Seite 1 von 2

Unterfaden Probleme mit meiner Singer Heavy Duty 6335

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 19:07
von Andreas-Hü
Hallo, danke erst einmal für die schnelle Aufnahme.

Wie es oft ist meldet man sich in einem Forum an wenn man ein Problem hat, so ist es leider auch bei mir. Ich bin eigentlich totaler Anfänger was das Nähen angeht aber habe mich voller Elan ins Nähen geschmissen. Mein erstes Projekt wo ich gerade bei bin sind neue Sitzbezüge und Polsterbezüge für mein Wohnmobil.
So jetzt zu meinem Problem:
Heute ist mitten beim Nähen der Unterfaden nicht mehr mitgenommen worden, die ersten 10cm sind noch ganz Normal gelaufen und dann war ende.
Ich habe die Nadel gewechselt, Dünnen Garn genommen aber der Unterfaden wird nicht mehr hoch geholt. Habe einiges gelesen in Bezug auf Verschmutzung also alles zerlegt.
Spulenkapsel Anschläge, Spulenkapsel ausgebaut und kontrolliert, Greifer gereinigt und kontrolliert alles ohne Erfolg. Ich habe die Teile mit Bildern von Ersatz Neuteilen verglichen,
es sieht auch nicht so aus als wenn da etwas abgebrochen wäre. Ich habe die Maschine bisher vielleicht 15 Stunden benutzt, allerdings recht dicken Sitzbezugstoff vernäht. Dabei habe ich mir auch schon einige Nadeln abgebrochen oder verbogen.

Hat jemand einen Tipp was ich noch kontrollieren könnte? Ich habe gelesen mal die Nadel etwas weiter raus zu lassen um zu kontrollieren ob sich der ganze arm verstellt hat.
Aber ansonsten habe ich keine Idee mehr. Wenn Ihr noch einen Tipp habt wäre ich echt Dankbar.

Besten Dank Andreas

Re: Unterfaden Probleme mit meiner Singer Heavy Duty 6335

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 19:35
von js_hsm
Andreas-Hü hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 19:07 .... Dabei habe ich mir auch schon einige Nadeln abgebrochen oder verbogen.
Hast Du am Stoff gezogen ??

Zum Problem:
Ist vorher irgendwas vorgefallen?

Gruß, Achim

Re: Unterfaden Probleme mit meiner Singer Heavy Duty 6335

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 20:45
von Andreas-Hü
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 19:35
Andreas-Hü hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 19:07 .... Dabei habe ich mir auch schon einige Nadeln abgebrochen oder verbogen.
Hast Du am Stoff gezogen ??

Zum Problem:
Ist vorher irgendwas vorgefallen?

Gruß, Achim
Da waren zwischendurch vorher mehrere Lagen und gezogen habe ich bestimmt auch.

Vorgefallen war eigentlich nichts, die Nähmaschine hat ja die ersten ca.10cm ganz normal gemacht und dann mittendrin hat Sie aufgehört den Unterfaden mitzunehmen.

Re: Unterfaden Probleme mit meiner Singer Heavy Duty 6335

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 21:00
von js_hsm
Andreas-Hü hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 20:45 Da waren zwischendurch vorher mehrere Lagen und gezogen habe ich bestimmt auch.
Das muss die Maschine alleine machen son verbiegst Du dabei die Nadel während sie im Stoff ist und sie trifft auf die Stichplatte
=>> verbiegt oder bricht

Notfalls Hebammen verwenden wenn die Stufe für den Fuss zu hoch ist.
Andreas-Hü hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 20:45 Vorgefallen war eigentlich nichts, die Nähmaschine hat ja die ersten ca.10cm ganz normal gemacht und dann mittendrin hat Sie aufgehört den Unterfaden mitzunehmen.
Dann mußt Du wohl das Nadel-/Greifertiming prüfen.
Hier mal die Prinzipskizzen dazu.
Greifer_Nadeleinstellung_CB_Greifer.png
Greifer_Nadeleinstellung_Doppelumlaufgreifer.png
Gruß, Achim

Re: Unterfaden Probleme mit meiner Singer Heavy Duty 6335

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 21:12
von bianchifan
Andreas-Hü hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 20:45 Da waren zwischendurch vorher mehrere Lagen und gezogen habe ich bestimmt auch.

...die Nähmaschine hat ja die ersten ca.10cm ganz normal gemacht und dann mittendrin hat Sie aufgehört den Unterfaden mitzunehmen.
Wenn der Unterfaden nicht hochkommt, findet keine Verschlingung statt.

