Bernina 830 Record - kein Entstörkondensator?
Verfasst: Montag 28. August 2023, 17:45
Guten Tag,
am Wochenende habe ich eine Bernina 830 Record (keine Electronic) "gefunden" und für kleines Geld gekauft. Nach der Seriennummer soll sie 1976 gebaut sein und sie hatte ein Bernina 600 Fußpedal. Der Verkäufer versicherte mich dass die Maschine damit funktioniert.
Es stimmt, zu Hause angeschlossen funktionierte einwandfrei (oder zumindest glaube ich so zu beurteilen da ich auch noch eine 830 habe und noch eine andere bis zum Motor mal aufgemacht habe :-) ).
Die Maschine hat auch einen Geschwindigkeitbegrenzer der auch funktioniert: Ich wollte allerdings nach dem Entstörkondensatorn schauen und fand keins: Der Motor, mit B 707 bezeichnet, ist ein bißchen anders als bei meiner anderen Bernina wo der Motor mit A 707 bezeichnet ist. Gut, das ist nicht der Punkt, sondern dass die Maschine, zumindest in dem "Motorgehäuse" kein Kondensator hat.
Für mich, die Frage, und auch an euch, ist das "ok"? Befindet sich vielleich der Kondensator irgendwo anders? Weil, wenn die Maschine an ist (und funktioniert) keine elektrische Störungen beobachtet habe...
Kann es sein dass der Kondensator im Pedal sich befindet? Wenn ja, dann müsste ich wohl ein neues Thread eröffnen da ich dieses Pedal nicht öffnen weiß: Ich danke euch für die Hilfe und viele Grüßen
am Wochenende habe ich eine Bernina 830 Record (keine Electronic) "gefunden" und für kleines Geld gekauft. Nach der Seriennummer soll sie 1976 gebaut sein und sie hatte ein Bernina 600 Fußpedal. Der Verkäufer versicherte mich dass die Maschine damit funktioniert.
Es stimmt, zu Hause angeschlossen funktionierte einwandfrei (oder zumindest glaube ich so zu beurteilen da ich auch noch eine 830 habe und noch eine andere bis zum Motor mal aufgemacht habe :-) ).
Die Maschine hat auch einen Geschwindigkeitbegrenzer der auch funktioniert: Ich wollte allerdings nach dem Entstörkondensatorn schauen und fand keins: Der Motor, mit B 707 bezeichnet, ist ein bißchen anders als bei meiner anderen Bernina wo der Motor mit A 707 bezeichnet ist. Gut, das ist nicht der Punkt, sondern dass die Maschine, zumindest in dem "Motorgehäuse" kein Kondensator hat.
Für mich, die Frage, und auch an euch, ist das "ok"? Befindet sich vielleich der Kondensator irgendwo anders? Weil, wenn die Maschine an ist (und funktioniert) keine elektrische Störungen beobachtet habe...
Kann es sein dass der Kondensator im Pedal sich befindet? Wenn ja, dann müsste ich wohl ein neues Thread eröffnen da ich dieses Pedal nicht öffnen weiß: Ich danke euch für die Hilfe und viele Grüßen