Seite 1 von 2

Grüsse aus Norwegen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 10:23
von abast13
Ganz neu bin ich ja nicht hier, habe mich ja schon im August 2015 angemeldelt. Aber Zeit für's Nähmaschinenhobby hatte ich das letzte Jahr leider wenig. Nun geht aber der Winterschlaf hier oben in Norwegen seinem Ende entgegen, die Sonne ist wieder da und mehr Zeit für meine Nähmaschinen hab' ich auch; also werde ich hoffentlich hier auch mehr aktiv smile

Für's Nähmaschinenreparieren ist dieses und das Hobbyschneiderforum wirklich von unschätzbarem Wert. Bis jezt hatte ich kaum Probleme, für die ich nicht hier oder dort eine Lösung finden konnte. Meine Pfaffs z.B. waren alle eingetrocknet, obwohl ich jedesmal hätte schwören können, es muss ein mechanisches Problem sein. Also es stimmt schon: erst gangbar machen, bevor man schraubt biggrin

An Maschinen habe ich 'ne menge, alles quer Beet. Unter anderem Singer, Adler, Anker, Naumann, Husqvarna, Bernina und Pfaff, und viel zuviele, keinen Platz mehr, also müssen welche ein neues Zuhause finden. Aber der Abschied fällt schwer, auch wenn's vernünftig ist rolleyes

Mit den Pfaffs nähe ich aktiv, viel für den örtlichen Tierschutz. Decken, Kissen, kleine Hängematten für Katzen und manchmal repariere ich Gurte.

Tiere haben wir jede Menge, da wir manchmal auch Pflegeheim sind, aber unsere Familie besteht aus vier Menschen, einer Hündin (Huskymischung) und fünf Katzen. Letztere haben eine eigene (kleine) Tür, sonst bestände mein Alltag nur aus Türen öffnen und schliessen biggrin

Da ich Familie in Schleswig-Holstein habe, verfolge ich manchmal die Kleinanzeigen dort. Allerdings komme ich nicht so oft mit dem Auto zu Besuch, daher stehen auch noch ein paar Schnäppchen bei meiner Mutter smile z.B. eine graue(!) Pfaff 130-6 zum Treten, die läuft fantastisch schnell und leicht, und war nicht mal verharzt. Hätte sie gern bei mir, aber eine Autotour ist vorläufig nicht geplant.

Soweit erst mal meine Vorstellung smile

Liebe Grüsse an alle,
Barbara

Re: Grüsse aus Norwegen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 10:40
von Klaus_Carina
Hallo Barbara,

Willkommen - (so hat man mich auch erst gerade vor zwei Tagen) im Nähmaschinentehnik-Forum -
und als ich dann noch Anker gelesen habe ....

Habe da gerade vor, für die Anker (da mir eine grünweiße RZ Automatic zulief) über die Seriennummer
eine Baujahrs-Rückverfolgung und Info über den Aufbau der Seriennummer herauszufinden. Wir haben
bis jetzt zwar erst wenige Maschinen gelistet mit Seriennummer, Anzahl der Spannungen und sonstigen
Ausstattung bis Nadelsystem und haben auch das Druckdatum als gute Quelle für die Terminierung im
Verdacht - siehe dazu Familienzuwachs RZ an anderem Ort HS24 - und ich würde mich sehr freuen, da
die Daten weiterer Anker Maschinen aufnehmen zu können!

LG

Klaus

Re: Grüsse aus Norwegen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 11:40
von abast13
Kein Problem, Klaus smile
muss mich nur zu den Seriennr vorgraben wink

Ich habe ene schwarze Anker RZ mit Schrank zum Treten und eine ganz alte Hengstenberg mit Kurbel.

Melde mich später mit dem Info im anderen Forum smile

Grüsse,
Barbara

Re: Grüsse aus Norwegen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 14:08
von Museumsfritze
Hallo Barbara,

schön, dass Du auch dabei bist. ;-)

Beste Grüße in den Norden,

Lutz vom Nähmaschinenverzeichnis

Re: Grüsse aus Norwegen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 14:24
von Mr Pfaff
HAllo Willkommen im Forum beerchug
Ich habe ( wie mein NAme vielleicht schon verratet) nur Pfaffs.
Ich sammle seit Frühjahr 2015. Meine 1. War ne 30 Bj. 1951 die 2. ne E Bj. 1899 die 3. ne L Bj. 1890 (muss ich noch restaurieren) und mein Neuzugang ne 130 Bj 1951.
Was hast du für Pfaffs?

