Seite 1 von 1
Pfaff 145 - neues Kleidchen
Verfasst: Montag 2. Oktober 2023, 01:59
von micha-vb
Heute hab ich sie endlich zusammengebaut und kurz schon mal angefahren.
Ich hatte im März eine Pfaff 145 in HH günstig mitnehmen können, Zustand war aber - naja...
IMG_0278.jpeg
Also ran an die.. reinigen, zerlegen, lackieren, und so lag sie dann bis heute abend rum.
IMG_0329.jpeg
IMG_0318.jpeg
Jetzt läuft sie aber schon wieder ;-)
IMG_0779.jpeg
und nähen tut sie auch
IMG_0775.jpeg
Ich hab das auch noch mal in bewegten Bildern zusammengestellt - geht auch schnell (2 Min)
https://youtu.be/4w1uasB2FiQ
und noch ein Shorty
https://youtu.be/bE0onK3p0yQ
Viel Spaß

Re: Pfaff 145 - neues Kleidchen
Verfasst: Montag 2. Oktober 2023, 02:06
von js_hsm
Re: Pfaff 145 - neues Kleidchen
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 22:07
von micha-vb
Kleiner Nachtrag,
Plakette ist auch wieder dran, und eine Kantenführung hab ich auch noch in der Schublade gehabt.
IMG_0795.jpeg
Re: Pfaff 145 - neues Kleidchen
Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 15:12
von MacBee
Respekt --- Also obwohl ich ja gerne an den Maschinen schraube, so hätte ich echt Bammel, die komplett zu zerlgen -- vo allem, weil ich sie bestimmt nicht wieder zusammen bekommen würde :-))
Re: Pfaff 145 - neues Kleidchen
Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 18:28
von Marc90
Herzlichen Glückwunsch die gesamte Maschine sieht wieder richtig gut aus.
Handwerklich top und sehr schön gearbeitet! :) nur die Ölpunkte müssen noch farblich abgehoben werden ;)
Der Lack erinnert mich stark an meine 138er Lackierung, ist das auch Hammerite? Falls ja, wie hast du den Lack aufgetragen?
Re: Pfaff 145 - neues Kleidchen
Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2023, 12:36
von sidro
Der Farbton wäre nicht meine erste Wahl gewesen, aber Hut ab vor der erstklassigen Überarbeitung.
Mein Liebling in deinem Film: Der Kukka Abzieher
Nun weis ich wen ich fragen muss wenn ich mal auf das schmale Brett kommen sollte meine 145 zu zerlegen. Aber noch näht sie top und ich mag es das sie etwas abgerockt ausschaut, passt zu mir
Verwendeter Lack und Auftragsmethode würden mich auch interessieren.
Auch warum du den Innenteil der Maschine nicht andersfarbig lackierst.
Viele Grüsse,
Isidro
Re: Pfaff 145 - neues Kleidchen
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2023, 00:27
von micha-vb
Marc90 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Oktober 2023, 18:28
Herzlichen Glückwunsch die gesamte Maschine sieht wieder richtig gut aus.
Handwerklich top und sehr schön gearbeitet! :) nur die Ölpunkte müssen noch farblich abgehoben werden ;)
Der Lack erinnert mich stark an meine 138er Lackierung, ist das auch Hammerite? Falls ja, wie hast du den Lack aufgetragen?
Danke!
Ja das ist Hammerite 3x Sprühdose Hammerschlag Schwarz
Im oberen Bereich muss ich die noch nachmalen, da hast du recht.
Re: Pfaff 145 - neues Kleidchen
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2023, 00:32
von micha-vb
sidro hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Oktober 2023, 12:36
Der Farbton wäre nicht meine erste Wahl gewesen, aber Hut ab vor der erstklassigen Überarbeitung.
Mein Liebling in deinem Film: Der Kukka Abzieher
Nun weis ich wen ich fragen muss wenn ich mal auf das schmale Brett kommen sollte meine 145 zu zerlegen. Aber noch näht sie top und ich mag es das sie etwas abgerockt ausschaut, passt zu mir
Verwendeter Lack und Auftragsmethode würden mich auch interessieren.
Auch warum du den Innenteil der Maschine nicht andersfarbig lackierst.
Viele Grüsse,
Isidro
Den Abzieher hab ich wahrscheinlich schon 30 Jahre ;-), aber ein 3-Arm wäre hier besser gewesen.
Lack ist Hammerite 3x gesprüht an einigen Stellen 4x mal. eigentlich ist das schwarz Hammerschlag, wirkt aber eher wie Anthrazit - jetzt bleibt sie so!
Da die sich wieder auf die Reise machen wird, gibt es da keine Experimente.
Re: Pfaff 145 - neues Kleidchen
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2023, 01:11
von sidro
micha-vb hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Oktober 2023, 00:32
sidro hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Oktober 2023, 12:36
Der Farbton wäre nicht meine erste Wahl gewesen, aber Hut ab vor der erstklassigen Überarbeitung.
Mein Liebling in deinem Film: Der Kukka Abzieher
Nun weis ich wen ich fragen muss wenn ich mal auf das schmale Brett kommen sollte meine 145 zu zerlegen. Aber noch näht sie top und ich mag es das sie etwas abgerockt ausschaut, passt zu mir
Verwendeter Lack und Auftragsmethode würden mich auch interessieren.
Auch warum du den Innenteil der Maschine nicht andersfarbig lackierst.
Viele Grüsse,
Isidro
Den Abzieher hab ich wahrscheinlich schon 30 Jahre ;-), aber ein 3-Arm wäre hier besser gewesen.
Lack ist Hammerite 3x gesprüht an einigen Stellen 4x mal. eigentlich ist das schwarz Hammerschlag, wirkt aber eher wie Anthrazit - jetzt bleibt sie so!
Da die sich wieder auf die Reise machen wird, gibt es da keine Experimente.
Auf jeden Fall ist sie sehr schön geworden
Es gibt da von Kukka auch noch diese super praktische Trennvorrichtung. Die ist vor allem bei fester sitzenden Riemenscheiben aus Alu und anderen zerbrechlichen Materialien sehr hilfreich.
Hammerschlag schwarz wird immer grau, geht ja auch nicht anders, sonst könnte man ja diesen Helligkeitsunterschied des Hammerschlag nicht erzeugen.
Soweit ich weis wird da Silikonöl oder so was in den Lack gemischt um diesen Effekt zu erzielen.
Viele Grüsse,
Isidro