Seite 1 von 1

Adler 69 Freiarm Papier und Realität ...

Verfasst: Samstag 10. Juni 2023, 16:19
von Manohara
Gerne würde ich meine Adler 69 - 772, die grad eine Blockade hat, wieder herrichten.
Ganz stolz habe ich meine Serviceanleitung raus gekramt und bin gleich auf der ersten Seite ins Stolpern geraten.
Weil ich Bilder informativ und unterhaltsam finde, stelle ich hier welche ein:

Da steht der LabTop mit Serviceanleitung neben der kranken Maschine. (der Kater links unten tut übrigens auch sein Bestes)
Adlere.jpg
So sieht die Seite mit der Einstellungsanleitung für den Transport aus:
Adlerc.jpg
Dort steht, man soll die Maschine umlegen und unten eine Schraube lösen.
Wenn ich sie umlege wiederum, sieht es so aus:
Adlera.jpg
Ganz anders, wie ich meine.
Vermutlich liegt es an der Nummer, die auf die 69 folgt, die ist anders als die auf der Anleitung.

Sollte jemand einen Tipp für eine zur Adler 69 772 passende Anleitung haben, meine Augen und Ohren sind offen.

Inzwischen bin ich so frustriert von meinen vielen fehlgelaufenen Versuchen der letzten Tage, dass ich das Gerät gerne zu einem Reparateur tragen würde, ... aber ich kenne keinen hier zwischen Kassel und Göttingen (oder auch weiter weg).

Auch für einen Hinweis dazu wären meine Augen und Ohren sehr empfänglich.

Ich rede so geschwurbelt, weil ich versuche, irgendwie Humor mit rein zu nehmen, gebe aber zu: so richtig erfolgreich fühle ich mich auch damit nicht. wink

Grüße in die Runde ... mx

Re: Adler 69 Freiarm Papier und Realität ...

Verfasst: Samstag 10. Juni 2023, 17:30
von ravemachine
Vieleicht hilft das weiter?

Adler_69.jpg
Adler_69_.jpg
Adler_69_a.jpg

Re: Adler 69 Freiarm Papier und Realität ...

Verfasst: Samstag 10. Juni 2023, 17:40
von js_hsm
Mit den beiden Schrauben den Greifer lösen (nicht ganz los !) und dann einstellen...
untitled.JPG
Gruß, Achim

Re: Adler 69 Freiarm Papier und Realität ...

Verfasst: Samstag 10. Juni 2023, 19:10
von adler104
mal ne andere Frage - hast Du evtl. noch den Schweißbandapparat für Mützenschweißbänder, der bei der Maschine werksseitig dabei war?

Re: Adler 69 Freiarm Papier und Realität ...

Verfasst: Samstag 10. Juni 2023, 20:06
von Manohara
erstmal habe ich 'ne Weile gegrübelt, was wohl ein Schweißbandapparat sein könnte ... was hat 'ne Nähmaschine mit Schweißen zu tun? ... ach! HÜTE sind gemeint ...

nee, da war nichts an Zusatzteilen dabei

Re: Adler 69 Freiarm Papier und Realität ...

Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 06:18
von adler104
Hast Du mal geprüft, ob das Handrad zu fest gegen das Gehäuse drückt also die axiale Schraube am rechten Ende der oberen welle zu weit angezogen ist? Davon ab sitzt das Handrad auch falsch herum auf der Maschine. Die Keilriemenrille gehört an sich auf die Außenseite - zumindest bei den älteren Modellen.

Re: Adler 69 Freiarm Papier und Realität ...

Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 11:13
von Manohara
AdlerHandrad.jpg
Das Handrad sieht für mich nicht so aus, als sei irgendwas verkehrt. (da klemmt nichts)

Andersrum anmontieren?
Auch das kann ich mir nicht vorstellen ... mal abgesehen davon, dass ich damit ja - selten aber erfolgreich - genäht habe.


Was ich gerne wüsste:
Ich habe diese wunderbare Serviceanleitung:
Dürrkopp Adler
69-373 / 69-373H Spezialnaehmaschine
(vermutlich hier im Forum vermittelt bekommen)
Die sieht auf Papier aber anders aus als meine 69-772 in Eisen.
Gibt es eine entsprechende Anleitung für genau dieses Modell



um 12:07 eingefügt:
tatsächlich!
die meisten der Bilder im Internet zeigen den Riemen außerhalb des Handrades. So eine wie meine habe ich nirgendwo gefunden ...

Re: Adler 69 Freiarm Papier und Realität ...

Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 11:46
von Manohara
Zwei Reparateure die zwischen 1 und 2 Stunden weit weg sind, habe ich kontaktiert. Beide machen jetzt Urlaub und es würde Wochen dauern, bis sie "es" machen könnten. dodgy

Achim hat geschrieben:Mit den beiden Schrauben den Greifer lösen (nicht ganz los !) und dann einstellen...
hab' ich gemacht und "irgendwie" hin gedreht.
Wo die Nadel sich frei bewegte, habe ich die Schrauben wieder angezogen. Das könnte aber auch bei einem Stück mehr oder weniger drehen gehen. (hab' ich nicht getestet)

Sie näht wieder lol

Lange hatte ich nix mehr mit Nähmaschineneinstellungen zu tun und richtig gut war ich glaube ich nie, und jetzt fühle ich mich - trotz Erfolg - ziemlich auf Glatteis.
Ein zweiter Fehler, der mir jetzt aufgefallen ist, ist dass die Beiden Füße beim abwechselnden "Stoff-Halten" gegeneinander stoßen und etwas klemmen.
Momentan geht's nicht, aber ich werde versuchen, das bildlich erkennbar dar zu stellen.