Seite 1 von 1
Adler- welche Maschine?
Verfasst: Samstag 19. August 2023, 13:48
von Asher
moin,
ich durfte heut mal kurzen Blick auf eine Adler werfen,
die mit ca 80 cm Länge und (ohne Schwungrad) ca. 50 cm Höhe selbst meine Singer 29K56 klein aussehen lässt...
Frage nu, was isses für eine...
Adler 80x50.jpg
IMG_20230819_125535.jpg
IMG_20230819_125557.jpg
(würd ich gern haben, aber dann ist meine Wohnung drei Stockwerke (
hoch)
tief
Re: Adler- welche Maschine?
Verfasst: Samstag 19. August 2023, 16:36
von adler104
Adler 20 - die Unterklasse steht mit auf dem ovalen Schild, das vom Aufspuler verdeckt ist.
Viel Spaß beim Schleppen. Du solltest wenigsten eine Sackkarre haben, damit lässt sich am besten "Meter machen".

Re: Adler- welche Maschine?
Verfasst: Samstag 19. August 2023, 20:13
von Asher
ich fürchte, das wird nix mit schleppen,
erstens leider

nicht meine
zweitens noch schwerer als meine Tauchklamotten
drittens brech ich hier im Altbau bis in den Keller durch
Trotzdem danke für die schnelle Bestimmung.
als Ersatz eine weitere Maschine unter "sonstige Marken"
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 37&t=12673
Die passt locker bei der Adler aufs Schwungrad
Re: Adler- welche Maschine?
Verfasst: Montag 20. November 2023, 14:09
von 8519
Hallo, tolle Adler!
ich habe auch eine, da sind aber nicht diese Schrauben mit den Federn
an dem " Greifer halter".
Kannst Du da evtl. noch ein paar genauerre Ftos einstellen?
Vielleicht könnte ich meinen Greifer noch modifizieren.
Vielen Dank Werner
Re: Adler- welche Maschine?
Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 21:41
von Asher
ich muss mal sehen, ob es dieses Jahr noch klappt, Hafenmuseum hat ansich zu
Re: Adler- welche Maschine?
Verfasst: Dienstag 21. November 2023, 22:07
von js_hsm
8519 hat geschrieben: ↑Montag 20. November 2023, 14:09
Hallo, tolle Adler!
ich habe auch eine, da sind aber nicht diese Schrauben mit den Federn
an dem " Greifer halter".
Kannst Du da evtl. noch ein paar genauerre Ftos einstellen?
Vielleicht könnte ich meinen Greifer noch modifizieren.
Vielen Dank Werner
Was für genauere Photos brauchst Du den ?
Der Haltering des Barellschiffchens ist, wie zu sehen ,mit Schrauben und untergelegten Federn so fixiert das auch sehr dicke Garne durchlaufen können.
Bei Adler kannst Du mit metrischen Gewinden Glück haben und es mal mit entsprechenden stärkeren Federn testen.
Gruß, Achim