Seite 1 von 1
Bernina 121 - Motorachse ölen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 10:25
von willi_the_poo
Ist mir gestern zugeflogen. Bisschen Staub und Schmuddel und etwas trocken. Ansonsten super Zustand.
IMG_20230526_150924653.jpg
Laut BA soll die Motorachsen an zwei Stellen gelegentlich mäßig geölt werden.
IMG_20230526_193737618.jpg
Eine habe ich gefunden:
IMG_20230526_190903637.jpg
Weiß jemand die andere Stelle?
IMG_20230526_190725459.jpg
IMG_20230526_190733177.jpg
Re: Bernina 121 - Motorachse ölen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 10:37
von claude
Die beiden roten Punkte sind doch wirklich nicht zu übersehen, der zweite ist direkt neben der Kohlenbürste beim Lager gegenüber.
Re: Bernina 121 - Motorachse ölen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 14:08
von willi_the_poo
claude hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 10:37
Die beiden roten Punkte sind doch wirklich nicht zu übersehen, der zweite ist direkt neben der Kohlenbürste beim Lager gegenüber.
Danke für den überaus freundlich formulierten Hinweis. Ich kannte Ölstellen bislang so, dass in der Mitte ein kleines, freies Loch ist. Bei dieser Ölstelle ist in der Mitte ein kleiner Filz, der sich anscheinend vollsaugen soll. Kannte ich so noch nicht.
Re: Bernina 121 - Motorachse ölen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 15:21
von claude
Tschuldigung, wenn Du Deiner Verwunderung über den Filz Ausdruck verliehen hättest, wäre ich weniger irritiert gewesen ;-)
Das mit dem Filz ist üblich bei kritischen Ölstellen, ohne den gäbe es ja mit den empfohlenen vier Tropfen eine totale Überschwemmung im Motor.
Das ist bei dem Ölloch, das teilweise vom Widerstandsblock verdeckt ist, wahrscheinlich genauso, nur daß Du da nicht ohne weiteres reingucken kannst...
Re: Bernina 121 - Motorachse ölen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 15:44
von willi_the_poo
claude hat geschrieben: ↑Samstag 27. Mai 2023, 15:21
Das ist bei dem Ölloch, das teilweise vom Widerstandsblock verdeckt ist, wahrscheinlich genauso, nur daß Du da nicht ohne weiteres reingucken kannst...
Eben nicht, sonst hätte ich ja so eine Art Analogschluss draus ziehen können. Zumindest auf den ersten Blick ist kein Filz zu sehen. Vielleicht hat man auf der Seite auf den Filz verzichtet, weil dieses Ende der Achse weit genug entfernt ist von Kohlen und Kommutator.
Re: Bernina 121 - Motorachse ölen
Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 17:24
von uu4y
damit auf der Kollektorseite nicht direkt die Suppe unten raus und somit evtl. auf den Kollektor laufen kann, wurde dort ein Filz eingefügt;
dieser verhindert, dass in diesen -innerhalb einiger Sekunden- nicht mehr als drei bis vier Tropfen gegeben werden können;
(dann steht das Öl dort oben drauf)
dieser Vorrat wandert dann im Laufe der Zeit nach unten...
