Seite 1 von 2

Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 10:45
von wolfsnadel
Moin ihr lieben Leute,

ich möchte mal kurz fragen, wie viel Oberfadenspannung eure 335 und Vergleichbare erlauben.
Ich vermute, dass bei mir an der Justierung / Spannfeder irgendetwas nicht mehr ganz funktioniert wie es soll.
Zur Abwechslung ist es bei mir nämlich nicht so, dass der Faden blockiert, sondern er rutscht viel zu leicht durch die Spannscheiben durch tongue
Ich muss die Feder per Rändelschraube quasi bis zum Anschlag anziehen, um genug Spannung zu erhalten für schwieriges Material, sprich festeres Leder uÄ.
Stelle ich die Spannung am Rad so ein, dass die Feder nur normal gespannt ist, habe ich quasi gar keine Fadenspannung, kann den Faden einfach so durchziehen.
Wenn ich die "Druckscheibe" händisch anpresse, blockiert sie den Faden kräftig.

Ich hab dazu nun folgende Überlegungen:

Potentieller Übeltäter: Die Spannungsfeder (91-010183-05)...
- Gibt es die Spannungsfeder in verschiedenen Festigkeiten?
- Ist die Spannungsfeder ein Abnutzungsteil? Die Maschine wurde vor ca. 20 Jahren hergestellt, könnte der Zeit geschuldet ein Austausch nötig sein?

Potentieller Übeltäter #2: Der Mechanismus/Bolzen zur Spannungsaufhebung (Scheibe 91-010181-15)
Ich hatte den mal auseinandergenommen und festgestellt, dass das Zentrum der Druckscheibe, welches in den Schlitz des Bolzens gehört, etwas verbogen war.
Das habe ich mit ein paar gezielten Hammerschlägen wieder plan bekommen und scheint so weit in Ordnung.
Vielleicht ist das Teil aber doch zu abgenutzt?

Gibt es noch eine Möglichkeit, die ich übersehen habe?
Womit würdet ihr anfangen?

Grüße ausm sonnigen Hamburg!

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 11:00
von js_hsm
wolfsnadel hat geschrieben: Dienstag 9. Mai 2023, 10:45 !! Ich hatte den mal auseinandergenommen und festgestellt, dass das Zentrum der Druckscheibe, welches in den Schlitz des Bolzens gehört, etwas verbogen war.
Das habe ich mit ein paar gezielten Hammerschlägen wieder plan bekommen und scheint so weit in Ordnung.
Das war Dein Fehler wink , mach den "Knick" wieder rein und alles funktioneirt.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 11:31
von wolfsnadel
hmm, den hatte ich aber mit Grund entfernt... huh
Davor wars nämlich so: Der Knick hat dafür gesorgt, dass die Feder gar keine Chance hatte, die Spannungsscheiben aufeinander zu pressen.
Sprich er ging nach "innen", und hat selbst als die Spannungsaufhebung nicht aktiv war für einen stets vorhandenen Spalt zwischen den Druckscheiben gesorgt.
Das klingt für mich gerade so, als müsste der Knick genau in die andere Richtung gehen.
Ich schau mal kurz ob die Scheibe vielleicht falsch herum montiert worden sein könnte.

Edit: Ich mache mal kurz ein Foto, damit das besser verständlich ist.

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 11:45
von js_hsm
Ja, der Knick muss nach aussen zeigen...

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 12:19
von wolfsnadel
okay, dann hatte das Teil bei mir wohl irgendeinen Vorschaden und es war in die falsche richtung gebogen (rote linie im Foto, so war es gebogen).
Dann werde ich es mal ein Stück nach aussen biegen und damit versuchen. Danke erstmal für euren Rat!

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 12:26
von js_hsm
Richtig... als Richtwert ca. 0.5...0.7mm nach oben / aussen

Gruß, Achim

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 14:08
von wolfsnadel
Erledigt, schon besser!

Allerdings habe ich noch was beobachtet:
Ich habe Scheibe, Feder und Mutter wieder installiert. Fadenspannung scheint gut.
Dann hebe ich einmal den Fuß (also entferne auch die Fadenspannung). Und senke ihn wieder.
Nun scheint die Fadenspannung deutlich geringer zu sein.
Ich habe das Gefühl, dass irgendwas nicht 100% zum Ursprungszustand zurückkehrt.
Die muss natürlich konstant bleiben. Ich schau mal, ob es nur direkt nach der Remontage passiert.

Weitere Beobachtung:
Der kleine Pin in der Mitte der Achse, welcher die Spannungsentfernung-Scheibe nach außen schiebt...
- Beim Fußheben via Hebel bewegt er sich nur minimal, vlt 0.5mm.
- Beim Heben via Fußpedal bewegt er sich deutlich, 2-3mm geschätzt.
- beim Senken des Fußes bewegt sich der Pin nicht von alleine zurück.

Ist das Verhalten bei euch genauso?
Ich frage mich, ob der bei mir vlt irgendwo Widerstand hat, der nicht sein sollte.

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 14:32
von js_hsm
Nein, das soll so nicht sein.
Der "Pin" muss durch die Spannungsfeder wieder in Ruhelage zurückgehen.
Irgend etwas klemmt da bei deiner noch.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 14:35
von wolfsnadel
Meinst du die Spannungsfeder die für die Fadenspannung zuständig ist, oder hat der Pin irgendwo innen verbaut eine eigene Spannungsfeder?

Re: Pfaff 335 Oberfadenspannung zu GERING

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 14:40
von js_hsm
wolfsnadel hat geschrieben: Dienstag 9. Mai 2023, 14:35 Meinst du die Spannungsfeder die für die Fadenspannung zuständig ist, oder hat der Pin irgendwo innen verbaut eine eigene Spannungsfeder?
die Spannungsfeder die für die Fadenspannung zuständig..