Seite 1 von 1
Noch ein Neuer
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 18:11
von Ostrod
Moin miteinander!
Mein Name ist Lukas und ich bin gelernter Facharbeiter für Polstertechnik, also das, was man heute Raumausstatter nennt. Daran ist wohl zu erkennen, daß ich nicht gerade zur Jugendgruppe gehöre.
Derzeit arbeite ich als Lohnsklave in einer alteingesessenen Polsterei und bilde dort mein Kind aus.
Vielen Dank schon mal für das, was ich mir hier schon anlesen konnte. Nun ists aber so weit, daß ich euch direkt mit meinen Anliegen beglücken muß.
Das mach ich aber in den entsprechenden Unterforen.
Also, bis gleich!
Lukas
Re: Noch ein Neuer
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 20:27
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
Re: Noch ein Neuer
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 20:57
von emmi
Ich freue mich sehr, einen Polsterer kennenzulernen. Denn es wurmt mich schon länger, das ich Nadelkissen in Gestalt von kleinen Polstern, die an manchen antiken Maschinen angebracht sind, nicht aufarbeiten kann. Vielleicht könntest Du zu gegebener Zeit hier im Forum einen Kurs geben.
emmi
Re: Noch ein Neuer
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 21:32
von Ostrod
Du bist witzig!
Das ist tatsächlich die erste Lektion in der Ausbildung.
Man nehme eine Pappe des gewünschten Grundrisses - an der Unterseite lege man fadengerade ein Stöffchen auf und vernähe es oben überwendlich.
Auf die Oberseite legen man geeignetes Füllmaterial (von Afrik bis Feinwerg), forme das Kissen und beziehe es mit dem gewünschten Stoff (nicht Optik, sondern Nadeldurchgängigkeit) , stecke es rundherum (wieder fadengerade) an und vernähe es rundum mit dem "verzogenen Stich".
Ist doch total einfach.
Gruß Lukas
Re: Noch ein Neuer
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 22:18
von Ostrod
PS:Du kannst das Fragment und deinen Lieblingsstoff auch in einen Brief stecken und ich mach das.
Ist wahrscheinlich die einfachere Lösung.
Gruß Lukas
Re: Noch ein Neuer
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 22:25
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. April 2023, 22:18
PS:Du kannst das Fragment und deinen Lieblingsstoff auch in einen Brief stecken und ich mach das.
Ist wahrscheinlich die einfachere Lösung.
Gruß Lukas
Eine bebilderte Anleitung würde hier vielen helfen
Machen lassen kann ja jeder
Gruß, Achim
Re: Noch ein Neuer
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 23:00
von Ostrod
Ich hätte ja jetzt gedacht, eine bildhafte Beschreibung angegeben zu haben.
Wenn man nicht weiß, was der überwendliche Stich ist, sucht "Handnaht überwendlicher Stich" ebenso, bei "verzogener Stich".
Ich verstehe sehr gut, wenn jemand, der feinmechanisch gut drauf ist, dazu eher einen schwierigen Zugang hat. Aber, meinem Lehrkind konnte ich das nebenbei mit ein paar Worten und etwas Vormachen zeigen. Heute baut es schon klassische Polster.
Ich beantworte gern jede konkrete Frage. Aber eine Bastelanleitung bringt hier nicht viel. Gerade die Polsterei hat sehr viel mit Gefühl zu tun. Noch mehr mit geschultem Blick und Erfahrung.
Aber! Du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich ärger mich regelmäßig, daß nicht ausreichend ausgebildet wird. Vielleicht gelingt es mir, mein Lehrkind zu überzeugen, Lernvideos zu machen.
Gruß, Lukas