Platt vergoldetes UNO - Frister&Roßmann
Verfasst: Dienstag 15. August 2023, 11:27
Gestern habe ich eine schön erhaltene Gritzner R abgeholt und mich aus Gründen der Nachhaltigkeit noch eines weiteren Unbekannten Näh-Objekts im Nachbarort erbarmt.
Die Behandlung der beiden Maschinen während ihres langen Nählebens könnte unterschiedlicher nicht sein. Bei meinem UNO wurden die vom Grundkörper abstehenden Teile mit einer unauffälligen Farbe plump und platt angemalt, vermutlich, um die Oberfläche zu konservieren
Hier das UNO, um das es geht: Nur zum Vergleich ein Bild zum Zustand der Gritzner R: Doch weiter mit dem UNO: Der Deckel lässt sich leicht abnehmen: Hier Details vom Schwungrad und vom Spuler. Ob da mal eine Abdeckung für den Riemenantrieb existiert hat? Das Handrad hat eine Auslösung und das Rad wird durch die Kurbel über einen Konus angetrieben, der in die Speichen ragt. Auf dem Emblem des Hersteller kann ich beim besten Willen nichts erkennen: Aber es gibt eine Fabrikmarke auf der Stichplatte: Ich würde da ein J&R erkennen und als Laie auf eine Junker&Ruh schließen. Was sagen die Experten?
Es gibt auch eine Seriennummer, wobei ich da sicherlich 30 Aufnahmen gemacht habe, bis es halbwegs lesbar war: Nach längerem Rumprobieren konnte ich noch eine 4 davor entdecken: Von der Länge her könnte auch noch eine weitere Ziffer davor passen, die evtl. durch Rost unleserlich ist.
Ich würde auf eine ?41681 ✧ 8681 tippen
Von unten sieht die Mechanik noch recht ansehnlich aus, vermutlich hat die Spraydose nicht über Kopf gesprüht
An drei Stellen sind auch die letzten drei Ziffern '681' der Seriennummer eingeschlagen.
So, das ist also mein platt vergoldetes UNO. Vermutlich sagen sich jetzt viele, ist doch klar, das ist eine XY Modell Z. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir da auf die Sprünge helft.
Vielen Dank und beste Grüße,
Ralf
Die Behandlung der beiden Maschinen während ihres langen Nählebens könnte unterschiedlicher nicht sein. Bei meinem UNO wurden die vom Grundkörper abstehenden Teile mit einer unauffälligen Farbe plump und platt angemalt, vermutlich, um die Oberfläche zu konservieren

Hier das UNO, um das es geht: Nur zum Vergleich ein Bild zum Zustand der Gritzner R: Doch weiter mit dem UNO: Der Deckel lässt sich leicht abnehmen: Hier Details vom Schwungrad und vom Spuler. Ob da mal eine Abdeckung für den Riemenantrieb existiert hat? Das Handrad hat eine Auslösung und das Rad wird durch die Kurbel über einen Konus angetrieben, der in die Speichen ragt. Auf dem Emblem des Hersteller kann ich beim besten Willen nichts erkennen: Aber es gibt eine Fabrikmarke auf der Stichplatte: Ich würde da ein J&R erkennen und als Laie auf eine Junker&Ruh schließen. Was sagen die Experten?
Es gibt auch eine Seriennummer, wobei ich da sicherlich 30 Aufnahmen gemacht habe, bis es halbwegs lesbar war: Nach längerem Rumprobieren konnte ich noch eine 4 davor entdecken: Von der Länge her könnte auch noch eine weitere Ziffer davor passen, die evtl. durch Rost unleserlich ist.
Ich würde auf eine ?41681 ✧ 8681 tippen
Von unten sieht die Mechanik noch recht ansehnlich aus, vermutlich hat die Spraydose nicht über Kopf gesprüht

So, das ist also mein platt vergoldetes UNO. Vermutlich sagen sich jetzt viele, ist doch klar, das ist eine XY Modell Z. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir da auf die Sprünge helft.
Vielen Dank und beste Grüße,
Ralf