Seite 1 von 2
Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
Verfasst: Dienstag 11. April 2023, 23:43
von gelöschter User N
Eine Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
(Liste kopieren und beantworten / ausfüllen)
Wo und wie will ich nähen?
- zu Hause
- an verschiedenen Orten
- überall (Campingplatz, Wohnwagen, Segelschiff, Baumhaus, einsame Insel)
mit Strom oder ohne Strom angetrieben?
- ohne Strom bedeutet Fußwippe oder Handkurbel
- Weltumsegler brauchen eine Schwingschiff Maschine mit Handkurbel und Nadelsystem 705/130
- Akkutaugliche Nähmaschine / Batterie / Spannungswandler (12V Camping Adapter?)
welche Materialien bzw. WAS soll genäht werden? (es gibt Wirkware (Gesticktes / Jersey, Wollstrick) und Webware (Denim, Canvas, unelastische Stoffe)
- nur Hosen kürzen und Gardinen umnähen
- überwiegend dünne und feine Stoffe, auch elastische Wirkware bzw Elastananteil in Webware
- Mittelalterliche Kleidung und Kostüme
- alles Flicken können (Freiarm)
- "LKW Plane" und "Segeltuch" => also (Hand) Taschen nähen
- "Designer Kleidung" nähen bzw Maßanzüge fertigen
- Pferdekram und "Hundegeschirr"
- Schuhe und Stiefel
Welche Eigenschaften bringe ich mit?
- Ich kann Basteln & Schrauben und habe "technisches Verständnis"
- kein Problem mit Elektrik und löten
- bin einigermaßen eingerichtet, aber ... meine Freizeit ist mir zu wertvoll & schraube mehr in der Not als aus Lust
- bitte nur einfache Sachen, entstauben, putzen, reinigen und ölen
- sowas lasse ich lieber machen
Budget:
vorhandene Maschine(n) - oder Zubehör welches eventuell an der "neuen" alten Maschine nutzbar sein sollte
Örtliche bzw lokale Besonderheiten:
- hab wenig Platz
- meine Nähmaschine(n) darf auch im Wohnzimmer stehen
- meine Nähmaschine(n) sollte auch dekorativ sein
- wohne in der Nähe Schweiz (=> Bernina kein Problem)
- DDR Maschinen mag ich und Ersatzteile sind in jedem Haushalt zu finden
- bekennender Wessie
(diese Liste ist noch im Aufbau => Liste kann verbessert oder erweitert werden)
Re: Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 00:18
von js_hsm
Auf die Verknüpfung der Antworten zu einer Schlussfolgerung/Maschinenempfehlung bin ich gespannt

Re: Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 10:55
von Eicher
Re: Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 18:16
von Flickflak
Das scheint eine gute Checkliste zu sein. Einige Antworten auf diese Fragen für einen zukünftigen neuen Benutzer können andere hier im Forum dazu veranlassen, bessere Empfehlungen zu geben.
Ich habe eine einfache Frage zu "Weltumsegler brauchen eine Schwingschiff Maschine mit Handkurbel und Nadelsystem 705/130". Diese Aussage erscheint mir etwas seltsam, daher würde ich mich freuen, mehr darüber zu hören.
Re: Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 22:28
von gelöschter User N
Flickflak hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. April 2023, 18:16
Ich habe eine einfache Frage zu "Weltumsegler brauchen eine Schwingschiff Maschine mit Handkurbel und Nadelsystem 705/130". Diese Aussage erscheint mir etwas seltsam, daher würde ich mich freuen, mehr darüber zu hören.
Selbst auf einer 16m Segelyacht hat man normalerweise wenig Platz
außerdem näht man sich auf hoher See normalerweise keine Ballkleider.
Eine Schwingschiff Handkurbelmaschine ist klein, liefert gute Nähte, näht auch sehr dickes Material, benutzt eigentlich immer das Nadelsystem 705/130 welches man auf dem ganzen Planeten erhalten wird.
Die Mechanik ist sehr einfach, robust, pflegeleicht und unempfindlich und hat sich Jahrzehntelang bewährt.
Ich glaube mit einer Schwingschiff Handkurbelmaschine hat man bei einer Weltumsegelung eine sehr gute Wahl getroffen.
Achim wird natürlich eine Pfaff 360 mit Servo mitnehmen und auf dem Aquator Zierstichmuster auf seinen Nielpferdledergürtel sticken ... oder Indiana Jones die Stiefel flicken ... aber das sind ehr die Ausnahmen
[Edit]
Re: Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 22:41
von js_hsm
Nopi hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. April 2023, 22:28
Achim wird natürlich eine Pfaff 360 mit Servo mitnehmen und auf dem Aquator Zierstichmuster auf seinen Nielpferdledergürtel sticken ... oder Indiana Jones die Stiefel flicken ... aber das sind ehr die Ausnahmen
Für aller die keine Lupe haben
Nopi hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. April 2023, 22:28
Achim wird natürlich eine Pfaff 360 mit Servo mitnehmen und auf dem Aquator Zierstichmuster auf seinen Nielpferdledergürtel sticken ... oder Indiana Jones die Stiefel flicken ... aber das sind ehr die Ausnahmen
Dir ist schon bekannt das meine 360 Servo keine Zierstichautomatik hat
Ich hab immer eine Nähahle dabei und damit auch schon verschiedene Segel und Sprayhoods erfolgreich repariert.
