Hallo,
die Maschine ist von 1870.
Singer_Baujahr_.jpg
Die Singer New Family wurde ab 1865 gebaut.
Diese erste Bauform, noch ohne die beiden Einstellschrauben für den Nähfußdruck und die Oberfadenspannung, rechts und links neben der Nadelstange.
Dieses Stirnplatten-Layout hatte ich auch noch an meiner Singer 12 (New Family) von 1874:
Singer_12_1874_03_IMG_3981.JPG
Singer_12_1874_09_IMG_3975.JPG
In der Bedienungsanleitung von ca. 1878 sind diese Schrauben bereits abgebildet:
01__.jpg
Singer_12_ba_de_a.pdf
Singer_New_Family_ba_de_sw_.pdf
So auch an meine Singer 12 von 1881:
Singer_12_1881_01_Singer_12_B.jpg
Singer_12_1881_03_Singer_12_B.jpg
Die elf Patentdaten auf der vorderen Schieberplatte beziehen sich nicht nur auf Patente von Singer.
Im, bis 1877 gültigen, Albany Agreement haben sich die Inhaber der wichtichsten Nähmaschinen-Patente darauf geeinigt, die Patente des jeweiligen anderen nutzen zu dürfen.
Erst so war es möglich eine wirklich funktionierende Nähmaschine, so wie wir sie noch heute kennen, herzustellen.
Singer_12_1874_07_IMG_3979_.JPG
10. Sep.1846 ist das Howe-Patent:
1846.09.10_US_00004750_A1_Howe.pdf
Am 08. Mai 1849 finde ich zwei US-Patente. Eins ist von Conant und das andere von Bachelder:
1849.05.08_US_00006437_A1_Conant.pdf
1849.05.08_US_00006439_A1_Bachelder.pdf
Für den 13. Nov. 1850 und den 04. Aug. 1851 gibt es keine US-Patente.
evtl. sind hier ausländische Patentanmeldungen gemeint.