Mein Vorschlag:
1. Du machst ein Foto einer Naht, bei der der "Unterfaden nicht mitgenommen wird" und stellst es hier ein.
2. Du entfernst die Stichplatte
3. Du stellst die nadel mittels Handrad auf den tiefsten! Punkt, machst ein Foto davon und staellst es hier ein.
4. Du drehst das Handrad ein klein wenig weiter bis die Spitze des rotierenden Hakens dierekt hinter der Nadel steht und machst zwei Fotos, eines von (schräg) vorne und eines von der Kopfseite, und stellst diese anschließend hier ein.

Dann schauen wir weiter.
Prinzipiell ist die Nadelstange eine potentielle Schwachstelle der HD, sie ist dünn und innen hohl, sollte allerdings flexen und sich durch energisches Ziehen eigentlich nicht dauerhaft verbiegen.
Eine Nadel dagegen schon.

Re: Unterfaden Probleme mit meiner Singer Heavy Duty 6335

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 21:16
von js_hsm
Wenn auf der Maschine noch Garantie ist würde ich sie zum Händler bringen...

Gruß, Achim

Re: Unterfaden Probleme mit meiner Singer Heavy Duty 6335

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 21:20
von bianchifan
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 21:00 Hier mal die Prinzipskizzen dazu.
CB und Doppeldingsbumsgedöns helfen nicht, die funzen komplett anders.

Die HD hat so nen horizontalen Plastik-Wackeldackel drin, ähnlich dem einer Carina professional und den baugleichen Singer/Pfaff Modellen.

Re: Unterfaden Probleme mit meiner Singer Heavy Duty 6335

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 21:34
von js_hsm
bianchifan hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 21:20
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 21:00 Hier mal die Prinzipskizzen dazu.
CB und Doppeldingsbumsgedöns helfen nicht, die funzen komplett anders.

Die HD hat so nen horizontalen Plastik-Wackeldackel drin, ähnlich dem einer Carina professional und den baugleichen Singer/Pfaff Modellen.
Trotzdem muss das Nadelöhr nach dem Schlingenhub ca. 1mm unter der Greiferspitze stehen und die Greiferspitze an der Nadel sein.

Gruß, Achim

Re: Unterfaden Probleme mit meiner Singer Heavy Duty 6335

Verfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 22:07
von GerdK
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 27. Juni 2023, 21:34Trotzdem muss das Nadelöhr nach dem Schlingenhub ca. 1mm unter der Greiferspitze stehen und die Greiferspitze an der Nadel sein.
So isses, da gibt es keinen prinzipiellen Unterschied, nur eben dass der Greifer bei der einen Maschine vertikal und bei der anderen horizontal angeordnet ist. Also Nadel auf UT (=unteren Totpunkt), dann weiter drehen, bis sie wieder ca. 2 mm hochgestiegen ist - und in der Position muss dann die GreiferSPITZE genau hinter der Nadel stehen, 1 mm über dem Nadelöhr. Thats it... smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Unterfaden Probleme mit meiner Singer Heavy Duty 6335

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 08:07
von Andreas-Hü
[/quote]
Dann mußt Du wohl das Nadel-/Greifertiming prüfen.
Hier mal die Prinzipskizzen dazu.
Greifer_Nadeleinstellung_CB_Greifer.pngGreifer_Nadeleinstellung_Doppelumlaufgreifer.png

Gruß, Achim
[/quote]

Genau das scheint das Problem zu sein. Nachdem ich gestern noch einiges gelesen habe auf der Arbeit bin ich auch auf diese Möglichkeit gekommen.
Jetzt habe ich alles ausgebaut und es sieht so aus als wenn der Takt nicht mehr stimmt. Wenn der Greifer kommt istt die Nadel schon wieder oben.
Habe das mal von Hand eingefädelt zusammen gebaut und siehe da es hat einmal geklappt.
Also muss ich das Timing wieder richtig einstellen.
Das wäre jetzt das nächste Problem.

Die ganze Mechanik ist anscheinend mit einem Mitnehmer auf die Antriebswelle gebaut und mit 2 kleinen Madenschrauben befestigt die eine sieht recht lose aus. Ich denke mal wenn ich diese beiden löse sollte ich das einstellen können. Ich werde gleich einmal auf das Handy wechseln und Bilder / Videos einstellen.