Seite 1 von 3
Singer Overlock 14 U 12 - Alternativen zum Nadelsystem 2053?
Verfasst: Montag 24. April 2023, 16:56
von claude
Mir ist eine Singer Overlock 14 U 12 mit einem Motorproblem zugelaufen.
Das ist inzwischen gelöst:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 41&t=12256
Jetzt versuche ich mich in die Maschine einzufuchsen, habe aber keine Ersatznadeln.
Sie braucht das etwas exotische Nadelsystem 2053, (aka: JLx1, BLx2N, SY2053, 16x71, CANU: 12:30 2,
Kolben 1,64mm Durchmesser) für das es nur wenig Angebote gibt.
Mein Eindruck ist, daß weder Schmetz noch Organ sie aktuell im Produktionsprogramm haben.
Schmetz hat sie nicht mehr im Katalog:
https://www.schmetz.com/mm/media/de/web ... 150dpi.pdf
Von Organ habe ich viele inzwischen ausverkaufte Angebote gefunden.
Es gibt noch vereinzelt Händler, die Lagerbestände haben, aber ich würde gern auf ein gängiges Nadelsystem umsteigen, auch wenn das mit dem Einkürzen der Nadeln oder einer Justierung an der Maschine einhergeht.
Was für Möglichkeiten gibt es da?
Re: Singer Overlock 14 U 12 - Alternativen zum Nadelsystem 2053?
Verfasst: Montag 24. April 2023, 17:13
von det
Hallo,
ich würde versuchen, die Maschine auf das Nadelsystem 287WH/1738 umzustellen.
Der Kolbendurchmesser ist fast identisch und falls man die Nadelstange entsprechend höher stellen kann, dann könnte das funktionieren.
Gruß
Detlef
Re: Singer Overlock 14 U 12 - Alternativen zum Nadelsystem 2053?
Verfasst: Montag 24. April 2023, 17:23
von Benno1

also ich würde mal beide Firmen anschreiben und nachfragen ob die noch sowas haben bzw wo man sie noch bekommen könnte. Ansonsten mache es so wie Detlev vorgeschlagen hat
Re: Singer Overlock 14 U 12 - Alternativen zum Nadelsystem 2053?
Verfasst: Montag 24. April 2023, 17:25
von GerdK
Hallo claude,
für eine PFAFF-Overlock, die eigentlich eine SINGER ist (weiß jetzt die Typbezeichnung nicht mehr), mußte ich mal SINGER-Nadeln vom Typ SY2054 besorgen, weil die im Manual aufgerufen waren. Kolbendurchmesser ist ebenfalls 1,64 mm, Flachkolben.
Die gibt es noch:
https://www.amazon.de/SCHMETZ-N%C3%A4hm ... B08L3SQ1H7
Vielleicht passen die auch in Deine Maschine?
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer Overlock 14 U 12 - Alternativen zum Nadelsystem 2053?
Verfasst: Dienstag 25. April 2023, 17:36
von claude
Ich habe mich zumindest mal durch den modernen Teil dieser Kataloge
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 18&t=11474 gewühlt, konnte aber für die 2053 und auch für die 2054 keine Längenmaße finden.
Das empfohlene Ersatzsystem 287WH/1738 hat lt. Organ-Liste folgende Maße:
A=1,62 mm Kolbendurchmesser
D=33.9 mm Länge bis OK Öhr
N=16 mm Kolbenlänge
Der Kolbendurchmesser passt, aber inwieweit unterscheidet sich die Länge D?
Re: Singer Overlock 14 U 12 - Alternativen zum Nadelsystem 2053?
Verfasst: Dienstag 25. April 2023, 17:57
von det
claude hat geschrieben: ↑Dienstag 25. April 2023, 17:36Der Kolbendurchmesser passt, aber inwieweit unterscheidet sich die Länge D?
D soll bei JLx1 33,7 mm betragen (
Quelle) und wäre damit nur 0,2 mm kürzer, da sehe ich kein Problem.
Aaaber: Die Gesamtlänge der Nadeln unterscheidet sich: 38,2 zu 37,66 mm, d.h. dass der Spitzenbereich der 2053/JLx1 Nadeln kürzer ist und die längeren 287WH/1738er Nadeln deshalb Probleme beim Obergreifer machen könnten. Wir reden zwar "nur" über eine verbleibende Längendifferenz von 0,34 mm, aber evtl. reicht das aus, um Fehlstiche zu produzieren.
Versuch macht kluch
Detlef
Re: Singer Overlock 14 U 12 - Alternativen zum Nadelsystem 2053?
Verfasst: Dienstag 25. April 2023, 18:11
von claude
Vielen Dank für die Recherche, Detlef.
Einen Drittel mm vom Kolben abzuflexen ist ja kein Problem, jetzt, wo ich das Zielmaß kenne.
Re: Singer Overlock 14 U 12 - Alternativen zum Nadelsystem 2053?
Verfasst: Dienstag 25. April 2023, 18:28
von det
Das nützt dir nichts!
Schaue dir mal die Stichbildung der Overlock an, dann wirst du mich verstehen.
Wenn, dann müsstest du die Nadelspitze um 0,34 mm kürzen, ohne dabei die Spitzenform zu stark zu verändern.
Edith meint: Das Kolbenende müsste streng genommen ja auch noch um 0,2 mm gekürzt werden, aber bevor man jede Nadeln einzeln oben kürzt, würde ich die Nadelstange um diese 0,2 mm höher setzen.
Gruß
Detlef
Re: Singer Overlock 14 U 12 - Alternativen zum Nadelsystem 2053?
Verfasst: Dienstag 25. April 2023, 22:17
von GerdK
Ich habe noch drei Nadeln vom System SY2054 (Flachkolben). Bei Bedarf kann ich sie mal nachmessen.
Nadeln von Typ 1738/287WH sind Rundkolbennadeln. Ich mag mich irren, aber ich glaube nicht, dass Rundkolbennadeln in einer Overlock eine gute Wahl sind, weil die Nadelstellung kritisch ist. Aber wie gesagt: Aus dem Bauch heraus geschrieben...
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer Overlock 14 U 12 - Alternativen zum Nadelsystem 2053?
Verfasst: Dienstag 25. April 2023, 22:44
von det
Hallo,
claude hat geschrieben: ↑Montag 24. April 2023, 16:56
Sie braucht das etwas exotische Nadelsystem
2053, (aka:
JLx1, BLx2N,
SY2053, 16x71, CANU: 12:30 2,
Kolben 1,64mm Durchmesser) für das es nur wenig Angebote gibt.
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 25. April 2023, 22:17
Ich habe noch drei Nadeln vom System
SY2054 (Flachkolben). Bei Bedarf kann ich sie mal nachmessen.
Nadeln von Typ 1738/287WH sind Rundkolbennadeln. Ich mag mich irren, aber ich glaube nicht, dass Rundkolbennadeln in einer Overlock eine gute Wahl sind, weil die Nadelstellung kritisch ist.
Die 2053 dürfte auch eine Rundkolbennadel sein. Der Unterschied im Kolbendurchmesser 2053 <-> 287WH/1738 beträgt lediglich 0,02 mm, was kein Problem darstellen dürfte.
Den Rest hatte ich ja schon oben ausgeführt.
Gruß
Detlef