Re: Grüsse aus Norwegen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 14:47
von abast13
Hallo Lutz,

ja, hab' schon gesehen, dass du auch hier bist smile
Bin sehr froh über dieses nur "technische" Nähmaschinenforum.

LG,
Barbara
Museumsfritze hat geschrieben:Hallo Barbara,

schön, dass Du auch dabei bist. ;-)

Beste Grüße in den Norden,

Lutz vom Nähmaschinenverzeichnis

Re: Grüsse aus Norwegen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 15:05
von abast13
Halllo Mr Pfaff,

ich kann deine Vorliebe für Pfaff gut verstehen, nähe fast ausschliesslich mit denen.
Meine sind im Vergleich zu deinen alle "neueren" Datums biggrin

2 x Pfaff 130-6
1 x " 260
1 x " 360
1 x " 1212
Dann steht noch eine Pfaff 38-6 bei Verwandten, die ist von meinem Urgrossvater, der war Schneidermeister. Die hat jahrelang auf dem Dachboden gestanden und weil da mal Wasserschaden war, hat sie Flugost angesetzt. Aber ich glaube sie ist zu retten, muss sie nur noch hier hoch transportieren, dann setze ich sie wieder in Stand.

LG,
Barbara
Mr Pfaff hat geschrieben:HAllo Willkommen im Forum beerchug
Ich habe ( wie mein NAme vielleicht schon verratet) nur Pfaffs.
Ich sammle seit Frühjahr 2015. Meine 1. War ne 30 Bj. 1951 die 2. ne E Bj. 1899 die 3. ne L Bj. 1890 (muss ich noch restaurieren) und mein Neuzugang ne 130 Bj 1951.
Was hast du für Pfaffs?

Re: Grüsse aus Norwegen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 16:13
von det
Hallo Barbara!
abast13 hat geschrieben:Dann steht noch eine Pfaff 38-6 bei Verwandten, die ist von meinem Urgrossvater, der war Schneidermeister. Die hat jahrelang auf dem Dachboden gestanden und weil da mal Wasserschaden war, hat sie Flugost angesetzt. Aber ich glaube sie ist zu retten, muss sie nur noch hier hoch transportieren, dann setze ich sie wieder in Stand.
Hmm, sie hoch zu transportieren ist wahrscheinlich das schwierigste, aber es gibt ja Sackkarren und Kräne, helfende Hände oder eine kräftige Rückenmuskulatur.
Was macht einer 38-6 so ein bisschen Flugrost schon aus biggrin
Meine machte keine 5 cm am Handrad vor oder zurück als ich sie bekam, aber nach Petroleum- und Ölbad lief sie am selben Tag schon wieder superleicht - nur der Rost ist noch da dodgy

Viel Spaß hier wünscht
Detlef

Re: Grüsse aus Norwegen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 16:49
von abast13
Ja, Detlef,
das grösste Problem ist jemanden zu finden, der einen grossen Kofferraum hat und gewillt ist, über 2000 km bis nach Bodø zu fahren. Wenn du so jemanden kennst, kann ich mich gerne für den Transport mit freier Kost und Unterkunft revangieren biggrin
Die Original-Anleitung der 38-6 habe ich übrigens eingescannt, falls jemand eine braucht...
det hat geschrieben:Hallo Barbara!
Hmm, sie hoch zu transportieren ist wahrscheinlich das schwierigste, aber es gibt ja Sackkarren und Kräne, helfende Hände oder eine kräftige Rückenmuskulatur.
Was macht einer 38-6 so ein bisschen Flugrost schon aus biggrin
Meine machte keine 5 cm am Handrad vor oder zurück als ich sie bekam, aber nach Petroleum- und Ölbad lief sie am selben Tag schon wieder superleicht - nur der Rost ist noch da dodgy

Viel Spaß hier wünscht
Detlef

Re: Grüsse aus Norwegen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 23:12
von Elmar
Herzlich Willkommen.

Das habe sogar ich verstanden, das Sie hoch in den Norden meinte. wink