Und da waren sie wieder, meine drei Probleme...
Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 18:45
Irgendwie hab ich nicht das passende Unterforum gefunden...
Ich bin stolzer und glücklicher Besitzer einer alten Adler 67-72 HU und einer nicht jüngeren Claes mit Barrealschiffchen. Auf meiner Arbeitsstätte näh ich auf einer fast neuen D-A 267 373. Außer, daß die eine Nadelpositionierung und einen größeren Greifer hat, kann die nichts, was meine alte Adler nicht könnte.
Meiner Adler hab ich einen Chinamotor verpasst und bin damit sehr zufrieden. Die Maschine ist eh Zuckerei und kann sogar besser mit dickeren Materialien und Fäden um. Kürzlich hab ich einen Test mit 10er Oberfaden, 20er Unterfaden und 140er Nadel gemacht. Das hat sie gerade noch so geschafft. Auf der neuen 267 muß ich das gar nicht versuchen.
Vielleicht habe ich damit mein Problem schildern können.
Ich suche, für mich, nicht für die Firma, eine Maschine, die das problemlos macht.
Ja, ich hab ne Werkzeugmeise, während mein Chef ein Geizhals ist.
Im Netz hab ich ein Video gesehen, in dem eine Adler 145 H4 mit einer Juki verglichen wird. Das ist so die Richtung, in die ich gern möchte.
Leider hab ich keinen Überblick, was es sonst so an geeigneten Maschinen gibt.
Daher frage ich Euch, eh ich mit meinem Halbwissen Entscheidungen treffe.
Alte Maschinen, ohne zu viel Zauberkram, bevorzuge ich. Ich hab auf Textima Altin gelernt und kenne auch noch Pedalantrieb. Der muß nun nicht mehr sein und Nadelpositionierung ist schön aber nicht zwingend. Einzig der große Greifer ist beim Normal des 20er Fadens unumgänglich. Mehr muß nicht sein, ich verweiger mich allerdings auch nicht grundsätzlich.
So, genug fürs Erste.
Vielen Dank und Grüße
Lukas
Ich bin stolzer und glücklicher Besitzer einer alten Adler 67-72 HU und einer nicht jüngeren Claes mit Barrealschiffchen. Auf meiner Arbeitsstätte näh ich auf einer fast neuen D-A 267 373. Außer, daß die eine Nadelpositionierung und einen größeren Greifer hat, kann die nichts, was meine alte Adler nicht könnte.
Meiner Adler hab ich einen Chinamotor verpasst und bin damit sehr zufrieden. Die Maschine ist eh Zuckerei und kann sogar besser mit dickeren Materialien und Fäden um. Kürzlich hab ich einen Test mit 10er Oberfaden, 20er Unterfaden und 140er Nadel gemacht. Das hat sie gerade noch so geschafft. Auf der neuen 267 muß ich das gar nicht versuchen.
Vielleicht habe ich damit mein Problem schildern können.
Ich suche, für mich, nicht für die Firma, eine Maschine, die das problemlos macht.
Ja, ich hab ne Werkzeugmeise, während mein Chef ein Geizhals ist.
Im Netz hab ich ein Video gesehen, in dem eine Adler 145 H4 mit einer Juki verglichen wird. Das ist so die Richtung, in die ich gern möchte.
Leider hab ich keinen Überblick, was es sonst so an geeigneten Maschinen gibt.
Daher frage ich Euch, eh ich mit meinem Halbwissen Entscheidungen treffe.
Alte Maschinen, ohne zu viel Zauberkram, bevorzuge ich. Ich hab auf Textima Altin gelernt und kenne auch noch Pedalantrieb. Der muß nun nicht mehr sein und Nadelpositionierung ist schön aber nicht zwingend. Einzig der große Greifer ist beim Normal des 20er Fadens unumgänglich. Mehr muß nicht sein, ich verweiger mich allerdings auch nicht grundsätzlich.
So, genug fürs Erste.
Vielen Dank und Grüße
Lukas