Seite 1 von 2
Näma säubern
Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 20:33
von 3607
Hallo, ich habs gelesen und mich so beeumelt, dass ich das einfach mal HIER zitiere:
Leider habe ich keinen Kompressor und auch kein Auto, um die Maschine zur nächsten Tanke zu fahren.

Liebe Grüße
Sidschi
(
viewtopic.php?f=25&t=9423)
Das war ja ganz ernst gemeint.
Nun hab ich mir vorgestellt, wie die Schrauber an der Tanke stehen und ihre halb zerlegten Maschinen auspusten - einfach himmlisch
Grüße aus Sachsen, wo ich noch nie jemand mit seiner (Näh-)maschine an der Tanke gesehen habe.
Re: Näma säubern
Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 21:27
von dieter kohl
ein kleiner Kompressor gehört doch in jede ordentliche Werkstatt
mit den lauen Lüftchen aus der Dose kannst du bei dreckigen Maschinen nix erreichen
Re: Näma säubern
Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 21:30
von Ostrod
Ich hab, als ich noch in Berlin wohnte, immer mein Luftbett an der Tanke befüllt, wenn ich nach Rügen zum Segeln fuhr und nur nen Star segelte, weshalb ich meist lieber im Transporter nächtigte.
Gruß, Lukas
Re: Näma säubern
Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 21:41
von js_hsm
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 26. Juni 2023, 21:27
ein kleiner Kompressor gehört doch in jede ordentliche Werkstatt
Ein Kühlschrankkompressor, eine Einweggasflasche (Luftbalongas) und ein Druckminderer mit Abschaltfunktion...
= kleiner und leiser Kompressor für die Werkstatt und unterwegs
Hat keine große Literleistung aber 7 Bar schaft er
Kompressor.jpg
Ich nutze ihn für den mobilen Einsatz, zuhause hab ich überall Pressluftanschlüsse und einen großen Kompressor in der Garage stehen
Gruß, Achim
Re: Näma säubern
Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 21:50
von Ostrod
Da fällt mir ein, daß ich meinen geliebten Jun-Air mal wieder anfassen sollte. Der wirft immer den FI raus, aber dank claudes Anleitung sollte das wohl lösbar sein.
Gruß, Lukas
Re: Näma säubern
Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 22:33
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: ↑Montag 26. Juni 2023, 21:50
Da fällt mir ein, daß ich meinen geliebten Jun-Air mal wieder anfassen sollte. Der wirft immer den FI raus, aber dank claudes Anleitung sollte das wohl lösbar sein.
Gruß, Lukas
Die haben keine Bürstenmotoren und somit keine Entstörkondensatoren.
Es sind i.d.R. 230V Wechselstrommotoren mit Hilfs-/Betriebskondensator.
Da diese meist im Kunststoffbecher vergossen sind würde ich eher auf ein Problem der Motorisolierung tippen.
Claudes Tipps sind da leider nicht zutreffend.
Gruß, Achim
Re: Näma säubern
Verfasst: Montag 26. Juni 2023, 22:38
von Ostrod
Ich liebe es, wenn Du mich auf den Boden der Tatsachen wirfst!
Also lass ich es und bring das Ding zur Fachfirma.
Manchmal ist es doch gut, Dinge vor sich herzuschieben und laut drüber nachzudenken.
Gruß und Dank
Lukas
Re: Näma säubern
Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 07:09
von adler104
Einfache Kompressoren findest Du manchmal für wenig Geld bei Kleinanzeigen.de. u.U. auch zum mieten. Kommt natürlich auch auf die Wohnsituation an, ob man so ein Ding betreiben kann. BENO hat ich mal einen leisen Flüster Kompressor angeschafft...
Oder es gibt auch Druckluft in Dosen, ist nicht wirklich eine Dauerlösung aber kann helfen.
Beispiel:
https://www.action.com/de-de/p/lab31-druckluftspray/
Ansonsten gibts ja alles möglichen aus China, u.a. auch elektrisch Staubausbläser:
https://www.ebay.de/b/Computer-Reinigun ... n_12486850
Ob und was die taugen weiß ich nicht aber für ein bisschen Staub sollten die reichen - kommt natürlich auf den "Verschmutzungsgrad" an.
Oder - ganz old school und low tech eine Fahhrad Standpumpe oder Fußblasebalg mit verjüngten Adapter z.B für Fußbälle oder Luftmatratzen.

Re: Näma säubern
Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 13:23
von Berit
Ist es aber nicht sowieso besser, den Dreck aus den Maschinen abzusaugen, anstatt ihn mit Druckluft womöglich noch tiefer hineinzupusten?
Re: Näma säubern
Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 13:41
von dieter kohl
absaugen ist natürlich besser
ABER
die Gehäuse von Nähmaschinen sind nicht winddicht
daher kann ausblasen von allen Seiten sinnvoll sein
natürlich nicht in der Küche oder im Wohnzimmer, sondern im Freien und auf dem Balkon