Seite 1 von 2
Suche Pfaff 362 Automatic einheit
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 14:08
von xlucky
Hallo zusammen
Habe für recht kleines Geld eine noch ganz gute Pfaff 362 bekommen leider fehlte die Stichmusterscheibe
Die habe ich nun dank dem Forum hier
Nun meine frage kann ich auch die Neuere Automatic mit Elastikstich in die Maschine einbauen ?
und hätte vielleicht hier Jemand noch soetwas in seinem Fundus ?
Gruß
Olaf
Re: Suche Pfaff 362 Automatic einheit
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 14:17
von js_hsm
xlucky hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. März 2023, 14:08
Hallo zusammen
Habe für recht kleines Geld eine noch ganz gute Pfaff 362 bekommen leider fehlte die Stichmusterscheibe
Die habe ich nun dank dem Forum hier
Nun meine frage kann ich auch die Neuere Automatic mit Elastikstich in die Maschine einbauen ?
und hätte vielleicht hier Jemand noch soetwas in seinem Fundus ?
Gruß
Olaf
Der Einbau ist m.W. problemlos da beide Versionen ausgeliefert wurden.
Eine zu bekommen dürfte deutlich schwieriger werden, viel Erfolg.
Gruß, Achim
Re: Suche Pfaff 362 Automatic einheit
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 16:54
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
_______________________________________________________________________________________
der einzige unterschied zwischen den Automatic-Aggregaten ist das unterschiedliche Kurvenpaket
du kannst also von jeder 260, 262, 360 oder 362 die Automatic hineinschrauben
Re: Suche Pfaff 362 Automatic einheit
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 22:57
von micha-vb
xlucky hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. März 2023, 14:08
Hallo zusammen
Habe für recht kleines Geld eine noch ganz gute Pfaff 362 bekommen leider fehlte die Stichmusterscheibe
Die habe ich nun dank dem Forum hier
Nun meine frage kann ich auch die Neuere Automatic mit Elastikstich in die Maschine einbauen ?
und hätte vielleicht hier Jemand noch soetwas in seinem Fundus ?
Gruß
Olaf
schau mal hier Bild 3
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-223-4267
Re: Suche Pfaff 362 Automatic einheit
Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 23:06
von js_hsm
Ich denke es ist die alte ohne Elastikstich, kann mich aber irren..
Evtl kann jemand mal ein Bild einstellen von der neueren Automtic mit genähtem ZZ so das sie eindeutig zu identifizieren ist.
Gruß, Achim
Re: Suche Pfaff 362 Automatic einheit
Verfasst: Donnerstag 16. März 2023, 11:57
von dieter kohl
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. März 2023, 16:54

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
_______________________________________________________________________________________
der einzige unterschied zwischen den Automatic-Aggregaten ist das unterschiedliche Kurvenpaket
du kannst also von jeder 260, 262, 360 oder 362 die Automatic hineinschrauben
363 041.jpg
360 - elastikstich.JPG
Musterscheiben.jpg
Re: Suche Pfaff 362 Automatic einheit
Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 17:20
von xlucky
Hallo Zusammen
Habe grade eine komplette Automatic bei eBay
Gefunden
Vielen Dank
Gruß
Olaf
Re: Suche Pfaff 362 Automatic einheit
Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 17:22
von xlucky
Hier mal ein Foto
Re: Suche Pfaff 362 Automatic einheit
Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 17:33
von claude
Dann viel Spaß beim Einbau.
Mir hat Nopi das mal recht detailliert erklärt:
viewtopic.php?f=25&t=11632
Re: Suche Pfaff 362 Automatic einheit
Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 18:36
von gelöschter User N
Claude - es ist ein grundlegender Unterschied, ob ich eine Automatik ausbaue und anschließend wieder einbaue
oder
ob ich eine ZZ Maschine erstmalig auf Automatik umrüste.
Auch dabei spielt es eine große Rolle, ob diese ZZ Maschine eine Pfaff 230 ist (wie bei deinem Lampen Problem => siehe Link )
oder eine Pfaff 260 / 262 oder 360 / 362 ist.
Die Pfaff Automatik erweitert die ZZ Steuerung - deshalb muss die Automatik in einem bestimmten Punkt mit der ZZ Steuerung - im übertragenen Sinn - synchronisiert werden.
Bei der Pfaff 230 müssen "Ankerpunkte" am ZZ Steller aufgegeben werden und mit der 154,5mm Distanz zur Automatik (ZZ Welle oben) zusammengeknotet und synchonisiert werden.
Also:
Abbau und Anbau einer Automatik ist wirklich unproblematisch - aber - der erste Umbau von ZZ auf Automatik ist etwas "Mikado"