Seite 1 von 1
Hallo zusammen von mir und meiner neuen alten Pfaff 335
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 09:02
von Miso75
Hallo zusammen,
ich habe schon seit einer Weile immer mal wieder hier mitgelesen und habe mich nach dem vorgestrigen Kauf meiner neuen alten Pfaff 335 doch jetzt direkt mal angemeldet. :)
Und hab schon direkt eine Frage in die Runde. Weiß jemand wann das Braun beige Modell der Pfaff 335 gebaut wurde? Habe nur eine Tabelle im Netz gefunden, die bis 1975 reicht…
Ich würde so gerne wissen, wann sie ca gebaut wurde…
Ich danke euch im Voraus!
Bilder folgen…
Nina
Re: Hallo zusammenbinden mir und meiner neuen alten Pfaff 335
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 09:52
von inch
Hallo Nina,
diese Maschinen in der Farbgebung wurden ab irgendwann 80er Jahre gebaut. Die Seriennummern wurden schon länger vorher von Pfaff nur noch willkürlich vergeben und sind keinem Jahr mehr zuzuordnen.
Re: Hallo zusammenbinden mir und meiner neuen alten Pfaff 335
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 10:29
von Miso75
Vielen Dank für die Antwort! Dann werd ich mich jetzt mal ans einnähen machen ;)
Re: Hallo zusammenbinden mir und meiner neuen alten Pfaff 335
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 11:30
von Miso75
Habe nun die ersten Probenähte gemacht und mir fällt auf, dass beim Rückwärtsnähen die Stichlänge größer ist als beim vorwärtsnähen. Ich frage mich, ob das noch einstellbar ist? Ich vermute mal nicht… Hatte mir mal eine Dürkopp Adler 767 angeschaut und die Verkäufer sagte mir sehr überzeugend, dass diese auch Stich in Stich Verriegelung kann. Da habe ich beim Kauf meiner 335 nun nicht mehr drauf geachtet… woran kann ich denn überhaupt erkennen, dass Nähmaschinen älteren Baujahres das können? Wahrscheinlich nur durch ausprobieren? Oder gibt es noch einen anderen Begriff dafür? Viele Fragen

bin sehr dankbar über Antworten

Re: Hallo zusammenbinden mir und meiner neuen alten Pfaff 335
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 11:58
von micha-vb
Moin,
Die Stichlänge ist einstellbar, in dem Zuge solltest du dann aber alle anderen Einstellungen kontrollieren, und die Reihenfolge der Einstellungen beachten, da ich nicht weiß wie versiert du bist, stell die Fragen dazu hier einfach ein, dann können wir dich etwas durchgeleiten.
Eine passende Anleitung findest du hier im Forum.
Ich hab übrigens das gleiche Modell der 335 hier, leider hat war Pfaff da bei einigen Teilen schon auf Sparkurs.
Gruß Michael
Re: Hallo zusammenbinden mir und meiner neuen alten Pfaff 335
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 13:04
von inch
Hier gibt es einiges über die Justierung der Pfaff 335 zu lesen,inkl. der allgemein gültigen Justieranleitung.
Re: Hallo zusammenbinden mir und meiner neuen alten Pfaff 335
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 18:26
von Miso75
Vielen Dank schonmal! Reine Verständnisfrage: Also ist es eigentlich schon so gedacht, dass die Stichlänge beim Rückwärtsnähen der eingestellten Stichlänge beim Vorwärtsnähen entsprechend gleich ist? Und bei meiner Nähmaschine nochmal neu justiert werden muss, damit es wieder funktioniert?
Dann würde ich mal die Einstellungen in der Justierungsanleitung durchgehen :)
Und vorher auch erstmal alles reinigen und ölen bevor ich sie hier in "Betrieb" nehme..
Re: Hallo zusammenbinden mir und meiner neuen alten Pfaff 335
Verfasst: Sonntag 30. Juli 2023, 21:03
von micha-vb
Nina Wyb hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Juli 2023, 18:26
Vielen Dank schonmal! Reine Verständnisfrage: Also ist es eigentlich schon so gedacht, dass die Stichlänge beim Rückwärtsnähen der eingestellten Stichlänge beim Vorwärtsnähen entsprechend gleich ist? Und bei meiner Nähmaschine nochmal neu justiert werden muss, damit es wieder funktioniert?
Dann würde ich mal die Einstellungen in der Justierungsanleitung durchgehen :)
Und vorher auch erstmal alles reinigen und ölen bevor ich sie hier in "Betrieb" nehme..
Genau so ist es
