Seite 1 von 6

Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 16:58
von Lanora
Sie ist da lol sie ist da 🥳

Vielen lieben Dank an micha-vb heart

Lampe mit LED ist auch montiert und komplettiert die Maschine tongue

Ich weiß es gibt schon gefühlt 100 dieser Threads , es gibt ja auch gefühlt 100 Unterklassen 😅.

Ich versuche mal das Typenschild aufzudröseln.

145-H2-6/1 CLMN ob es noch stimmt kann ich natürlich nicht sagen, ich bezweifele es etwas.

- Als H2 hätte sie nur 7mm Hub und Nadelsystsm 134 , sie hat aber gut 14mm Hub und nimmt 134-35 🤷‍♀️, ist also eher H3 mit dem Füßchenhub der H4 🤔

- 6/1 bedeutet Standartausführung ?

-CLMN : C dickere Materialien, Nadelstärke 120-160 . L für Leder . M für Sicherheitskupplung . N für 6mm Stichlänge.

Und falls jemand für die Pfaff 145 einen herunterklappbaren Seitenanschlag/Lineal hat darf derjenige sich gerne bei mir melden 😁

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 18:02
von micha-vb
Freut mich , dass du dich freust biggrin
Bei der Maschine ist eigentlich alles H3 CL sogar Stichplatte und Transporteur ist für dicke Nadeln
Vielleicht ist einfach eine falsche Plakette drauf angel
mx

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 18:16
von Lanora
micha-vb hat geschrieben: Mittwoch 30. August 2023, 18:02 Freut mich , dass du dich freust biggrin
Bei der Maschine ist eigentlich alles H3 CL sogar Stichplatte und Transporteur ist für dicke Nadeln
Vielleicht ist einfach eine falsche Plakette drauf angel
mx
Oder der Vorbesitzer hat fleißig umgebaut 😁
Wobei Buchstabe C ja von Haus aus für Nadeln bis 160 vorgesehen ist .

A : Nadel 60-80
B : Nadel 90-110
C : Nadel 120-160
D : Nadel 170-200 🫨

Aber es freut mich sehr das sie soviel Füßchenhub hat 😎

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 01:30
von JeffSmart
Hallo, die hat ja den Vevor Motor mit Positionsgeber. Ist das ein 750 W Motor?
Davon würde ich gern mal ein Video sehen, wie sie so damit funktioniert.
Ich hatte dies hier gefunden als Erklärung des Typenschildes - Hab ich schon gerade in einem anderen Beitrag gepostet..
Ich habe mir auch eine 145 gekauft . Laut schild ist es eine H3 60/1 BSN. Sie steht aber noch in der Nähe von Bayreuth und ein Bekannter bringt sie mir demnächst mit. Habe dann gleich noch eine Kettelmaschine mit gekauft, war günstig im Paket.
Mehr Maschinen werde ich - hoffentlich - nicht kaufen.. biggrin

Gruss Kai

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 08:29
von Lanora
JeffSmart hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 01:30 Hallo, die hat ja den Vevor Motor mit Positionsgeber. Ist das ein 750 W Motor?
Davon würde ich gern mal ein Video sehen, wie sie so damit funktioniert.
Ja 🙂, Video kann ich machen und bei Youtube hochladen.
Ich hatte dies hier gefunden als Erklärung des Typenschildes - Hab ich schon gerade in einem anderen Beitrag gepostet..
Ich habe mir auch eine 145 gekauft . Laut schild ist es eine H3 60/1 BSN.
Wofür steht wohl die 60/1 ? Bei meiner steht 6/1.

H3 : 11mm Füßchenhub

BSN :
B : dünne bis mittlere Stoffe, Nadeln 90-110
S : Stoff
N : 6mm Stichlänge

Sie steht aber noch in der Nähe von Bayreuth und ein Bekannter bringt sie mir demnächst mit. Habe dann gleich noch eine Kettelmaschine mit gekauft, war günstig im Paket.
Mehr Maschinen werde ich - hoffentlich - nicht kaufen.. biggrin

Gruss Kai

:lol27: keine weiteren Maschinen........ der Witz war gut angel

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 09:13
von JeffSmart
Hallo Lanora - habe mich gestern vertippt(Vielleicht liegt es auch an meiner Schnurlos Tastatur..) - auf meiner steht: 145 - H3 - 6/01 - BSN -- Kenne sie aber nur von Bildern. Sie soll mit 380V laufen, kann man aber mittels Kondensator auf 220 V umstellen.
Gibt es eigentlich auch eine 145 für 2Fäden oder nennt sich die Type dann anders?

Meine 145 kommt von einem Polsterer, der in Rente gegangen ist und nun Karatelehrer ist - hört sich cool an.
Meine 138 hat die Oma damals neu gekauft und damit professionell Gardienen genäht. Mir wurde erzählt, dass man solche Maschinen damals nur mit Gewerbeschein kaufen konnte.
Die würde ich allein wegen der Geschichte und des extrem netten VK schon nicht verkaufen. Steht bei mir im Schlafzimmer. Habe dafür das Hundesofa, auf dem eh keiner liegt rausgeschmissen und das Kunstleder zum Probenähen rausgeschnitten..

Ja, der Witz ist doch prima.- Muss ja zugeben, ich hab da noch eine im Auge, der Besitzer ist mom aber krank und kann die Type nicht ablesen - sagt er...
Vielleicht war es auch nicht sooo gut, jemanden kennenzulernen, der neulich gleich 5 Maschinen an einem Tag gekauft hat.. wink

Übrigens gibt es beim Ali so kleine Magnet Anschläge - vielleicht ist das ja was für dich.


Gruss Kai

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 09:30
von Lanora
JeffSmart hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 09:13
Übrigens gibt es beim Ali so kleine Magnet Anschläge - vielleicht ist das ja was für dich.


Gruss Kai

Immer den Link einstellen, keine Screenshots von fremden Fotos 😅.

Und so was ähnliches habe ich . Möchte aber das passende zur Pfaff 145.
So ähnlich z.B. https://naehmaschine-shop.com/dreifacht ... schine?c=7

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 09:44
von JeffSmart

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 10:53
von Lanora

Re: Pfaff 145 / Typenschild 145-H2-6/1 CLMN

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 11:07
von adler104
Lanora hat geschrieben: Donnerstag 31. August 2023, 09:30 Immer den Link einstellen, keine Screenshots von fremden Fotos 😅.

Und so was ähnliches habe ich . Möchte aber das passende zur Pfaff 145.
So ähnlich z.B. https://naehmaschine-shop.com/dreifacht ... schine?c=7
ähnliche gibt es wesentlich günstiger bei Ebay

https://www.ebay.de/itm/174413237866

Die Dinger sind m.o.w. "universell passend" ggf braucht man noch einen weiteren Montageadapter - je nach Maschine
Man muss dafür auf der Rückseite der Maschine 2 Löcher bohren und M5 Gewinde scheiden.

Beispiele für Montageadapter:
https://www.khsew.com/index.php?route=p ... %20bracket