Seite 1 von 1

Pfaff 1245 und die Quick Steuerung

Verfasst: Samstag 26. August 2023, 08:52
von horex_4
Hallo liebe Gemeinde,

Stefan heiße ich und komme aus dem schönen Oberbergischen.

Ich sammele keine Maschine, ich möchte sie benutzen. Nähe eigentlich alles, was ich nicht kaufen kann. Schwere Stoffe, Kunstleder und Leder. Dafür habe ich mit die Pfaff zugelegt und bin sehr zufrieden mit ihr.
20230826_080430.jpg
20230826_080501.jpg
Als sie bei mir einzog war sie trocken, hat wohl nie Öl gesehen und das Getriebe war stark verharzt. Habe sie jetzt schön sauber gemacht und sie steht nun auch in Öl. Ihr Lauf ist sehr ruhig und das Stichbild ist auch sehr schön.
8 Lagen Leder nimmt sie einfach so, herrlich mit ihr zu arbeiten.



Wollte erst einen neuen Servomotor einbauen, aber das hab ich schnell verworfen, der Motor und die Quick Digital Steuerung sind super aufeinander abgestimmt. Sehr leiser und ruhiger Lauf. Auch Einzelstiche sind gut zu machen.
20230826_080545.jpg
20230826_080609.jpg
20230826_080636.jpg
Mein Fazit: einen tollen Schnapper gemacht.

Jetzt meine Fragen an die Profis biggrin .

Möchte den Softstart aktivieren und die Nadelpositionierung neu Programmieren. Die Positionierung eigentlich nur weil der Positionsgeber nicht in der Raste ist. Bilder lade ich mit hoch, hoffentlich funkt es.

Habe auch die Beschreibung der Steuerung, ist aber eher für den Nähmaschinentechniker geschrieben 🫣. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich da an besten dran gehe.

20230826_083957.jpg
LG Stefan

Re: Pfaff 1245 und die Quick Steuerung

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 10:57
von horex_4
Moin liebe Gemeinde,

Kann mir den keiner helfen?

Wie packe ich es am besten an? Den Softstart zu aktivieren und die Nadelpositionierung neu ein zustellen?

Wenn ich neu Programmieren muss ich alle Schritte neu machen, 8der kann ich zu den Einstellungen springen?

Gruß Stefan

Re: Pfaff 1245 und die Quick Steuerung

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 11:12
von inch
Um irgendwelche Features der Steuerung einzustellen,brauchst du das Bedienfeld.
Um die Positionierung neu einzurichten,markierst du die Position mit einem Strich hin zum Handrad.
Danach löst du die Inbusschrauben,ziehst den Positionierer ab und steckst ihn wieder so auf den Flansch vom Handrad,das er in der Führung sitzt.
Alternativ kannst du auch die Führung abschrauben.
Für das Feintuning der Nadelstop-Position drehst du anschließend den Positionierer nach Lösen der Inbusschrauben einfach leicht nach links oder rechts,je nachdem.

Re: Pfaff 1245 und die Quick Steuerung

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 12:34
von horex_4
Danke inch,

Das mit dem sensor ist ne gute Idee. Das kann ich machen.

Ich hab das Handbuch von der Steuerung, ich verstehe das so, das man es auch von der Platine aus machen kann.
Ich könnte das Handbuch ja mal einscannen und hier posten.

Gruß Stefan

Re: Pfaff 1245 und die Quick Steuerung

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 14:09
von inch
Das Handbuch kannst du gerne hier hochladen.
Sollte dein P20 schon die Features des P21 haben,kannst du einige Einstellungen wie Drehrichtung,Drehzahl mit einem Taster nach Abschrauben des Deckels vornehmen.
Das beste ist,du kannst auch ein Reset machen wink
Wenn du die Bedienungsanleitung nur schwer verstehst,solltest du da besser nichts verändern,weil du die Positionierung Nadelstop bequem durch Verdrehen des Positionierers auf dem Handradflansch einstellen kannst.
Andere Einstellungen kannst du nur mit einem Bedienfeld vornehmen.
Diese Bedienfelder kosten zwischen 150 und 300 €,eventuell hast du bei der Fa. Fuchs Erfolg.
http://www.fuchselektronik.de/index.php