Seite 1 von 3
Ersatz-Lederriemen korrekt anpassen
Verfasst: Montag 17. April 2023, 21:17
von Vinvara
Hallo Leute!
Für meine Naumann E habe ich einen gebrauchten Antriebsriemen geshoppt, da der alte etwa drei, vier cm zu kurz ist (vermutlich gerissen).
Wie genau finde ich raus, welche Länge die richtige Länge ist? Wie mache ich am besten das Loch für die Riemenklammer? Dicke Ledernadel? Lochzange für Gürtel? Bohrmaschine?
Bei meinem Glück schaffe ich es viel zu viel abzuschneiden...an dem alten Riemen habe ich versucht ein Loch zu machen - das hat nicht wirklich geklappt, weil der Riemen rund und fast zu bröselig ist. Der "neue" Riemen ist auch etwas porös...
Wie macht das der Profi?
Re: Ersatz-Lederriemen korrekt anpassen
Verfasst: Montag 17. April 2023, 21:45
von js_hsm
Um beide Riemenscheiben legen, parallel halten und mit einem "Edding" einen Querstrich machen.
Die Strichbreite ist dann die notwendige Verkürzung für die Spannung.
Gruß, Achim
Re: Ersatz-Lederriemen korrekt anpassen
Verfasst: Montag 17. April 2023, 21:55
von Vinvara
Hallo Achim!
Danke schön!
Wie stramm ziehe ich den Riemen denn? Einfach drum legen (natürlich nicht so, dass er durchhängt) oder richtig fest anziehen?
Hast Du auch noch einen Tipp für das Klammerloch?
Re: Ersatz-Lederriemen korrekt anpassen
Verfasst: Montag 17. April 2023, 22:08
von js_hsm
Vinvara hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 21:55
Wie stramm ziehe ich den Riemen denn? Einfach drum legen (natürlich nicht so, dass er durchhängt) oder richtig fest anziehen?
Genau dazwischen
Vinvara hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 21:55
Hast Du auch noch einen Tipp für das Klammerloch?
Nimm ein Stück Holz, bohr ein Loch so groß wie der Riemendurchmesser in der Nähe vom Rand.
Dann vom Rand ein 2mm Loch ca. 5mm von der Kante mittig in die Bohrung für den Riemen.
Den geschnittenen Riemen in das Loch (bündig)
Dann mit dem 2mm Bohrer durch das vorgebohrte Loch und den Riemen bohren.
Wenn das nicht verständlich genug war mache ich eine Skizze oder ein Muster
Gruß, Achim
Re: Ersatz-Lederriemen korrekt anpassen
Verfasst: Montag 17. April 2023, 22:18
von claude
Ist doch ganz einfach, die Spannung muss genau stimmen ;-)
Der Riemen muss straff genug sitzen, daß er nicht durchrutscht, aber auch nicht zu straff, denn sonst gibt es Schwergang.
Da muss man sich rantasten.
Weniger stilvoll, aber auch deutlich weniger Theater gibt es mit PU-Riemen.
Re: Ersatz-Lederriemen korrekt anpassen
Verfasst: Montag 17. April 2023, 22:28
von Vinvara
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 22:08
Vinvara hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 21:55
Hast Du auch noch einen Tipp für das Klammerloch?
Nimm ein Stück Holz, bohr ein Loch so groß wie der Riemendurchmesser in der Nähe vom Rand.
Dann vom Rand ein 2mm Loch ca. 5mm von der Kante mittig in die Bohrung für den Riemen.
Den geschnittenen Riemen in das Loch (bündig)
Dann mit dem 2mm Bohrer durch das vorgebohrte Loch und den Riemen bohren.
Wenn das nicht verständlich genug war mache ich eine Skizze oder ein Muster
Gruß, Achim
Achim, das ist natürlich eine perfekte Idee! Leider lebe ich in einer nicht perfekten Welt ohne Werkstatt.
Holz habe ich vielleicht irgendwo...muss mir dann aber eine Bohrmaschine irgendwo ausleihen...hm...hatte ich mir einfacher vorgestellt. Tja, ich teste an dem alten Riemen vielleicht noch etwas rum...bevor ich es auf Deine Weise (gleich) richtig versuche

.
Zumindest klappt das ohne Skizze, ich glaube ich hab's verstanden.
Merci!
Re: Ersatz-Lederriemen korrekt anpassen
Verfasst: Montag 17. April 2023, 22:31
von Vinvara
claude hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 22:18
Ist doch ganz einfach, die Spannung muss genau stimmen ;-)
Der Riemen muss straff genug sitzen, daß er nicht durchrutscht, aber auch nicht zu straff, denn sonst gibt es Schwergang.
Da muss man sich rantasten.
Weniger stilvoll, aber auch deutlich weniger Theater gibt es mit PU-Riemen.
Hallo Claude!
Für's rantasten habe ich nicht genug Material - wenn zu kurz, dann zu kurz

.
PU-Riemen versuche ich, wenn hier alle Stricke reißen

(konnte ich mir nicht verkneifen, sorry)
Re: Ersatz-Lederriemen korrekt anpassen
Verfasst: Montag 17. April 2023, 22:34
von js_hsm
Vinvara hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 22:28
Achim, das ist natürlich eine perfekte Idee! Leider lebe ich in einer nicht perfekten Welt ohne Werkstatt.
Holz habe ich vielleicht irgendwo...muss mir dann aber eine Bohrmaschine irgendwo ausleihen...hm...hatte ich mir einfacher vorgestellt. Tja, ich teste an dem alten Riemen vielleicht noch etwas rum...bevor ich es auf Deine Weise (gleich) richtig versuche

.
Zumindest klappt das ohne Skizze, ich glaube ich hab's verstanden.
Merci!
Okay, dann Plan D (für B und C brauchst Du auch eine Borhrmaschine

)
Klemm den Riemen irgendwo ein so dass er nicht seitlich wegrollen kann.
Nimm einen dünnen Nagel mit einer Zange, erhitze ihn bis er rot/orange glüht und drücke ihn dann mittig durch den Riemen.
Stinkt aber funtioniert.
! Unterlage nicht vergessen sonst hat der Tisch auch ein Brandloch !
Gruß, Achim
Re: Ersatz-Lederriemen korrekt anpassen
Verfasst: Montag 17. April 2023, 22:38
von emmi
Fürs Durchlöchern des Riemens las ich auch mal den Tipp, einen dünnen Nagel durch das Leder zu schlagen. Klingt plausibel und machbar.
Grüße
emmi
Re: Ersatz-Lederriemen korrekt anpassen
Verfasst: Montag 17. April 2023, 22:49
von js_hsm
emmi hat geschrieben: ↑Montag 17. April 2023, 22:38
Fürs Durchlöchern des Riemens las ich auch mal den Tipp, einen dünnen Nagel durch das Leder zu schlagen. Klingt plausibel und machbar.
Grüße
emmi
Ja, geht auch und am besten mit gegen Wegrollen gesichertem Riemen.
Ein Nagel drückt aber Leder zur Seite (wie eine Rundspitznadel) und es geht wieder weiter zusammen wenn man den Nagel rauszieht. Es erleichter aber deutlich das Einsetzten der Klammer
Gruß, Achim