Seite 1 von 3

Supermatic Stichscheibe Elastikstich?

Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 15:21
von wuedsau
Hallo liebe Spezialisten,
Gibt es für die gute Supermatic eine Stichscheibe mit der zb ein 3fach Geradstich genäht werden kann? Ich hab nur den 3fach Zigzack gefunden.
Für Jersey und ähnliches.
danke

Re: Supermatic Stichscheibe Elastikstich?

Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 15:46
von js_hsm
3fach Gradstich ??

Stichlänge runter und gut ist wink

Gruß, Achim

Re: Supermatic Stichscheibe Elastikstich?

Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 17:00
von det
js_hsm hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 15:46 3fach Gradstich ??

Stichlänge runter und gut ist wink
Stichbreite excla wink

Re: Supermatic Stichscheibe Elastikstich?

Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 17:06
von js_hsm
det hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 17:00
js_hsm hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 15:46 3fach Gradstich ??

Stichlänge runter und gut ist wink
Stichbreite excla wink
Geht auch (mit der Elastik ZZZ Scheibe)
Aber was bringt das, es sieht dann aus wie ein Gradstich mit geringer Stichlänge und ist nicht mehr elastisch.

Gruß, Achim

Re: Supermatic Stichscheibe Elastikstich?

Verfasst: Montag 12. Juni 2023, 21:01
von Ostrod
Fadenspannungen lockern. Dann wirds auch beim Geradstich elastisch.

Ein Scherz!

Vielleicht wurde genau deshalb der Zickzack erfunden.

Gruß, Lukas

Re: Supermatic Stichscheibe Elastikstich?

Verfasst: Dienstag 13. Juni 2023, 15:27
von Ostrod
Um meinen Scherz nicht einfach so stehenzulassen: https://blog.bernina.com/de/2013/02/sti ... ockstiche/ Hier ist das gut erläutert.

Der Doppelsteppgeradstich ist einfach nicht für elastische Nähte geeignet. Kett- und Zickzackstiche und deren Kombinate können das.

Gruß, Lukas

Re: Supermatic Stichscheibe Elastikstich?

Verfasst: Dienstag 13. Juni 2023, 15:47
von det
Ostrod hat geschrieben: Dienstag 13. Juni 2023, 15:27 Um meinen Scherz nicht einfach so stehenzulassen: https://blog.bernina.com/de/2013/02/sti ... ockstiche/ Hier ist das gut erläutert.
Im Link geht es aber um Overlockstiche excla

Hier geht es um den Geradstich vor-zurück-vor-zurück-vor. Aber ob der wirklich so elastisch ist huh

Re: Supermatic Stichscheibe Elastikstich?

Verfasst: Dienstag 13. Juni 2023, 16:51
von Ostrod
Ja, eben.
Ich wollte darstellen, was außer Zickzack noch elastisch kann und anhand der Darstellungen zeigen, wie sowas aussieht, weils der Geradstich eben nicht kann.

Gruß, Lukas

PS: Ich finde es auch nicht schlimm, wenn jemand zu hohe Erwartungen in die Maschinen setzt und ergänze daher gern das Wissen, warum etwas geht oder eben nicht.
Da kann an der Maschine noch so viel "elastik" stehen. Beim Geradstich ist halt Schluß damit. Dafür haben die doch tausend andere Stiche.
Ich besitze auch ganz viele Schweißgeräte, ohne damit wirklich umgehen zu können. Dafür kenn ich aber viele begnadete Schweißer und die kommen dann gern zu mir und müssen ihre Technik nicht abbauen und zu mir schleppen, wenn mal etwas Naht zu schweißen ist. Dafür gibts dann ausreichend Erfrischungsgetränk. beerchug

Re: Supermatic Stichscheibe Elastikstich?

Verfasst: Dienstag 13. Juni 2023, 18:57
von Spuler
det hat geschrieben: Dienstag 13. Juni 2023, 15:47
Hier geht es um den Geradstich vor-zurück-vor-zurück-vor. Aber ob der wirklich so elastisch ist huh
Die Frage taucht immer mal wieder auf. Ja, er ist elastisch.
Einfach auf Stretch ausprobieren.
Stellt sich die Frage warum.
Unter der der Voraussetzung, daß die Stiche nicht übereinander genäht sind, kann man sich das vorstellen wie einen
Gliedermaßstab bei dem drei Elemente zu einem Z gefaltet sind. Zieht man an den Enden des Z, faltet sich das Mittelteil auf,
wenn der Stoff elastisch ist.
In der Praxis sind die Stichlängen durch die Richtungswechsel immer etwas unterschiedlich, die Stiche werden nicht
übereinander genäht.

Re: Supermatic Stichscheibe Elastikstich?

Verfasst: Dienstag 13. Juni 2023, 20:34
von Ostrod
det hat geschrieben: Dienstag 13. Juni 2023, 15:47
Hier geht es um den Geradstich vor-zurück-vor-zurück-vor. Aber ob der wirklich so elastisch ist huh
Booaa, jetzt dämmerts bei mir langsam. Das ist ja richtig Zauberkram.
Gibts davon irgendwo schematische Bilder, damit ich mich dem mal etwas nähern könnte?

Gruß, Lukas