Seite 1 von 1

Anlasser 1802.1 der Veritas 8014/35 defekt

Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 13:35
von annablumfeld
Hallo liebe Bastler, der Anlasser 1802.1 meiner 8014/35 hat nun den Geist aufgegeben. (Sie näht nun auch ohne mich.)
Meine Diagnose nach Recherche wäre - Kondensator defekt. Welchen Kondensator muss ich besorgen? Ich finde keine Typenbezeichnung auf dem Teil.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Anna

Re: Anlasser 1802.1 der Veritas 8014/35 defekt

Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 14:01
von claude
Falls die Kapazität des alten Kondensators nicht mehr lesbar ist, macht man mit Werten zwischen 0,047 und 0,1 µF, also Micro-Farad, das sind zwischen 47 und 100 nF (nano-Farad), nichts falsch.

In meiner Signatur findest Du einen ausführlichen Beitrag zum Thema.

Re: Anlasser 1802.1 der Veritas 8014/35 defekt

Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 14:39
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
__________________________________________________________________________________

da lötest oder schraubst du einen einfachen Kondensator rein
spannungsfest bis 250 Volt besser 275 Volt

Re: Anlasser 1802.1 der Veritas 8014/35 defekt

Verfasst: Mittwoch 29. März 2023, 15:50
von annablumfeld
Oh - ich danke euch !!! das hilft mir weiter

Re: Anlasser 1802.1 der Veritas 8014/35 defekt

Verfasst: Donnerstag 30. März 2023, 12:23
von Alex..
Folienkondensator, braucht nicht unbedingt, wie der Original, Papier zu sein. Keramik allerdings bringt auch keine brauchbare Verbesserung. Kapazität sollte, 220 nF ist der Standartwert, 200 wäre der frühere Wert und heute schwieriger zu finden, Spannung; 630 V DC, höher ist aber auch gut, zB. 1000 V.

Suche: "X2 Kondensator 220nF 630 V axial", bspw. hier; https://www.musikding.de/PS-022uF-630V-axial

Diese Kondensatoren kosten sehr wenig, das meiste geht an Versandkosten weg/drauf heul .

Re: Anlasser 1802.1 der Veritas 8014/35 defekt

Verfasst: Donnerstag 30. März 2023, 16:18
von claude
Wichtig ist, daß es ein X2-Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit für AC, also Wechselstrom, von mindestens 250V ist, dabei ist metallisierte PP-Folie gegenüber der älteren Metallpapier-Technologie marginal vorzuziehnen, aber vorhandene Bestände kann man problemfrei verwenden, statt neu zu kaufen.

Höhere Spannungsfestigkeit verlängert die Lebensdauer, aber auch genau passend spezifizierte Kondis sollten eine hinreichende Standzeit haben.

Angesichts des krassen Missverhältnisses von Teil- und Versandkosten empfiehlt es sich, den mutmaßlich gleichaltrigen Entstörkondensator des Motors auch gleich mitzubestellen.