Seite 1 von 1

Singer Rapida - eine echte Singer?

Verfasst: Mittwoch 5. April 2023, 15:45
von Berit
Hallo zusammen,
ein Bekannter hat eine Knopflochmaschine aus den 1940ern? erworben, die sich Singer Rapida nennt.
Die Maschine gibt ein paar Rätsel auf und ich frage mich, ob es überhaupt eine Maschine von Singer ist.
Die Seriennummer (19556) spricht auch nicht gerade für Singer, oder?
Kennt jemand dieses Modell und kann mehr dazu sagen?
Rapida_1-klein.jpg
Viele Grüße, Berit

Re: Singer Rapida - eine echte Singer?

Verfasst: Mittwoch 5. April 2023, 19:18
von emmi
Eine echte James Gutmann!

Bei Peter Wilhelm im Kapitel "Bezeichnungen und Warenzeichen" lese ich, James Gutmann habe 1928 eine "Rapida" herausgebracht. Aber Singer stimmt auch. Im Kapitel "Nähmaschinenhersteller in Berlin" findet sich stichwortartig die Unternehmensgeschichte. Ich habe den Text kurzerhand fotografiert.

smile
emmi

Re: Singer Rapida - eine echte Singer?

Verfasst: Mittwoch 5. April 2023, 19:35
von emmi
Im Schmetz-Nadelkatalog aus den 1950er Jahren finden sich eineinhalb Seiten über Maschinen von James Gutmann. Die "Rapida" wird bei den Maschinen-Klassen erwähnt. Sie wird als Hochleistungs-Knopfloch-Nähmaschine beschrieben, für die das Nadelsystem 705 KH / Canu 20.05 vonnöten ist.

smile
emmi

Re: Singer Rapida - eine echte Singer?

Verfasst: Mittwoch 5. April 2023, 19:40
von Berit
Großartig, Emmi sd smile smile smile
Das werde ich gleich mal weiterleiten. Vielen Dank für Deine Recherche
Viele Grüße, Berit