Seite 1 von 1

Omas Pfaff und Fahrradrahmentasche

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 22:09
von bal
Hallo in die Forenrunde,

ich heiße Ralf und wohne am Bodensee.

Angefangen hatte es ja eigentlich damit, dass ich mir eine Tasche für das Rahmendreieck am Fahrrad nähen wollte, aus Cordura (... es könnte ja aber auch mal was aus noch dickerem Stoff zu nähen sein ...)
Nachdem Omas Pfaff 362 automatic nun leider schon eine zeitlang im Abstellzimmer - abgestellt - war, und ich die Wertarbeit nicht mehr so wertig empfand, war nun der Plan, die Familienmaschine wieder nähbereit zu machen. Die Schnurkette hatte ich schon vor längerer Zeit ausgewechselt, aber schnell wurde mir wieder klar, warum ich den letzten Reparaturversuch abgebrochen hatte: die völlig kaputten Kondensatoren steckten nicht mehr wirklich in Gehäusen, sondern waren eher unter siffigen Plastikkrümeln begraben. Nach einiger Recherche zu Entstörkondensatoren, kurzgeschlossenen Widerständen und 3D-gedruckten Plastikgehäusen bin ich über den Servo-Thread und die reparierte Pfaff 360 von js_hsm gestolpert und dachte mir, dass das doch eine zeitgemäße Alternative ohne Netzspannung wäre. BLDC, Motortreiber, Netzteil, Arduino Nano und Konverter für dessen 5V-Versorgung sind bereits angekommen lol
So wurde also das Nähmaschinenthema wieder akut. Da ich mich aber auch noch in ein bis zwei anderen Threads hier verlesen hatte, befinde ich mich momentan in der akuten Phase der Erstinfektion mit Nähmaschinenfieber. Weder die Pfaff 230 noch die Pfaff 260, die ich jüngst vor dem sicheren Schrott retten musste (tagelang wollte die niemand haben, nicht mal geschenkt!), haben bislang Linderung gebracht. Ganz im Gegenteil. In die 230 habe ich mich schon sehr verliebt, mit Tretantrieb nähen ist doch nochmal ein ganz anderes Gefühl. Und die gibt es ja auch noch mit Automatik ... und in schwarz ... und in schwarz mit Automatik ... aber nicht mit 6 mm Stichbreite, oder?

Ein wenig Unterkühlung brachte dann "Pfaff Nähmaschine" "zu verschenken", in der Parallelstraße zum Weg zur Arbeit, die sich nach ausgiebigem Anzeigenstudium als Pfaff 138-6/21-BS entpuppt hat. Nach drei Tagen Ungewissheit kam dann endlich die Zusage, gleich am nächsten Abend abgeholt. Eine sehr traurige Geschichte heul Aber vielleicht hat ja das allwissende Forum noch eine Idee ... die Arm-Welle macht ihrem Namen alle Ehre boewu Die Maschine muss wohl mal vom Tisch gehüpft sein.

Ich werde mal nach und nach etwas Bildmaterial hochladen und hoffe, dass es anderen ein wenig weiterhilft, so, wie ich schon viele Tips und Infos hier aus dem Forum bekommen habe.

Re: Omas Pfaff und Fahrradrahmentasche

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 22:49
von GerdK
Hallo Ralf,
herzlich willkommen im Forum! smile

Die 362er mit BDLC -Motor auszustatten, ist schon mal etwas für Hardcore-Bastler. Achim (Forumskollege js_hsm) hat da ja schon interessante Sachen gemacht in dieser Richtung. Wir sind sehr gespannt, wie bei Deiner Maschine die Sache weiter geht.

Viel Spaß hier im Forum!

Viele Grüße, Gerd

Re: Omas Pfaff und Fahrradrahmentasche

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 23:29
von bal
Hallo Gerd,

vielen Dank für die Begrüßung.

Achim hat da ja schon sehr viele hilfreiche Hinweise zusammengeschrieben. Die Teile habe ich jetzt ziemlich komplett und den Motoradapter habe ich schon entworfen und gedruckt. Ich werde von den Fortschritten berichten.
Viel Spaß hier im Forum!
Oje, ich fürchte, den werde ich haben wink

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 47#p135647

Re: Omas Pfaff und Fahrradrahmentasche

Verfasst: Samstag 5. August 2023, 15:47
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war

Re: Omas Pfaff und Fahrradrahmentasche

Verfasst: Samstag 5. August 2023, 16:39
von bal
Hallo Dieter,

vielen Dank für Deine Willkommensgrüße.
Ich habe heute die Mundlos 250 ZB ein wenig gereinigt und frisch geölt und gefettet. Ich werde schauen, dass ich noch ein paar Bilder im gereinigten Zustand hinbekomme und bei den Sonstigen hochlade.

Schönes Wochenende,
Ralf