Seite 1 von 2
Fusspedal Overlock
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 11:53
von zimmy
Hallo zusammen, kann mir jemand einen Hinweis geben woran es liegen könnte warum da Fusspedal meiner Overlock nicht mehr geht? Die Maschine funktioniert, wenn ich ein anderes Fusspedal anschließe. Kann man das reparieren oder muss die Platine getauscht werden?
Vielen Dank zimmy
P1100433.JPG
P1100432.JPG
P1100431.JPG
P1100430.JPG
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 11:58
von claude
Die Lötstellen vor allem des blauen Kabels sehen nicht so ganz professionell aus.
Die würde ich mal vernünftig nachlöten, vielleicht wars das schon.
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 17:05
von gelöschter User N
claude hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. April 2023, 11:58
Die würde ich mal vernünftig nachlöten, vielleicht wars das schon.
Hallo Claude
wie würdest Du "vernünftig" nachlöten?
Ich nehme an, die alten Lötstellen wurden noch mit bleihaltigen Lot gemacht.
Eventuell sind die neuen Kabel mit ROHs konformen Lötzinn gemacht worden. - aber wer weß da schon genaueres?
Bleihaltiges Lot darf nicht mehr verkauft werden und wer jetzt noch welches hat, darf das Lot privat natürlich verwenden aber schon der R&F Techniker muss bleifrei löten.
Sollte man das alte Lot entfernen und dann neu (bleifrei) löten
oder
einfach das alte bleihaltige Lot verwenden, weil man in weiser Voraussicht 2001 noch schnell 1 Kg von dem bewährten Stoff gekauft hat?
sind die beiden Sorten "vermischbar"?
gib mal bitte Deine Einschäzung dazu
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 17:59
von js_hsm
Ich würde bleihaltiges Lot verwenden.
Mache ich selbst auch solange die Vorräte reichen
Gruß, Achim
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 18:24
von claude
Natürlich kann man bleihaltiges Lot immer noch kaufen und sollte es auch tun, einfach weil es beim mit der Hand löten deutlich bessere Ergebnisse gibt.
Ich würde beide Kabel entlöten, das Dreckslot, das auf der Platine ist, so gut es geht entfernen, die Kabelenden frisch anschneiden, abisolieren und verzinnen und dann wieder vernünftig einlöten ohne Gewackel, während das Lot noch flüssig ist.
Sollten die gruseligen Lötstellen tatsächlich mit bleifreiem Lot gemacht worden sein, schadet das auch nichts, solange die verbleibenden Reste bei der nächsten Lötung mit aufgeschmolzen werden und so mit dem bleihaltigen Lot legiert werden.
Und mit bleihaltigem Lot Sachen kompetent reparieren ist immer noch deutlich nachhaltiger, als aus falsch verstandener politischer Korrektheit kalte Lötstellen wie diese hier zu produzieren.
Das schafft nämlich nur Nachkaufbedarf und provoziert so deutlich mehr Ressourcen-Verbrauch.
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 20:48
von Alfred
die vorhandene Lötung sieht ja schon nicht sehr gut aus; bleihaltiges Lot lässt sich besser verarbeiten, es geht hier um die Gesundheit beim Löten- daher bleifrei.
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 20:55
von js_hsm
Alfred hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. April 2023, 20:48
.. bleihaltiges Lot lässt sich besser verarbeiten, es geht hier um die Gesundheit beim Löten- daher bleifrei.
Wenn man gelegentlich lötet ist das unbedenklich.
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 21:06
von Alfred
js_hsm hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. April 2023, 20:55
Wenn man gelegentlich lötet ist das unbedenklich.
man muss ja den Lötdampf nicht wegschnaufen

Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 21:31
von claude
Blei verdampft erst bei über 1700°C, wer das mit seinem Lötkolben schafft, hat andere Sorgen ;-)
Flussmittel-Dämpfe schnüffeln ist natürlich auch nicht gesundheitsfördernd, aber ob mit oder ohne Blei ist dabei völlig egal.
Und Hände waschen nach dem Löten ist auch generell empfehlenswert, aber in der Tat bei verbleitem Lot besonders nützlich.
Re: Fusspedal Overlock
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 22:21
von gelöschter User N
claude hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. April 2023, 21:31
Blei verdampft erst bei über 1700°C, wer das mit seinem Lötkolben schafft, hat andere Sorgen ;-)
Flussmittel-Dämpfe schnüffeln ist natürlich auch nicht gesundheitsfördernd, aber ob mit oder ohne Blei ist dabei völlig egal.
Und Hände waschen nach dem Löten ist auch generell empfehlenswert, aber in der Tat bei verbleitem Lot besonders nützlich.
is ja auch richtig.
Wegen dem Blei sollten sich aber die abertausenden von Anglern mit ihrem Blei viel mehr Sorgen machen als die dreihundertfünfzig "Hobbylöter".
Und die Dachdecker und Klemptner erst ....