Wiegt viel weniger als ein Eisenschweinchen...
Re: Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
Verfasst: Mittwoch 12. April 2023, 23:58
von Flickflak
Mein Gefühl ist, dass die meisten Segler eine Zickzack-Nähmaschine auf dem Boot haben wollen. Wie ich gehört habe, wird an einigen Stellen bei Segeln ein Zickzack bevorzugt, um die Naht elastischer zu machen.
Aber ich kann die Argumente für Schwingschiff verstehen. Hier möchte ich auch hinzufügen, dass es u.a. arbeitet mit weniger Reibung in stärkeren Materialien, was die Arbeit erleichtert, wenn manuelle Kraft verwendet wird.
Gruß Viggo
Re: Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
Verfasst: Donnerstag 13. April 2023, 09:13
von 3607
Nopi hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. April 2023, 22:28
Eine Schwingschiff ... näht auch sehr dickes Material,
[Edit]
...bitte nochmal für mich zum verstehen: Die Aussage habe ich (bei dir) schon oft gelesen.
Schreib doch mal,
warum du diesem Greifersystem dickeres Material zumuten möchtest als dem DUG....(davon gibt es doch vermutlich auch stabile Maschinen)
grüße, Jürgen
Re: Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
Verfasst: Donnerstag 13. April 2023, 13:32
von gelöschter User N
3607 hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. April 2023, 09:13
Nopi hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. April 2023, 22:28
Eine Schwingschiff ... näht auch sehr dickes Material,
[Edit]
...bitte nochmal für mich zum verstehen: Die Aussage habe ich (bei dir) schon oft gelesen.
Schreib doch mal,
warum du diesem Greifersystem dickeres Material zumuten möchtest als dem DUG....(davon gibt es doch vermutlich auch stabile Maschinen)
grüße, Jürgen
Jürgen,
wenn ich schreibe, dass ein Schwingschiff auch dickes Material näht
und du dann daraus ableitest, dass
=> Schreib doch mal, warum du diesem Greifersystem dickeres Material zumuten möchtest als dem DUG....(davon gibt es doch vermutlich auch stabile Maschinen)
dann hast Du meiner Aussage etwas hinzugefügt, was ich
so nie behauptet habe
Darum musst Du jetzt etwas erklären und nicht ich.
Wenn ich schreibe, dass ein Schwingschiff auch mühelos dickes Material näht, dann liegt das unter anderem
an der kleineren Oberfadenschlinge - das ist Prinzip bedingt. Die Schlaufe vom Oberfaden muss nur so weit aufgezogen werden, dass das schlanke Schiffchen durch passt. Für einen fetten DUG muss die Oberfadenschlinge
mindestens doppelt so weit aufgezogen (und auch wieder zugezogen) werden -
und dass bei jedem Stich - wobei der Faden jedesmal durch die Gewebe gezogen werden muss. Außerdem wird die Mechanik nicht so hoch belastet, weil die Nähgeschwindigkeit niedriger ist.
Swing low sweet Chariot ...
Außerdem ist eine Schwingschiff Maschine erfreulich leicht und handlich.
DSC_4764_NTF.JPG
Re: Checkliste um festzustellen, ob Du mit einer "alten" Nähmaschine glücklich werden kannst:
Verfasst: Donnerstag 13. April 2023, 14:53
von 3607
Hallo Nopi,
wieder was dazu gelernt
Mit der Sprache ist es vielleicht so, dass einer eben auch manchmal was versteht, was der andere nicht gesagt hat.
= dickeres Material: kann einfach nur dickes Material sein oder - meine Auslegung- dickeres als....
Mir ist allerdings noch nicht aufgefallen, dass beim Schwingschiffchen eine deutlich kleinere Oberfadenschlinge sein muss - meine Unachtsamkeit.
Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass Veritas in die 8014/.. Maschinen Doppelumlaufgreifer gebaut hat - das waren die üblichen. Ich habe aber nicht schlecht gestaunt, als mich aus einer völlig gleich aussehenden
Maschine ein CB greifer anlächelt. Das war eine 8018 die ich bis dahin noch nicht auf dem Schirm hatte. Leider hat die mich schon wieder verlassen. Ich glaube aber nicht, dass die sich die Mühe um einen anderen Fadenanzugshebel gemacht haben...(kleinere Oberfadenschlinge sollte doch kleineren Fadenanzugshebelweg bedeuten, oder ist das auch schon wieder ein Holzweg...)
Abbildungen zu den Maschinen sind im Verzeichnis zu sehen.
Grüße, Jürgen (der in Zukunft auf die Oberfadenschlinge achten wird)