...wobei der alte sich natürlich auch im Laufe der Zeit erheblich gelängt haben kann und möglicherweise ausgetauscht wird, weil die Nachspannmöglichkeit am Ende ist.
Wenn nichts auf dem Keilriemen draufsteht, hilft wohl nur, mit einem Stück Schnur die notwendige Länge nachzumessen.
Mein Mann hat eine Seite gefunden, wo man für die richtige Größe diverse Angaben machen kann. Da habe ich mich dran orientiert und mir jetzt einen 5x375 bestellt. Hoffe er passt! https://www.top-industrieteile.de/keilr ... oncar.html
Dieses Video erzählt ein wenig über diese Riemen und vor allem auch über die Form der Riemenscheibe am Handrad für die Singer 201, die nicht zu 100% für einen Keilriemen passt. Aber ich denke, ein 6 mm oder 6,4 mm breiter Keilriemen bietet immerhin einen besseren Halt als ein 5 mm Keilriemen. Aber mit einem 5 mm Keilriemen kann man am Motor eine Riemenscheibe mit kleinerem Durchmesser verwenden, was insofern von Vorteil ist, als das Übersetzungsverhältnis günstiger wird.