Seite 1 von 1

3D-Druck Zubehör für die Pfaff 335!

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 14:15
von wolfsnadel
Ich habe für meine Pfaff 335 in den letzten Monaten diverses Zubehör für den 3D-Druck designed.
Ihr habt mir bei meinen Fragen zur Maschine so toll weitergeholfen, jetzt ist es Zeit, euch auch was zurückgeben!
Hinweis: Meine 335 ist aus der aktuellen Serie. Teile, die direkt an der Maschine montiert werden, sind mit der alten Generation evtl. nicht kompatibel.
Ich hoffe es ist nützlich für einige von euch :)

Hier kommt die Übersicht, Infos und Download der Duckteile im nächsten Post!


- Nadel-Box: Ein kleiner Sortierkasten für 10 Stück 134-35 Nadelsatz von Pfaff und Schmetz.
- Positionierer Arm: Ein Adapter, um einen Nadelpositionierer zu fixieren. Entweder auf dem Riemenschutz montierbar, oder mit Zusatzteil direkt am Gussgehäuse.
- Schlingenhub Messwerkzeug: Ein kleiner Nachbau eines Schlingenhub-Messwerkzeugs.
- Servo Armverlängerung: Ermöglicht es, einen Texi 550S Servo präziser zu steuern.
- Spulendose: eine kleine Box für 10 Unterfadenspulen. (Für die großen Spulen der 335-G)
- Schubkasten: Ein praktischer Schubkasten zur Untertischmontage. Mit Einsätzen für Sortierkasten und für 12 Fadenspulen (große Spulen / 335-G)

--

Re: 3D-Druck Zubehör für die Pfaff 335!

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 14:19
von wolfsnadel
Drucktipps:
Alle Teile sind mit PLA oder PETG gut druckbar und stabil. Bei belastbaren Teilen sollte die Wandstärke und Infill entsprechend hoch sein.
Hin und wieder sind Schrauben und Einschmelzgewinde vorgesehen. Ich nutze M3 + M5 Gewinde von Ruthex und Zylinderkopfschrauben.
Euer Drucker & Filament sollte recht gut kalibriert sein. Passgenaue Teile sind mit Toleranzen von 0.1-0.15 mm angelegt.
Die Bauteile müssen für den Druck z.T. noch gedreht werden, es müsste in allen Fällen offensichtlich sein, wie es gedacht ist.

Nadel-Box:
Benötigt evtl 2, 3 Testdrucks, da der Druck sehr präzise sein muss, um die Nadelsätze in Position festzuklemmen.

Positionierer:
Passend für den Positionierer des Texi 550s Servos. Theoretisch auch für andere Positionierer passend, hierfür muss das Bauteil "Positionierer Arm Fixierer" angepasst werden.

Schlingenhub Messwerkzeug:
Langsam drucken und danach die Dicke der Lehre mit einem Messschieber prüfen. Nach Korrekturbedarf neu Drucken oder Abschleifen.

Servo Armverlängerung:
Spezifisch für den Texi 550s Servo. Durch den längeren Arm ist der Servo kontrollierter zu regeln.

Spulendose:
(passend für die großen Spulen 335-G, für die normalen müsste die Box etwas skaliert werden)
Benötigt 6 Stk Magneten ⌀6x2mm und 2 Metallstifte ⌀2mm für das Gelenk.

Schubkasten:
Im Sockel sind links und rechts Bohrungen vorgesehen, um Schrauben einzusetzen, die den Kasten gegen versehentliches Rausziehen absichern.

--

Re: 3D-Druck Zubehör für die Pfaff 335!

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 18:38
von Ostrod
Sehr schick!

Gruß, Lukas

Re: 3D-Druck Zubehör für die Pfaff 335!

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 18:57
von det
Hallo Wolfsnadel und vielen Dank!
wolfsnadel hat geschrieben: Freitag 4. August 2023, 14:15Ihr habt mir bei meinen Fragen zur Maschine so toll weitergeholfen, jetzt ist es Zeit, euch auch was zurückgeben!
Genau so sollte ein Forum funktionieren und ich bin froh, dass das hier in ähnlicher Weise recht häufig klappt.

Dann muss ich nur noch meinen alten 3D-Drucker kalibrieren wink und eine 335 kaufen biggrin

Gruß
Detlef

Re: 3D-Druck Zubehör für die Pfaff 335!

Verfasst: Samstag 5. August 2023, 15:42
von Achim (js_hsm)
Danke fürs Teilen.
Das Nadelsortiment habe ich etwas anders gemacht. Links für die neuen Nadeln im Päckchen und rechts für schonmal benutzte aber gute Nadeln der Größe.
Nadelsortiment.jpg
Nadelsortiment_gross.zip
Gruß, Achim