Seite 1 von 2
Kaufberatung gesucht für gebrauchte Overlock
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 13:20
von schmiermaxe
Hallo zusammen,
ich bin noch absoluter Neuling in der Branche, sammle aber schon seit einigen Jahren verschiedene technische Geräte des täglichen Bedarfs.
Was haltet ihr speziell von einer
Singer Professional 10 UJ 13 Overlock, zum Beispiel diese hier:
https://www.ebay.de/itm/285171358565
Die macht einen stabilen Eindruck, aber da mir die Vorkenntnisse fehlen... bin ich gespannt auf eure Meinung. Mir scheint der Preis noch etwas zu hoch, ist sicher der Grund warum noch kein Verkauf zustande kam.
Beste Grüße, Peter
Re: Kaufberatung gesucht für gebrauchte Overlock
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 15:41
von claude
BA auf englisch hier:
https://www.namaschine-ersatzteile.de/i ... ad_id=2697
Braucht das etwas exotische Nadelsystem 2053, (aka: JLx1, BLx2N, SY2053, 16x71, CANU: 12:30 2,
Kolben 1,64mm Durchmesser) für das es nur wenig Angebote gibt.
Und für eine komplette Wundertüte ohne Funktionsgarantie finde ich den Preis etwas happig.
Re: Kaufberatung gesucht für gebrauchte Overlock
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 19:13
von Hummelbrummel
Hi Peter,
willst Du sie sammeln oder damit nähen, und wenn ja, dann was?
Ich frag' wegen des Differenzialtransports. Viele (so auch ich) lieben ihre Overlock, weil man damit so schön elastisches Zeug nähen kann (Jersey, Sweat, Fleece ...).
Aber dafür braucht's den Diff, und den scheint diese Maschine nicht zu haben, soweit ich das auf die Schnelle gesehen habe.
Webware versäubern kann man damit vermutlich ganz gut (falls sie funktioniert).
Als Sammlerstück ist sie designmäßig natürlich recht hübsch, finde ich.
(Ich arbeite mit einer Bernette DS 334) (Tippfehler korrigiert)
LG Hummelbrummel
Re: Kaufberatung gesucht für gebrauchte Overlock
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 19:15
von Hummelbrummel
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Freitag 21. April 2023, 19:13
Hi Peter,
willst Du sie sammeln oder damit nähen, und wenn ja, dann was?
Ich frag' wegen des Differenzialtransports. Viele (so auch ich) lieben ihre Overlock, weil man damit so schön elastisches Zeug nähen kann (Jersey, Sweat, Fleece ...).
Aber dafür braucht's den Diff, und den scheint diese Maschine nicht zu haben, soweit ich das auf die Schnelle gesehen habe.
Webware versäubern kann man damit vermutlich ganz gut (falls sie funktioniert).
Als Sammlerstück ist sie designmäßig natürlich recht hübsch, finde ich.
(Ich arbeite mit einer Bernette DS 344)
LG Hummelbrummel
PS: Ach, falls Du Jersey nähen wollen solltest, dann solltest Du dafür auch Jersey-Nadeln nehmen, normale reißen Löcher in die T-Shirts.
Die Beschaffungsmöglichkeiten sollte man nach claudes Hinweis dann auch bedenken.
Re: Kaufberatung gesucht für gebrauchte Overlock
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 19:56
von det
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Freitag 21. April 2023, 19:13(Ich arbeite mit einer Bernette DS 3
44)
Sicher?
Ich habe hier eine Bernette 3
34 DS und finde sie klasse - bis auf den bröseligen Garnkonenhalter.
Gruß
Detlef
Re: Kaufberatung gesucht für gebrauchte Overlock
Verfasst: Samstag 22. April 2023, 08:10
von schmiermaxe
Danke für die Rückmeldungen !
Mir hat das Design gefallen, außerdem möchte ich keine Maschine mit Tisch aus Platzgründen. Habe mir gerade mein erstes Schnittmuster sowie Stoff zum Üben gekauft und überlegt, wie ich die Schnittkanten am einfachsten versäubere. Aber das geht ja auch mit einem Zickzack. Habe eine Singer 401 oder Pfaff 360 dafür zur Verfügung.
Wie gesagt, es ist so ein Bauchgefühl und die noch älteren, schwarzen Singer Overlock finde ich besonders reizvoll. Vielleicht sollte ich erstmal mit den "normalen" Nähmaschinen sicher werden und Erfahrung sammeln...
Re: Kaufberatung gesucht für gebrauchte Overlock
Verfasst: Samstag 22. April 2023, 08:39
von det
Hallo,
wenn es nicht pressiert, dann würde ich einfach die Augen offenhalten und Suchaufträge in den ebay-Kleinanzeigen aktivieren, denn irgendwann taucht in deiner Nähe eine passende Maschine zu einem akzeptablen Preis auf, die dann "passt" - sprich: stabil genug, gängiges Nadelsystem und ohne Tisch nutzbar.
Gruß
Detlef
Re: Kaufberatung gesucht für gebrauchte Overlock
Verfasst: Samstag 22. April 2023, 08:49
von claude
Da wären vielleicht weitergehende Empfehlungen, was brauchbar ist und was nicht, sehr hilfreich.
Bisher habe ich nur mitgenommen, daß ein gängiges Nadelsystem verwendet werden sollte, das von mehreren Herstellern produziert wird und durch eine große installierte Basis auch nicht in Gefahr ist, auszusterben und daß Differentialtransport (wie erkennt man das auf Fotos oder muss man das immer in der BA nachgucken?) für die problemfreie Verarbeitung dehnbarer Stoffe notwendig ist.
Ist es wie bei den normalen Nähmaschinen, daß ab Ende der sechziger Jahre mehr Plastik Einzug hält oder gab es in diesem Bereich länger langfristig brauchbare Maschinen?
Re: Kaufberatung gesucht für gebrauchte Overlock
Verfasst: Samstag 22. April 2023, 09:07
von Hummelbrummel
det hat geschrieben: ↑Freitag 21. April 2023, 19:56
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Freitag 21. April 2023, 19:13(Ich arbeite mit einer Bernette DS 3
44)
Sicher?
Ich habe hier eine Bernette 3
34 DS und finde sie klasse - bis auf den bröseligen Garnkonenhalter.
Gruß
Detlef
Du hast recht, ich habe mich vertippt.
Re: Kaufberatung gesucht für gebrauchte Overlock
Verfasst: Samstag 22. April 2023, 09:17
von gelöschter User N
Warnung (gilt eigentlich immer)
wenn an einem Gerät - egal wo -
"Professional" drauf steht
kannst Du vom Gegenteil ausgehen
