Seite 1 von 2
Claes 214 - 8
Verfasst: Montag 28. August 2023, 19:32
von Sandrale
Hallöchen,
Ich habe mich hier im Forum mal angemeldet weil eine wunderschöne Claes 214-8 hier stehen habe und natürlich wenig Ahnung davon. Ich würde die Maschine aber unheimlich gern zum Laufen bringen und hoffe hier Experten zu finden die mir evtl helfen können. Aktuell zieht sie den Oberfaden mit in die Spule so dass sie sich fest näht oder der Oberfaden schließlich reißt. Ich bin mir beim Einfädeln des Oberfadens sowie beim Unterfaden ziemlich unsicher ob das so passt bzw bin ich mir ziemlich sicher irgendwo was vergessen zu haben. Ich versuche mal Bilder einzustellen. Sollte mehr benötigt werden ist das kein Problem. Eventuell hat ja auch jemand einen Tipp ob es irgendwo eine Bedienungsanleitung gibt. Aktuell konnte ich via Google nichts finden.
Vielen lieben Dank schon mal
20230828_181916.jpg
20230828_173342.jpg
20230828_173350.jpg
20230828_181912.jpg
20230828_173358.jpg
20230828_182940.jpg
Re: Claes 214 - 8
Verfasst: Montag 28. August 2023, 19:46
von Lanora
Vielleicht kannst du im nähmaschinenverzeichnis den Fädelweg erkennen.
Nach unten scrollen bis zur 214 -7
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... nen/claes/
Re: Claes 214 - 8
Verfasst: Montag 28. August 2023, 19:57
von js_hsm
Hier mal ein Auszug aus der Adler 5 Anleitung, die ist sehr ähnlich
Adler 4 5 BDA_Einfädeln.pdf
Und von dem Bereich würde ich gerne mal ein detailiertes Bild sehen
untitled.JPG
Gruß, Achim
Re: Claes 214 - 8
Verfasst: Montag 28. August 2023, 21:16
von Sandrale
Oh klasse lieben Dank. Die ist tatsächlich echt ähnlich. Ich denke es sieht ganz gut aus wie gefädelt ist aber leider gleiches Problem. Hab auch mit der Fadenspannung gespielt aber ändert nichts. Sie bekommt den Unterfaden nicht zu fassen und der Oberfaden zieht nach wie vor Schlaufen auf der Unterseite. Sie lief allerdings beim Vorgänger bis zuletzt, daher kann es eigentlich kein technischees Problem sein sondern muss an einem Denkfehler meinseits liegen.
Detailfotos sind anbei und ganz lieben Dank für die schnelle Hilfe

20230828_204833.jpg
20230828_204822.jpg
20230828_204813.jpg
Re: Claes 214 - 8
Verfasst: Montag 28. August 2023, 21:29
von Ostrod
So kann die Fadenanzugsfeder nicht funktionieren!
Wie das gedacht ist, weiß ich aber auch nicht.
Ich würde forschen, ob deren Position sicher so sein soll.
Gruß, Lukas
PS: Den komischen Rohr würd ich auch nicht gleich trauen.
Re: Claes 214 - 8
Verfasst: Montag 28. August 2023, 21:35
von Sandrale
Ich habe den Faden nur einmal ums Rad gelegt. Jetzt geändert sieht es schon etwas besser aus. Ich glaube auch der Faden der Spule lief nicht links herum. Nun schaue ich morgen mal ob es so jetzt funktioniert aber dazu muss ich die Spannungen noch feiner justieren. Ganz lieben Dank aber schon mal und einen schönen Abend

Re: Claes 214 - 8
Verfasst: Montag 28. August 2023, 21:36
von js_hsm
Das Aluröhrchen muss weg
Dann so einfädeln
untitled.JPG
Gruß, Achim
Re: Claes 214 - 8
Verfasst: Montag 28. August 2023, 21:39
von js_hsm
So sieht das bei der 48 aus
20230828_213018.jpg
Re: Claes 214 - 8
Verfasst: Montag 28. August 2023, 21:42
von Ostrod
An den Fadenspannungen mußt Du nicht spielen, bevor nicht die Stichbildung sicher ist. Die hat fast nix mit der Fadenspannung zu tun, sondern mit der Fadenführung und dem Timing.
Gruß, Lukas
Re: Claes 214 - 8
Verfasst: Dienstag 29. August 2023, 08:08
von adler104
Die Fadenregulierfeder muss von oben auf der Röhrchen (welches da so nicht hingehört) aufliegen. Statt dem Röhrchen sollte da ein ca. 3mm starker Stift sein oder eine winklige Auffange, die von vorn am Stirndeckel mit einer Schraube befestigt ist. Ich meine bei CLAES gab es beides. Kannst Du das Röhrchen entfernen?
Folgende Bilder stammen hier aus dem Forum und zeigt den Stift bzw die winklige Auflage.
IMG_5272.jpg
IMG_5272a.jpg
EDIT:
2. Variante auch gefunden:
CLAES (2).jpeg
CLAES (1).jpeg