Seite 1 von 1

Nähführung

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 19:25
von Ostrod
Kürzlich gings hier um Anschläge/Führungen fürs Nähen.
Bisher war ich immer der Meinung, daß ich solchen Kram nicht bräuchte, weil ich ja nähen kann.
Nun, Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
Ich hab mir in den Kopf gesetzt, Fußmatten für Autos, Wohnmobile usw zu bauen. Die verschiedenen Einfaßmaschinen (Minikett, Speedbinder, Union Spezial...) waren irgendwie nie so der Weisheit letzter Schluß. Also hab ich mich dem handwerklich genähert. Nachdem ich über die diversen Bandeinfasser ausreichend sinniert habe, bin ich bei der Urvariante geblieben.

Diesen klappbaren Anschlag wollte ich fast schon zum Verkauf anbieten, da er mich meist beim Nähen stört und er für mich in seinem Urzustand untauglich ist.
Aber ich hab mir ein Stück Edelstahlwinkel, ein paar Schräubchen und ein Lager besorgt und dann gebastelt.

Gruß, Lukas

Re: Nähführung

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 21:22
von micha-vb
Moin Lukas,
Jetzt hast du aber ein paar Fotos ausgelassen, wo du das in gelb eingefasst hast ;-)

Die Kantenanschläge sind schon praktisch, hab auch grad wieder einen montiert - die billigste Variante die zu kriegen war.
Ich war erst skeptisch, aber es funktioniert.
IMG_0793.jpeg
IMG_0791.jpeg
IMG_0795.jpeg

Re: Nähführung

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 21:28
von Ostrod
Moin Micha!

Das gelb Eingefasste war ja noch die Freihandvariante, die mir nicht genau genug war. Also der Grund für die Bastelei.
Ich mach, aber nicht mehr heute, mal wieder eine Bildergeschichte dazu.

Gruß, Lukas

Re: Nähführung

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 21:34
von Ostrod
Ha! Und wenn man genau hinsieht, kann man einen Unterschied bemerken.
Bei den Kaufvarianten ist die Einstellung nur nach rechts oder Links möglich. Ich hab das so gebastelt, daß ich nach vorn und hinten variieren kann, damit die Rolle genau dort steht, wo die Nadel einsticht.
Das rechts links geht oben an der Halterung ausreichend.

Gruß, Lukas

Re: Nähführung

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 22:25
von micha-vb
Ostrod hat geschrieben: Dienstag 3. Oktober 2023, 21:34 Ha! Und wenn man genau hinsieht, kann man einen Unterschied bemerken.
Bei den Kaufvarianten ist die Einstellung nur nach rechts oder Links möglich. Ich hab das so gebastelt, daß ich nach vorn und hinten variieren kann, damit die Rolle genau dort steht, wo die Nadel einsticht.
Das rechts links geht oben an der Halterung ausreichend.

Gruß, Lukas
Das geht bei der Variante zum Teil auch, man kann den Klapphebel in der Länge verstellen, so kommt man etwas vor oder hinter sie Nadel.
Das war das erste was ich geprüft hatte bevor ich die Gewinde in die Maschine gebohrt habe.
Bei max. Stichlänge ist das aber etwas frickelig, da zeiht der Fuß das Material ja schön hinter die Rolle, das ist mit der der flachen Kante etwas besser, da deckst du den gesamten Bewegungsbereich mit ab, ab in Kurven wieder doof. heul

Re: Nähführung

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 22:29
von Ostrod
Gut, ich hab gelogen und doch noch genäht.

Re: Nähführung

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 22:32
von Ostrod
Das war jetzt noch nicht das Letzte an Präzision, da ich die Umlage nicht verklebte, sondern freihand genäht habe.

Re: Nähführung

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 22:44
von Ostrod
micha-vb hat geschrieben: Dienstag 3. Oktober 2023, 22:25
Das geht bei der Variante zum Teil auch, man kann den Klapphebel in der Länge verstellen, so kommt man etwas vor oder hinter sie Nadel.
Das war das erste was ich geprüft hatte bevor ich die Gewinde in die Maschine gebohrt habe.
Bei max. Stichlänge ist das aber etwas frickelig, da zeiht der Fuß das Material ja schön hinter die Rolle, das ist mit der der flachen Kante etwas besser, da deckst du den gesamten Bewegungsbereich mit ab, ab in Kurven wieder doof. heul
Die Verstellung, die du meinst, verändert aber auch die Höhe, wenn ich von meiner Einrichtung ausgehe. Mit der stell ich tatsächlich auch nur die Höhe ein und kann den Rest mit meinen Schlitzen machen.
Das Lager und die Senkkopfschraube lassen mir da auch wenig Spielraum, bis es nicht mehr funktioniert.

Gruß, Lukas