Seite 1 von 1
Singer 401 g Anlasser bzw Fußpedal
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 19:09
von Julie
huhu
Guten Tag allerseits!
Ich bin Besitzerin einer Singer 411 g und damit auch sehr zufrieden.
Allerdings hardere ich gerade mit dem Anlasser bzw dem Fußpedal. Langsam nähen ist hier so gut wie gar nicht mehr...
Egal wie sanft ich das Pedal drücke, sie rast meistens los.
Ich hatte das mit dem originalen Fußpedal auch schon, hab mir dann ein "neues" gebrauchtes gekauft und ein gutes Jahr lief es auch.
Aber ich kann doch nicht jedes Jahr ein neues Pedal kaufen...
Kann ich irgendwo was einstellen?
Ich hab mal beide Pedale fotografiert...
Re: Singer 401 g Anlasser bzw Fußpedal
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 20:40
von js_hsm
Hallo und willkommen hier...
Dabei handelt es sich um Kohleplättchenanlasser.
Im inneren befinden sich in den blau gerahmten Bereichen Röhrchen im Keramikkörper die mit gestapelten Kohleplättchen gefüllt sind.
Die rot markierten Bereiche sind die Kontakte.
Werden die Kohleplättchen zusammengedrückt (beim Betätigen des Pedals über einen Hebel) verändert sich der Widerstand (er wird geringer)
Ist das Pedal ganz durchgetreten schliesst das Messingteil in der Mitte die beiden Kontakte kurz = Fullspeed.
untitled.JPG
Es können jetzt zwei Probleme da sein (auch gemeinsam)
Die Kontakte zu den Kohleplättchen sind korrodiert und die Plättchen sind nich mehr ok bzw. einzelne gebrochen.
Man kann es vorsichtig zerlegen (! die Plättchen verstecken sich gerne

), alles reinigen und wieder zusammenbauen.
Auch wenn ein paar Plättchen defekt sind kann man es so machen und den Hebel Nachstellen.
Achte nur auf die gleiche Anzahl Plättchen auf beiden Seiten.
Gruß, Achim
Re: Singer 401 g Anlasser bzw Fußpedal
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 21:36
von Julie
Hallo Achim und lieben Dank für Deine Antwort.
Das werde ich am Donnerstag mal ausprobieren.
Jetzt habe ich soviel an dem Ding rumgeschraubt, dass das Anlaufen echt langsam geht, aber die Maschine brummt halt, bekommt wohl weniger Strom (?)
Gedreht habe ich an dieser kleinen Schraube mit der Mutter dran, die über der Feder ist (verständlich erklärt?)
Sollte das alles nicht funktionieren, müsste ich mich wohl auf einen neuen Anlasser einlassen. Es gibt ja diese Universal Anlasser, von YDK, kann man die guten Gewissens nehmen??
Gruß, Julie
Re: Singer 401 g Anlasser bzw Fußpedal
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 21:43
von js_hsm
Julie hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juni 2023, 21:36
Hallo Achim und lieben Dank für Deine Antwort.
Das werde ich am Donnerstag mal ausprobieren.
Jetzt habe ich soviel an dem Ding rumgeschraubt, dass das Anlaufen echt langsam geht, aber die Maschine brummt halt, bekommt wohl weniger Strom (?)
Gedreht habe ich an dieser kleinen Schraube mit der Mutter dran, die über der Feder ist (verständlich erklärt?)
Sollte das alles nicht funktionieren, müsste ich mich wohl auf einen neuen Anlasser einlassen. Es gibt ja diese Universal Anlasser, von YDK, kann man die guten Gewissens nehmen??
Gruß, Julie
Die Hufeisenanlasser (wegen der Form) von YDK sind gut und können hier problemlos eingesetzt werden.
Ebenso die elektronischen, die man in der großen Bucht oder Amaz.. für ca. 20..25€ bekommt.
Gruß, Achim
Re: Singer 401 g Anlasser bzw Fußpedal
Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 21:47
von js_hsm
Allgemein gilt:
Bei diesen Motoren wird die Drehzahl über die zugeführte Leistung "geregelt".
Im niedrigen Drehzahlbereich reicht die Kraft dann nicht aus um die Maschine ohne Brummen zu bewegen.
Gruß, Achim
Re: Singer 401 g Anlasser bzw Fußpedal
Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:37
von Spuler
Manchmal hilft es den Anlasser etwas unsanft auf eine nicht zu harte Oberfläche z.B. Holz aufzustoßen.
Am besten aus mehreren Richtungen. Dabei lockern sich die Kohleplättchen und es geht wieder für eine Weile.