Seite 1 von 1

Adler 49-1

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 09:56
von NEWAY
Meine Anschaffung vor 4 Tagen. Ich habe es schnell gereinigt, den größten Teil des Staubs entfernt, der wahrscheinlich die letzten 20 Jahre dort gesessen hat, und alle festsitzenden Teile befreit, sodass es sich jetzt nach einer halben Flasche Nähmaschinenöl sehr reibungslos dreht.

Aber leider näht es immer noch nicht, weil es nicht näht, das muss ich noch herausfinden.

Re: Adler 49-1

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 16:37
von dieter kohl
serv

diese Maschine ist LINKS-STÄNDIG

wie hast du genau eingefädelt
wie ist deine Nadel befestigt

Re: Adler 49-1

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 17:14
von -710-
… und in welche Richtung dreht das Handrad? Weil, es muss sich „oben“ von dir weg (nach hinten) drehen.

Re: Adler 49-1

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 17:31
von ravemachine
Adler_49_.jpg
Adler_49_pro_8.35.PDF
Metwar_NM-Nadelkatalog_ca.1935__032.jpg

Die Adler 49 ist ein Singer 18 Klon:
Singer_18_ba-00.jpg
Singer_18_ba_tl_de_ca.1900_web.pdf
18.pdf
18-2.pdf
18U322.pdf



Hier die Anleitung zur kleineren Rechtsarm-Maschine:
Adler_48_ba_de_01.68_01.jpg
Adler_48_ba_de_01.68.pdf
Adler_48_ba_en_01.68_web.pdf
Adler_48_ba_fr_01.68_web.pdf

Re: Adler 49-1

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 17:35
von NEWAY
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 30. Mai 2023, 16:37 serv

diese Maschine ist LINKS-STÄNDIG

wie hast du genau eingefädelt
wie ist deine Nadel befestigt
Ja! Der 48-1 ist Rechtshänder.

Über den Adler liegen nur sehr wenige Informationen vor, aber viel mehr über seine Triolen-Geschwister Single 18 und Pfaff 24.

Ich habe auf YouTube ein Threading-Video gefunden, konnte mich aber nicht erinnern, ob es der Singer oder der Pfaff war.

Re: Adler 49-1

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 17:40
von NEWAY
ravemachine hat geschrieben: Dienstag 30. Mai 2023, 17:31 Adler_49_pro_8.35-1.jpgAdler_49_pro_8.35.PDFMetwar_NM-Nadelkatalog_ca.1935__032.jpg



Hier die Anleitung zur Rechtsarm-Maschine:

Adler_48_ba_de_01.68_01.jpgAdler_48_ba_de_01.68.pdfAdler_48_ba_en_01.68_web.pdfAdler_48_ba_fr_01.68_web.pdf
Dankeschön!

Ich habe eine Nadel, die mit der Maschine geliefert wurde! Ihre Informationen kommen gerade rechtzeitig!

Ich bin ein Neuling im Bereich Nähmaschinen und versuche immer noch herauszufinden, welche Maschinen welche Nadel verwenden.

Wissen Sie, dass die 563-Nadeln noch verfügbar sind?

Re: Adler 49-1

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 17:45
von js_hsm
Meine Adler 48 verwendet Nadeln System 134..

Gruß, Achim

Re: Adler 49-1

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 18:33
von NEWAY
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 30. Mai 2023, 17:45 Meine Adler 48 verwendet Nadeln System 134..

Gruß, Achim
Dankeschön

Re: Adler 49-1

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2023, 19:51
von adler104
Es kann sein (kann, muss aber nicht), dass die Maschine evtl. mal auf ein anderes Nadelsystem eingestellt wurde. Das habe ich bei vielen meiner Maschinen auch gemacht, um in möglich vielen Maschinen mit der gleichen Nadel (bzw. gleichem Nadelsystem) verwenden zu können.

Wenn Du dich für ein passendes Nadelsystem (Durchmesser Nadelschaft muss stimmen) entschieden hast oder ändern willst, dann wird der Schlingenhub wie folgt eingestellt (siehe 2. Post von Dieter):

viewtopic.php?t=4208

Wie Dieter schon schrieb, ist das Prinzip immer das Gleiche und die 2mm Schlingenhub sind auch fast immer passend:

Google-Forensuche:
https://www.google.com/search?client=fi ... k-forum.de