Seite 1 von 2

Heute auf dem Müllüplatz

Verfasst: Freitag 25. August 2023, 19:30
von JeffSmart
Hallo, habe heute diese Maschine auf dem Müllplatz gefunden und konnte sie nicht in den Schrott wandern lassen. Sie dreht und es war recht unprofessionell ein kleiner Motor drangeschraubt.
Ist das eine Vorkriegsmaschine?

Gruss Kai

Re: Heute auf dem Müllüplatz

Verfasst: Freitag 25. August 2023, 21:27
von det
Hallo Kai,
JeffSmart hat geschrieben: Freitag 25. August 2023, 19:30Ist das eine Vorkriegsmaschine?
ja, sie wurde auf jeden Fall vor dem 2. Weltkrieg gebaut und eventuell auch vor dem ersten.

Gruß
Detlef

Re: Heute auf dem Müllüplatz

Verfasst: Freitag 25. August 2023, 21:31
von postph
Eine Bogenschiff Maschine. Die floralen Decals waren um 1900/1910 sehr beliebt. Vorkriegszeit auf jeden Fall.

Re: Heute auf dem Müllüplatz

Verfasst: Freitag 25. August 2023, 21:34
von Asher
Mit den 1890ern kamen ansich Normal-Scharniere aus Befestigung aus der Mode..

Bei deutschen Herstellern kenn ich mich nicht so aus, kann sein, dass einige dies noch länger beibehielten.

Das Design ist wohl an Singer Arcanthus Industriemaschinen-Design angelehnt, das vor Allem Anfang 20. Jhd üblich war
(ich meine die "flammende" Gold-Farbe)


---edit---

interessant wär die Rückseite, ob da Inspektionsluke ist und womit verschlossen (Blech/Gehäuseausschnitt kurz/lang)
Denn grad Singer IF, also noch weit vor 1900, hatten oft Floral.

Und das Industrial-Acanthus geht ansich auf eine Deko der Singer 12 zurück

Re: Heute auf dem Müllüplatz

Verfasst: Freitag 25. August 2023, 22:52
von gadai

Re: Heute auf dem Müllüplatz

Verfasst: Freitag 25. August 2023, 23:40
von JeffSmart
So, hier mal mehr Bilder.
Hört sich bisher ja interessant an.
Wie legt man bei solch einer Maschine denn den Unterfaden ein? Rausbekommen habe ich da bisher nichts..

Gruss Kai

Re: Heute auf dem Müllüplatz

Verfasst: Freitag 25. August 2023, 23:52
von js_hsm
Hier die Anleitung einer Stoewer die ist (fast?) genauso einzufädeln.
Stoewer-VS3_ba_en.pdf
Gruß, Achim

Re: Heute auf dem Müllüplatz

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 07:50
von Lanora

Re: Heute auf dem Müllüplatz

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 20:09
von JeffSmart
Vielen Dank, ich werde sie mal säubern, ölen und dann ausprobieren.

Gruss Kai

Re: Heute auf dem Müllüplatz

Verfasst: Sonntag 27. August 2023, 20:23
von Asher
Danke für das Foto von der Rückseite.

Klappe: "kurze Niere" , Gehäuseteil.
von Singer ausgehend, würd ich sie auf nicht vor 1892, nicht nach 1902 einschätzen.
Hau ich jetzt noch 1-2 Jahre für Übernahme durch andere Hersteler drauf...

ca. 1894-maximal 1905 (Niere herstellen ist teurer als dünner Blechdeckel)