Seite 1 von 2
Singer 722 Zahnradtausch - Schrauben verhunzt
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 13:03
von willi_the_poo
Hallo,
ich habe heute ein Singer 722 bekommen, mit der Mutti vielleicht zweimal genäht hat in den letzten 60 Jahren. Sieht aus wie neu. Allerdings hat sich ein Zahnrad verabschiedet. Vermutlich Altersschaden, eher keine Abnutzung dem Zustand der Maschine nach zu urteilen.
Anscheinend hat schonmal jemand versucht, die Madenschrauben zu lösen und sie dabei verhunzt. Ein normaler Schraubendreher packt nicht mehr.

Frage an die Schraubenlöse-Cracks: Wie würdet ihr vorgehen?
singerzahnrad.jpg
Re: Singer 722 Zahnradtausch - Schrauben verhunzt
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 13:15
von Benno1
ich würde mal WD40, Wärme vom Fön und nen passenden Schraubendreher, der in den Schlitz passt
Re: Singer 722 Zahnradtausch - Schrauben verhunzt
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 13:23
von willi_the_poo
Benno1 hat geschrieben: ↑Montag 12. Juni 2023, 13:15
ich würde mal WD40, Wärme vom Fön und nen passenden Schraubendreher, der in den Schlitz passt
Das Problem ist, dass der Schlitz inzwischen so geweitet ist, dass ein passender Schraubendreher zu viel Spiel hat, um noch zu packen

Mit jedem Versuch verbreitert sich der Schlitz noch mehr. Aber mit WD40 und Wärme reicht der verbleibenden Anpack vielleicht noch... (Inshallah)
Re: Singer 722 Zahnradtausch - Schrauben verhunzt
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 13:29
von det
Hallo,
neulich hatte doch jemand den Tipp, so lange (mind. 50 mal) mit dem Hammer (evtl. Schlagdorn dazunehmen) auf den Schraubenkopf einzuhämmern, bis der Schlitz wieder schmaler geworden ist. Außerdem lockert sich durch das Hämmern der Sitz im Gewinde etwas.
Viel Erfolg
Detlef
Re: Singer 722 Zahnradtausch - Schrauben verhunzt
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 13:39
von js_hsm
Ich würde am Rand des Schlitzes mit einem feinen Durchschlag in Pfeilrichtung leichte Schläge drauf geben.
230612132106_3.jpg
Gruß, Achim
Re: Singer 722 Zahnradtausch - Schrauben verhunzt
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 13:54
von Alfred
neben den bisherigen Tips könnte mnn och versuchen mit einem Lötkolben die Schraube mehrfach zu erhitzen und mit Kältespray abzuschrecken um sie zu lösen. Ein Schraubendreher mit durchgehender Klinge hilft evtl. mit leichten Hammerschlägen den Schraubenschlitz besser zu formen.
Re: Singer 722 Zahnradtausch - Schrauben verhunzt
Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 14:26
von Benno1
Du kennst ja sicherlich die Gummiringe für Einweckgläser, die legste auf die Schraube, dann den Schraubendreher drauf und dann müsste das ganze mit Jefühl uffschraube
Re: Singer 722 Zahnradtausch - Schrauben verhunzt
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2023, 07:53
von Knopp
Und wenn das doch alles nicht helfen sollte, mal auch nicht ausschließen, daß das ein Linksgewinde sein könnte.
Re: Singer 722 Zahnradtausch - Schrauben verhunzt
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2023, 09:42
von det
Knopp hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Juni 2023, 07:53
Und wenn das doch alles nicht helfen sollte, mal auch nicht ausschließen, daß das ein Linksgewinde sein könnte.
Das halte ich an dieser Stelle für extrem unwahrscheinlich. Linksgewinde nimmt man eigentlich nur, wenn durch die Drehrichtung des
fixierten Bauteils eine rechtsdrehende Schraube sich mit der Zeit lösen könnte.
Hier steht die Schraube aber senkrecht zur Welle.
Gruß
Detlef
Re: Singer 722 Zahnradtausch - Schrauben verhunzt
Verfasst: Dienstag 13. Juni 2023, 11:18
von willi_the_poo
Dank an alle Tippgeber! Eine Kombination aus sanften und stetigem Klopfen auf den Kopf/Schlitz, WD40, Hitze und vollem Körpergewicht (100 kg) haben die Schrauben dann doch zum Nachgeben bewogen. Jetzt muss ich mal sehen, wo ich das Ersatzteil zu einem angemessenen Preis finde.