Seite 1 von 2
Unbekannte Schusterreparaturmaschine
Verfasst: Montag 17. April 2023, 11:29
von Eddi
Hallo zusammen, bei einem Bekannten steht dieses schöne Untergestell einer Nähmaschine. Leider rostet es zusehends, da im Freien stehend. Kann jemand was zu dieser Maschine mitteilen, vermute eher Industrieausführung. Toll finde ich das Wappen, aber wer verbirgt sich dahinter? Falsches Forum? Gerne nehme ich Informationen entgegen.
Gruß Edi
Re: Husqvarna Optima 150
Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 00:01
von Vinvara
Hallo Eddi,
Gesehen habe ich das Logo schon mal. Könnte "Haid und Neu" sein - aber ohne die Löwen - oder "Hermann Köhler, Altenburg".
Bestimmt weiß es hier jemand ganz genau. Dazu würde ich aber im Bereich "Oldies" eine neue Frage einstellen mit den Fotos. Ist ja auch ein neues Thema, da schauen dann mehr Leute rein.
Falls Du selbst Logos vergleichen möchtest schau mal hier:
http://www.schlingenfaenger.de/m-z-k-z.html
Re: Husqvarna Optima 150
Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 01:41
von emmi
Das ist m.E. die Colibri von Heinrich Koch, Bielefeld. Ich habe bei Otto Landgraf und Peter Wilhelm nachgeschlagen und bin mir ziemlich sicher.
http://museen-nord.de/Objekt/DE-MUS-067 ... o/2010-236
Grüße
emmi
Re: Husqvarna Optima 150
Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 07:02
von Vinvara
Re: Unbekannte Schusterreparaturmaschine
Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 07:35
von adler104
Die ist ja wie neu!

Wenn die günstig / gratis ist würde ich sie einpacken und restaurieren. Diese alten "Colibri" Dinger sind sehr robust. Wichtig ist, dass der Greifer vorhanden ist, wenn nicht ist das Projekt eher was zur Deko, da es Ersatzteile an sich nicht mehr gibt. Oder man besorgt sich eine 2. Maschine als Teilespender. Bei diesen Maschinen gibt es meist 3 unterschiedliche Greifer Größen. Die gezeigte ist vermutlich eine mit mittlerem oder sogar großem Greifer, was sie durch aus interessant werden lässt.
Wahrscheinlich wird Kollege Ravemachine später noch mit Anleitung und Teileliste um die Ecke kommen.

Re: Unbekannte Schusterreparaturmaschine
Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 10:30
von Christoph
High,
Colibri glaub ich eher nicht, wenn ich mir die Greiferregion so ankucke ...
Schau mal:
viewtopic.php?p=86366#p86366
Christoph
Re: Unbekannte Schusterreparaturmaschine
Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 19:49
von ravemachine
Hallo,
emmi war schon nah drann.
Es handelt sich um eine Universal-Elastic-Nähmaschine (Klasse 28) von H. Koch und Co., später Adler AG.
Adler_28_Elastic-NM.jpg
Hier ist die Anleitung dazu:
Adler_28_Elastic-NM_ba_ca.1900_web2.pdf
und etwas Stoff zum Aufarbeiten der Nähmaschine:
Marpurg_NM-Reparateur_1925_Elastik-NM.pdf
Renters_Bd2_Elastic-NM_web.pdf
Re: Unbekannte Schusterreparaturmaschine
Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 21:33
von pizzol
Und hier der aktuelle chinesische Clone dazu ( gibt es schon ab 100€, wenn maan etwas sucht).
https://www.amazon.de/Schuhreparatur-N% ... hdGY&psc=1
Gruß Walter
Re: Unbekannte Schusterreparaturmaschine
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 09:14
von Eddi
Hallo zusammen und Entschuldigung, hatte momentan andere "Probleme" mit PC. Musste erst suchen wo sich mein Kommentar versteckt hält. Man fühlt sich, aufgrund der schönen Grafiken und Bilder, zurückversetzt in die "gute alte Zeit". Herzlichen Dank für die Beiträge und Einsichten in die Nähmaschinengeschichte. Also Schusternähmaschine? Und von H. Koch und Co., später Adler AG? Die angedachte Verwendung seitens des Bekannten scheint eher als Deko gedacht, allerdings müsste man da entrosten etc. Ich finde das Teil sehr ansprechend, wenn das aufgehübscht wird...
Vielen Dank nochmals.
Gruß Edi
Re: Unbekannte Schusterreparaturmaschine
Verfasst: Freitag 14. Februar 2025, 20:17
von Asher
ich hab jetzt eine, die sich scheinbar nur in drei Punkten von der dargestellten unterscheidet:
- der Fadenheber ist anders, sowohl er selbst, als auch ein Draht darüber, der mit Anschlag des Fadenhebers eine Zusatz-Mimik hebt (nicht der Fuß)
- Die Streben des Gestells sind flach, also ohne diese Zier-Noppen.
- Mein Handrad hat eine erhabene Schrift "Original-Colibri D.R. Patente Nø 11032 & 25348
Sie ist anders als die, die ich bei genügend Transportkapazität mit meiner 34K2 hätte mitnehmen können.
Diese ist Top-Lader, die andere war Front-Lader
Daher halte ich meine für ein etwas jüngeres Modell
Ja, irgendwann reinige ich mal die Handy-Cam, damit sie wieder fokussieren kann...
----------
Hat einer die Fadenführung für Maschine, 4 Loch Schiffchen, sonstige Info?
--------
scheint alles zu passen, aber beim Nähen wird der Unterfaden nicht eingebunden.
Obwohl der Oberfaden unter dem Schiffchen entlangzulaufen scheint.
-------- und noch mal edit----------
natürlich besitzt meine Mühle keinen Aufspuler.
Ich schau grad, ob man mit einem von einer Singer 28 plus Röhrchen was machen kann...
S1.png
IMG_20250214_194047.jpg
IMG_20250214_191120.jpg
IMG_20250214_191106.jpg
IMG_20250214_191052.jpg
IMG_20250214_191045.jpg