Seite 1 von 4

Adler 167-272 Sonderausführung für ?

Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 23:20
von kemot1975
mir ist eine Adler mit Sonderausführung zugeflogen.
Ich frage mich für welche Anwendungen die Maschine umgebaut wurde.
Hier paar Bilder…
IMG_6988.jpeg
IMG_6994.jpeg
IMG_6989.jpeg
IMG_6990.jpeg
IMG_7002.jpeg

Re: Adler 167-272 Sonderausführung für ?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 00:11
von sidro
Hallo,

ich habe nicht wirklich Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen das die Maschine zum Band ode Reissverschluss Aufnähen verwendet wurde.
Die Scheiben oben scheinen eine Ablaufautomatik darzustellen. Da wäre zu prüfen welche Funktionen der Maschine damit gesteuert werden.

Viele Grüsse,

Isidro

Re: Adler 167-272 Sonderausführung für ?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 00:19
von js_hsm
Zum nähen von Schaumstoff (Polster ?). Die riesige Kurvenscheibe verändert die Stichlänge. Der Zweck ist mir allerdings schleierhaft.

Gruß, Achim

Re: Adler 167-272 Sonderausführung für ?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 01:43
von sidro
Ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt zu ermitteln ist, da scheinen wesentliche Teile zu fehlen.
Oben auf dem Arm auf Höhe der Fadenspannung war etwas montiert, das Kugelkopfgestänge das durch die eine Kurve der hinteren Scheibe betätigt wird ligt lose da und auf der vorderen Platte vor der Stichplatte sieht man auch die Spuren einer entfernten Erweiterung.

Viele Grüsse,

Isidro

Re: Adler 167-272 Sonderausführung für ?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 10:24
von kemot1975
ich sollte die im Auftrag verkaufen, aber wird wahrscheinlich die verbaute Anwendung keiner brauchen…
…dann wird wahrscheinlich Ersatzteilverkauf

Re: Adler 167-272 Sonderausführung für ?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 10:28
von kemot1975

Re: Adler 167-272 Sonderausführung für ?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 10:40
von js_hsm
Warum drehst Du falsch herum oder täuscht das ?

Re: Adler 167-272 Sonderausführung für ?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 10:43
von Ostrod
Ich hätte da eine Idee, wozu das gedacht ist:

In der Polstermöbelindustrie werden Nähte fabriziert, bei denen der Nahtbart nach rechts und links umgebuggt wird und dann auch rechts und links gekappt wird. Dabei ist es für die Haltbarkeit der Naht sinnvoll, ein Band unterzulegen.
Hier scheint das Band von oben zugeführt zu werden, das Nähgut also mit der Oberseite nach unten zu liegen und die Kurvenscheiben könnten durch Einhalten und Fußanheben eine Kräuselung verursachen.

Eh das Ding geschlachtet wird, würde ich mich dafür interessieren wollen.

Gruß, Lukas

Re: Adler 167-272 Sonderausführung für ?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 10:47
von kemot1975
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 19. Oktober 2023, 10:40 Warum drehst Du falsch herum oder täuscht das ?
weil ich blöd bin…. :lol27:
haste Recht

hier Part2 mit richtige Drehrichtung
https://youtube.com/shorts/RY2lEsumz1o? ... P1mDsLbijq

Re: Adler 167-272 Sonderausführung für ?

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 13:04
von sidro
kemot1975 hat geschrieben: Donnerstag 19. Oktober 2023, 10:47 hier Part2 mit richtige Drehrichtung
https://youtube.com/shorts/RY2lEsumz1o? ... P1mDsLbijq
Video ist privat Fehlermeldung auf Youtube....