Seite 1 von 4
Singer 212G141 Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport
Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 21:25
von adler104
Meine DSVG / BUSMC #6HM ist noch nicht ganz fertig und die Singer 34K hatte ja einen Unfall und wartet auf (evtl) rettende Teile aber zwischenzeitlich muss man seine Sucht ja auch mal wieder befriedigen...
Neuzugang ist eine Singer (natürlich eine Singer - was denn sonst bei mir

) 212G141 von 1959.
Es ist eine Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport. Die Maschine hat also zwei Greifer. Interessant ist auf jeden Fall schon mal, dass sie zuletzt als 1-Nadel Maschine verwendet wurde aber mit Nadelhalter und Transporteur für 2 Nadeln die jedoch leicht versetzt sind...
Was ich so schon feststellen konnte ist, dass die Fadenspannung und Regulierungsfeder vermurkst sind.
Bilder folgen noch.
Re: Singer 212G141 Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 10:46
von adler104
Da habe ich mich doch glatt selbst vergessen
Bin schon ein bisschen vorangeschritten beim Zerlegen und Reinigen.
IMG_3921.JPG
Doppelter Doppelumlaufgreifer (laufen beide im Ölbad)
IMG_3922.JPG
Unterseite - die beiden Ölbäder brauchen neue Dichtungen
IMG_3924.JPG
Dochtölung - damals war Messing noch presiwert, alle Dochte laufen in Messingröhrchen - heute gibts dafür nur noch Plaste und Elaste aus Schkopau
IMG_3925.JPG
So ganz geht der alte Ölsiff nicht weg - die "Schmutz Corona" um die Plaketten sieht aus wie Meister Röhrich um`m Mund
IMG_3927.JPG
Re: Singer 212G141 Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:02
von adler104
Keine Ahnung warum das eine Bild doppelt angezeigt wird, eingefügt ist es nur 1x...
Der gut erhaltene Beschriftung habe ich noch mal eine Schicht Klarlack gegönnt.
IMG_3929.JPG
Dichtungen vom Ölbad - leider beide defekt - kann passieren bei einer 57 Jahre alten Maschine - in dem Alter bin ich vielleicht auch nicht mehr ganz dicht
IMG_3931.JPG
Original Bedienungsanleitung von 1959
IMG_3933.JPG
Deckel neu mit Hammerschlag lackiert - Farbton passt zwar nicht perfekt aber besser als ein völlig verkratzter Deckel.
IMG_3935.JPG
Das sind der original Fuß und Transporteur für eine versetzte Doppelnadel
IMG_3937.JPG
Ich werde die Maschine aber später mit einer parallelen Doppelnadel betreiben (zunächst dachte ich an 6mm und 9mm Nadelabstand). Dafür gibt es sog. Gauge Sets die für den jeweiligen Nadelabstand. Es werden dann Transporteur, Nadelplatte, Nadelhalter und Nähfuß ausgetauscht. Und da ich mal wieder eine Singer gekauft habe (nicht ohne Grund) sind auch die Gauge Sets durchaus bezahlbar.
Wie heists so schön: Der kluge Mann, ganz ohne Not, kauft gern ein Singer Angebot!

Re: Singer 212G141 Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:12
von Lanora
Was macht es beim nähen für einen Unterschied ob die Nadeln parallel oder versetzt montiert sind ?
Und wozu benötigt man eine Zweinadelmaschine ? Ist die zum absteppen gedacht ?
Re: Singer 212G141 Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:20
von adler104
Die versetzte Nadel ist wohl eher für Ziernähte z.B. bei Schuhen. Ansonsten zum aufsetzen von Verstärkungsbändern, zum einfassen von Kannten, Jeans haben oft Doppelnähte, Zeltplanen, Polsterarbeiten, Umnähen von Markisenrändern usw usw... Kannst ja mal an deinen Klamotten schauen wo es überall Doppelnähte gibt. Oder sagt dir z.B. French Seam etwas? denke schon, oder?
Re: Singer 212G141 Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:22
von Lanora
sag ich doch ....zum absteppen

Re: Singer 212G141 Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:25
von adler104
habs nicht so mit den Begrifflichkeiten beim Nähen. Ich weiß was ich machen will und wie ichs machen will (meistens) aber habe keine Ahnung obs da einen Begriff dafür gibt.

Re: Singer 212G141 Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:26
von Fischkopp
wenn die hintere Nadel etwas länger ist könnte man durch den Nadelversatz saubere 90 Grad Nähte hinbekommen.Stoff würde dann bei Nadel unten um die hintere Nadel gedreht.
Re: Singer 212G141 Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:32
von Lanora
adler104 hat geschrieben:Oder sagt dir z.B. French Seam etwas? denke schon, oder?
französische Nähte kenn ich , aber die macht man nur mit einer Nadel , dafür aber in zwei Arbeitsschritten
falls ihr euch weiterbilden wollt

kann ich die Naht- und Saumgrundlagen von Sew`n Shushi empfehlen
http://sewnsushi.de/ unter Sewing Secrets
Re: Singer 212G141 Doppelnadel Maschine mit Nadeltransport
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:52
von adler104
@ Fischkopp
dafür gibt es Nadelhalter, bei denen man die Nadel nach oben verschieben kann, wenn an eine 90° Naht machen will.
Oder man kauft sich eine Maschine mit 2 Nadelstangen die ab und zuschaltbar sind aber da sind die Gauge Sets meist extrem teuer, wenn überhaupt noch verfügbar.
http://www.ebay.de/itm/291566190841
Gauge Sets sind wirklich bezahlbar
http://www.ebay.com/itm/300720935291
Versuch das mal für Adler, Dürkopp oder Pfaff Maschinen zu finden... Bin nicht umsonst ein großer Singer Fan geworden