löcher im Deckel waren nicht 100% genau passend, dadurch wurde die Führung ganz minimal zusammen gedrückt. Im Prinzip dient der Deckel vermutlich als Stabilisator (wenn genau passend).
Dann habe ich die Löcher im Deckel mit 4 er Bohrer leicht aufgebohrt und das Problem war behoben. Unglaublich, der linke Zickzackbereich ist bei dieser Maschine noch nie gegangen, die ist nicht einmal eingenäht worden und wenn, dann nicht professionell! Mir kann das recht sein!
Inzwischen habe ich den provisorischen Einbau im Nähtisch geschafft, das musste sein.
Was mir nicht so recht gefällt, ist die Pedalabstimmung. Nach normal schnell, kommt ohne Übergang plötzlich und brutal sehr schnell. Bei der 1222E sind die Übergänge von sehr langsam bis sehr schnell angenehm weich ohne Stufen. Kann man da in der Elektronik etwas verstellen? Natürlich kann ich diesen Effekt mit dem Schieberegler entschärfen...
Gruss Jürg