Seite 1 von 3

Reparieren eines Kunststoffzahnrads (Ausgebrochene Zähne)

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 15:57
von Nähmanfred
Hier mal eine Methode ein paar Zähne zu ersetzen. Vielleicht mag der Eine oder Andere das hilfreich finden:

https://www.instagram.com/reel/Cri5MBcA ... BiNWFlZA==

Manfred

Re: Reparieren eines Kunststoffzahnrads (Ausgebrochene Zähne)

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 20:39
von det
Hinweis: Den vorherigen Post habe ich gelöscht.
Edit: Er stammte von Nopi und war beleidigend.

@Nähmanfred: Danke für den Hinweis. das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Gruß
Detlef

Re: Reparieren eines Kunststoffzahnrads (Ausgebrochene Zähne)

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 21:00
von js_hsm
Nähmanfred hat geschrieben: Donnerstag 25. Mai 2023, 15:57 Hier mal eine Methode ein paar Zähne zu ersetzen. Vielleicht mag der Eine oder Andere das hilfreich finden:

https://www.instagram.com/reel/Cri5MBcA ... BiNWFlZA==

Manfred
Bei mir am PC wird da nichts angezeigt...

Gruß, Achim

Re: Reparieren eines Kunststoffzahnrads (Ausgebrochene Zähne)

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 21:56
von claude
Es geht um ein Kunststoff-Zahnrad mit einigen ausgebrochenen Zähnen.

Mit einem Stück halbrund gebogenen Bandstahl und etwas Knetgummi baut er um ein Segment heiler Zähne eine Art Gussform, die er mit flüssigem Kerzenwachs ausgießt.

Dann setzt er die abgeformten Zähne in den kaputten Bereich um, der inzwischen angeraut und mit einigen kleinen Bohrlöchern versehen wurde. Zu guter letzt werden die fehlenden Zähne mit Epoxy zwischen die Wachsform und die "Zahnlücke" gegossen.

Re: Reparieren eines Kunststoffzahnrads (Ausgebrochene Zähne)

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 21:58
von js_hsm
claude hat geschrieben: Donnerstag 25. Mai 2023, 21:56 Es geht um ein Kunststoff-Zahnrad mit einigen ausgebrochenen Zähnen.

Mit einem Stück halbrund gebogenen Bandstahl und etwas Knetgummi baut er um ein Segment heiler Zähne eine Art Gussform, die er mit flüssigem Kerzenwachs ausgießt.

Dann setzt er die abgeformten Zähne in den kaputten Bereich um, der inzwischen angeraut und mit einigen kleinen Bohrlöchern versehen wurde. Zu guter letzt werden die fehlenden Zähne mit Epoxy zwischen die Wachsform und die "Zahnlücke" gegossen.
Danke...

Re: Reparieren eines Kunststoffzahnrads (Ausgebrochene Zähne)

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 22:43
von gelöschter User N
det hat geschrieben: Donnerstag 25. Mai 2023, 20:39 Hinweis: Den vorherigen Post habe ich gelöscht.

@Nähmanfred: Danke für den Hinweis. das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Gruß
Detlef
Unglaublich gut smile ist das der neueste Trick einer amerikanischen HiTech Firma?

Mensch das ist ja super. :lol27:

Re: Reparieren eines Kunststoffzahnrads (Ausgebrochene Zähne)

Verfasst: Freitag 26. Mai 2023, 00:23
von det
Ich habe meinen ersten Post konkretisiert, da er missverständlich war.

Ich werde morgen in ausgeschlafenem Zustand schauen, ob hier noch mehr gelöscht werden muss.
Nur weil es in Funstuff ist, muss man ja nicht jeden Schwachsinn dulden.

Gute Nacht
Detlef

Re: Reparieren eines Kunststoffzahnrads (Ausgebrochene Zähne)

Verfasst: Freitag 26. Mai 2023, 01:04
von Nähmanfred
Also ich lese erst jetzt. Was da an Antworten jetzt zu sehen ist, empfinde ich als normal.

Aber mal im Ernst. Ich habe es unter Funstuff eingestellt, weil nicht jedem das "maschinentechnisch" gut genug erscheinen mag. Das kann ja er für sich entscheiden. Ich bin manchmal auf der Suche nach Lösungen für solche Probleme. Als Ingenieur bin ich gewohnt, auch zunächst ungewöhnliche Lösungsansätze zu versuchen. (Think "out of the box" und nicht "My home is my Kaschtl.") Was es taugt, muss man dann prüfen. Und auf dem Wege kommt man irgendwann auf eine brauchbare Lösung, die dann auch zu langfristigen Ergebnissen führen kann. Der Irrtum ist die Methode zum Erfolg. Wer nicht probiert, der verliert. light

Schade, wenn man so etwas erläutern muss. Bzw. sich dazu gedrängt fühlt, es erläutern zu müssen.

Geben Sie Gedankenfreihei, Sire! mx

(Was für ein Satz!)

Re: Reparieren eines Kunststoffzahnrads (Ausgebrochene Zähne)

Verfasst: Freitag 26. Mai 2023, 02:05
von js_hsm
Nähmanfred hat geschrieben: Freitag 26. Mai 2023, 01:04
Geben Sie Gedankenfreihei, Sire! mx
Das ging bestimmt nicht gegen Deinen Post wink

Aber, um auf das Video zurückzukommen (auf dem Handy konnte ich es sehen), Zahnräder werden i.d.R. aus Thermoplasten wie Nylon oder Polyamid hergestellt.
Eine Verbindung mit Epoxy hält nicht und die paar Bohrungen bringen auch keine mechanisch stabile und haltbare Verbindung.
Wer mal versucht hat das zu kleben kann ein Lied davon singen, das geht nur mit reaktiven Klebstoffen.

Gruß, Achim

Re: Reparieren eines Kunststoffzahnrads (Ausgebrochene Zähne)

Verfasst: Freitag 26. Mai 2023, 04:11
von Nähmanfred
js_hsm hat geschrieben: Freitag 26. Mai 2023, 02:05
Nähmanfred hat geschrieben: Freitag 26. Mai 2023, 01:04
Geben Sie Gedankenfreihei, Sire! mx
Das ging bestimmt nicht gegen Deinen Post wink
Keine Ahnung, ich habe ja nix gesehen. Egal.
Aber, um auf das Video zurückzukommen (auf dem Handy konnte ich es sehen), Zahnräder werden i.d.R. aus Thermoplasten wie Nylon oder Polyamid hergestellt.
Eine Verbindung mit Epoxy hält nicht und die paar Bohrungen bringen auch keine mechanisch stabile und haltbare Verbindung.
Wer mal versucht hat das zu kleben kann ein Lied davon singen, das geht nur mit reaktiven Klebstoffen.

Gruß, Achim
Dann einfach mal anders herum gedacht:
1. Abformen mit Silikon
2. Füllen der Form mit Heißkleber (Silikon hält die Hitze aus.) Ich denke Heißkleber ist PE?
3. Testen, ob Heißkleber die Belastung aushält.