Seite 1 von 1
Pfaff 296 Motorabhebevorrichtung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 17:30
von Nähzwergin
Hallo zusammen,
meine für mich neue 296 verfügt über eine Motorabhebevorrichtung. Per Hebel ist der Motor abzuheben, wenn nicht genäht wird.
Welcher Sinn verbirgt sich dahinter?
Re: Pfaff 296 Motorabhebevorrichtung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 17:37
von js_hsm
Nähzwergin hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 17:30
Hallo zusammen,
meine für mich neue 296 verfügt über eine Motorabhebevorrichtung. Per Hebel ist der Motor abzuheben, wenn nicht genäht wird.
Welcher Sinn verbirgt sich dahinter?
Die Maschine hat einen Reibradantrieb, d.h. der Motor hat ein konisches Reibrad und wird durch eine Feder auf die passende Fläche am Handrad gedrückt.
Steht die Maschine so rum bildet sich eine sogenannte Standplatte, das bedeutet dass das Gummi am Konus sich plastisch verformt und es rappelt beim Nähen.
Deshalb vor dem Ausschalten immer den Motor abheben.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 296 Motorabhebevorrichtung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 18:08
von Nähzwergin
Vielen Dank, Achim.
Das war auch meine Vermutung. Der Motor scheint ja ohne Riemen auszukommen. Wieviel Gummikonen sind darin verbaut ? Mindestens zwei, oder mehr? Sollte ich die auf Verdacht austauschen, obwohl die Maschine noch gut läuf?
Immerhin scheint sie von 1971 zu sein. Das Jahr habe ich eingeprägt gefunden nach ablösen des Sockels.
Re: Pfaff 296 Motorabhebevorrichtung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 18:12
von det
Hallo,
es ist nur ein Konus bzw. Reibrad verbaut. So lange das keine Abflachung - auch Bremsplatten genannt - und genug Grip hat, würde ich da nichts austauschen.
Wenn die Maschine laut rumpelt dann sollte man das Reibrad tauschen.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 296 Motorabhebevorrichtung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 18:46
von claude
Wenn Dein Motorkonus einen Standplatten hat, das ist nicht zu überhören, die Maschine macht dann bereits bei niedrigen Drehzahlen einen unerträglichen Radau, dagegen sind dann selbst Plastebommber der 99€-Klasse laufruhig ;-)
Beim Betätigen der Motorabhebevorrichtung solltest Du gefühlvoll vorgehen, das Plastik neigt zum Verspröden und bricht leicht. Und das Ding zu ersetzen macht keinen Spaß.
Re: Pfaff 296 Motorabhebevorrichtung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 19:51
von Nähzwergin
claude hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 18:46
Beim Betätigen der Motorabhebevorrichtung solltest Du gefühlvoll vorgehen, das Plastik neigt zum Verspröden und bricht leicht. Und das Ding zu ersetzen macht keinen Spaß.
Ja, das glaube ich, ist wahrscheinlich auch schwer zu bekommen.
Leider ist ein Plastikteil auch schon abgebrochen, eine Halterung für die Abdeckplatte, meiner Meinung nach ein unwichtiges Teil.
Re: Pfaff 296 Motorabhebevorrichtung
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 21:31
von js_hsm
Wenn das Plastikteil kaputt geht kannst Du dir auch einen drucken (lassen)
Pfaff_Motorabdruecker.zip
Der ist von der 96 aber m.W. baugleich.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 296 Motorabhebevorrichtung
Verfasst: Donnerstag 4. Mai 2023, 10:06
von Nähzwergin
Danke!